Wertvollste Bundesliga-Elf: Bayerns Luis Díaz einziger Neuzugang

Wertvollste Bundesliga-Elf: Bayerns Luis Díaz einziger Neuzugang

Marktwert 83 Millionen gesunken 

Wertvollste Bundesliga-Elf: Bayerns Luis Díaz einziger Neuzugang

©IMAGO

Wenn Bayern München und RB Leipzig am Freitag um 20:30 Uhr die Bundesliga-Saison 2025/26 einläuten, könnte über die Hälfte der Spieler, die aktuell die wertvollste Elf im deutschen Oberhaus ausmachen, auf dem Platz stehen. Eigentlich wären es sogar noch mehr, würden die FCB-Profis Jamal Musiala (22), Alphonso Davies (24) und möglicherweise Aleksandar Pavlovic (21) nicht verletzt fehlen. Im Vergleich zur letzten Saison hat die Auswahl mit 712 Millionen einen um 83 Millionen Euro geringeren Marktwert.

Das liegt vor allem daran, dass mit Florian Wirtz (22, Liverpool) und Benjamin Sesko (22, Man United) zwei der wertvollsten Bundesliga-Profis in die Premier League gewechselt sind. Ihre Nachfolger in der wertvollsten Elf, Luis Díaz (28, Bayern) und Loïs Openda (25, Leipzig) haben deutlich niedrigere Marktwerte. Der 70-Millionen-Einkauf des Rekordmeisters ist der einzige Neuzugang in dieser Bundesliga-Auswahl.

Die letzten Tage des Sommer-Transferfensters werden zeigen, ob sich dieser Trend nicht nur in der Liste der wertvollsten Spieler, sondern auch bei der Entwicklung der Bundesliga-Kaderwerte niederschlägt. Im Vergleich zum 15. Juni 2025 – also vor dem Start der Transferphase – steht derzeit ein Minus von 5,6 Prozent oder rund 260 Mio. Euro. Und das, obwohl die großen Verbesserungen bei den Aufsteigern 1.FC Köln (+ 28 Prozent auf 79 Mio.) und Hamburger SV (+ 32 Prozent auf 69 Mio.) einkalkuliert sind (zur Übersicht).

© tm/imago - Die Grafik zeigt die „wertvollste Elf“ der Fußball-Bundesliga vor Saisonstart 2025/26. Die Spieler sind in einer typischen 4-4-2-Formation auf einem stilisierten Spielfeld angeordnet. Oben steht der Titel „Wertvollste Elf vor Saisonstart“ sowie der Gesamtwert der Mannschaft: 712 Millionen Euro.  Im Tor steht Gregor Kobel von Borussia Dortmund mit einem Marktwert von 40 Millionen Euro. In der Viererkette spielen Alphