Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster – Elversberg schlägt Kaiserslautern

Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster – Elversberg schlägt Kaiserslautern

Miroslav Klose

Bleibt bei 0 Punkten 

Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster – Elversberg schlägt Kaiserslautern

©IMAGO

Der 1. FC Nürnberg hat auch sein viertes Pflichtspiel der Saison verloren. Im Kellerduell unterlagen die Franken bei Preußen Münster mit 1:2 (0:2). Nach der vorangegangenen Pokal-Blamage beim Viertligisten Illertissen gerät Club-Trainer Miroslav Klose mit der dritten Liga-Niederlage weiter unter Druck. Für die Westfalen, im Pokal gegen Hertha BSC ausgeschieden, war es im vierten Pflichtspiel der erste Sieg.

Zum vierten Mal geriet Nürnberg 0:1 in Rückstand. Für Münster traf Oliver Batista Meier (32.). Marvin Schulz erhöhte zur 2:0-Pausenführung (43.). Nach dem Wechsel wurde Nürnberg besser. In der 63. Minute vergab Artem Stepanov die Chance zum Anschlusstreffer, drei Minuten später traf Caspar Jander den Pfosten. Nürnbergs ersten Zweitliga-Saisontreffer erzielte zum 1:2 Rafael Lubach (74.). Der Ausgleich fiel trotz großer Bemühungen nicht mehr.

Nach dem Pokal-Aus gegen Hertha hatte Münsters Trainer Alexander Ende mit Stürmer Lars Lokotsch für den angeschlagenen Etienne Amenyido einen neuen Spieler in die Startformation gebracht. Klose veränderte seine Startelf nach der Pokal-Blamage in Illertissen auf vier Positionen – unter anderem setzte er den Kapitän und Abwehrchef Robin Knoche auf die Bank. „Das war eine schwierige Entscheidung“, gestand er vor dem Spiel bei „Sky“. Genützt hat es nichts.

Dämpfer in der Nachspielzeit: FCK verliert 1:2 in Elversberg

Dem 1. FC Kaiserslautern droht ein Fehlstart in der 2. Bundesliga. Die Pfälzer verloren am dritten Spieltag bei der SV Elversberg mit 1:2 (0:1) und müssen sich nach der zweiten Saison-Niederlage vorerst im hinteren Tabellenfeld einordnen. Durch den zweiten Saisonsieg rücken die Elversberger vorerst auf Rang fünf vor.

Frederik Schmahl gelang in der Nachspielzeit (90.+2) der Treffer zum verdienten Sieg. Luca Schnellbacher hatte die Elversberger in Führung gebracht (43.), der eingewechselte Richmond Tachie per Strafstoß den Ausgleich erzielt (79.).

Letzte Beiträge Newsforum

Zitat von T0rpedo

Zitat von Einstein78

Ich finde Klose ist zumindest mal ein Name der Transfers zieht. Ohne Klose wäre kein Tzimas,Antiste und Co gekommen. Auch das der Trainer zu wenig in die Kaderzusammenstellung einbezogen wird ist irgendwie auffällig. Aus S…… Gold machen (an einigen Stellen) kann er auch nicht.
Das ein Telalovic, Daferner-Vibes hat war vorher abzusehen. Das ein Baack kaum Zweitligatauglichkeit hat wird kein Trainer ändern können. Ihm einen einen Stürmer aus der fünften Liga zu holen? Was erwartet man da?

Was dem Kader fehlt ist doch nicht durch einen neuen Trainer zu ersetzen, schon gar nicht wenn man gerade in der Planung ist.

Was es jetzt braucht ist Klose einen Kader zur Verfügung zu stellen mit dem er auch auf Zweitliga- Niveau arbeiten kann. Mindestens noch zwei MF und einen IV. Becker, Görtler und Drexler (als Leihe) beispielsweise. Und wenn man dann noch mutig genug ist einen Nel von Sporting B für die Offensive.

Ich sehe hier aber auch den FV und den AR in der Pflicht mehr Budget frei zu geben.

Das die Spieler wegen Klose kommen, halte ich doch für sehr spekulativ … Nach 40 Spielen hat Klose einen Punkteschnitt von 1,28. Zahlen sprechen hier klare Fakten. Das reicht gerade so für einen Nichtabstieg.

Ich mochte Klose als Stürmer mit seiner bescheidenen und ruhigen Art aber er hat nicht das Skillset für einen guten Trainer, da sind andere Charakterzüge gefragt. Als Co-Trainer in der Bundesliga wäre er vermutlich besser aufgehoben

Das Klose jetzt wahrscheinlich kein Trainer wie Ancelotti und Co wird, davon kann man ausgehen.

Man muss aber auch bedenken welches Material er zur Verfügung hat/hatte. Man ist sich überwiegend einig das letzte Saison der Tabellenplatz der tatsächlichen Leistungsfähigkeit der Mannschaft entsprach und daher im Soll war (mit ein paar Ausreissern an schönen Spielen).

Wen du ihm jetzt aber Spieler aus der fünften französischen Liga gibst dann hat es etwas von einem Maler dem du die Hände fesselst und ihm dann sagst „mal mir ein schönes Bild“.

Ein Zidane war auch nicht DER Übertrainer bei Madrid, jedoch haben die ihm halt einfach ne geile Mannschaft gebastelt.

Aber ich gebe dir recht das Klose jetzt nicht Überperformt hat.

Zitat von Einstein78

Ich finde Klose ist zumindest mal ein Name der Transfers zieht. Ohne Klose wäre kein Tzimas,Antiste und Co gekommen. Auch das der Trainer zu wenig in die Kaderzusammenstellung einbezogen wird ist irgendwie auffällig. Aus S…… Gold machen (an einigen Stellen) kann er auch nicht.
Das ein Telalovic, Daferner-Vibes hat war vorher abzusehen. Das ein Baack kaum Zweitligatauglichkeit hat wird kein Trainer ändern können. Ihm einen einen Stürmer aus der fünften Liga zu holen? Was erwartet man da?

Was dem Kader fehlt ist doch nicht durch einen neuen Trainer zu ersetzen, schon gar nicht wenn man gerade in der Planung ist.

Was es jetzt braucht ist Klose einen Kader zur Verfügung zu stellen mit dem er auch auf Zweitliga- Niveau arbeiten kann. Mindestens noch zwei MF und einen IV. Becker, Görtler und Drexler (als Leihe) beispielsweise. Und wenn man dann noch mutig genug ist einen Nel von Sporting B für die Offensive.

Ich sehe hier aber auch den FV und den AR in der Pflicht mehr Budget frei zu geben.

Das die Spieler wegen Klose kommen, halte ich doch für sehr spekulativ … Nach 40 Spielen hat Klose einen Punkteschnitt von 1,28. Zahlen sprechen hier klare Fakten. Das reicht gerade so für einen Nichtabstieg.

Ich mochte Klose als Stürmer mit seiner bescheidenen und ruhigen Art aber er hat nicht das Skillset für einen guten Trainer, da sind andere Charakterzüge gefragt. Als Co-Trainer in der Bundesliga wäre er vermutlich besser aufgehoben

Zitat von FCN4EVER

Zitat von zeEmo

Beim Blick auf den Kader wusste man bereits vor dem ersten Pflichtspiel das es gegen den Abstieg geht. Ganz schwache Transfers getätigt und man versinkt immer mehr in der Bedeutungslosigkeit. Tafelsilber in den letzten Jahren für gutes Geld verscherbelt, aber sportlich nichts nachlegen. Da kann auch ein Klose nichts dafür. Hier müsste zuerst der Sportvorstand rasiert werden + Sportdirektor. Schade was aus diesem Verein im letzten Jahrzent passiert ist. Armutszeugnis

Ganz so schlecht ist der Kader auch nicht. Yilmaz, Justvan, Telalovic, Koudossou haben eigentlich gehobenes Zweitliganiveau und über Jander brauchen wir da nicht reden. In der Kaderplanung hat man die Innenverteidigung vergessen und aufgrund des Trainers quasi keine offensiven Außenbahnspieler. Die Probleme sollten sich lösen lassen, das fängt nur leider mit dem Trainer an.
Der Köllners Michel wäre verfügbar… das letzte Mal hat er das Team stabilisiert und die Fans gut mitgenommen.

Der Köllner, der seit 60 nix mehr auf die Kette bringt?

Ich finde Klose ist zumindest mal ein Name der Transfers zieht. Ohne Klose wäre kein Tzimas,Antiste und Co gekommen. Auch das der Trainer zu wenig in die Kaderzusammenstellung einbezogen wird ist irgendwie auffällig. Aus S…… Gold machen (an einigen Stellen) kann er auch nicht.
Das ein Telalovic, Daferner-Vibes hat war vorher abzusehen. Das ein Baack kaum Zweitligatauglichkeit hat wird kein Trainer ändern können. Ihm einen einen Stürmer aus der fünften Liga zu holen? Was erwartet man da?

Was dem Kader fehlt ist doch nicht durch einen neuen Trainer zu ersetzen, schon gar nicht wenn man gerade in der Planung ist.

Was es jetzt braucht ist Klose einen Kader zur Verfügung zu stellen mit dem er auch auf Zweitliga- Niveau arbeiten kann. Mindestens noch zwei MF und einen IV. Becker, Görtler und Drexler (als Leihe) beispielsweise. Und wenn man dann noch mutig genug ist einen Nel von Sporting B für die Offensive.

Ich sehe hier aber auch den FV und den AR in der Pflicht mehr Budget frei zu geben.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Dänemark will Social-Media-Verbot für Kinder unter 15

Dänemark will Social-Media-Verbot für Kinder unter 15

Die Nutzung von sozialen Netzwerken soll in Dänemark künftig strenger reguliert werden. Die Regierung in Kopenhagen hat sich auf eine Altersgrenze von 15 Jahren zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor bestimmten sozialen Medien geeinigt. Eltern sollen jedoch die...

mehr lesen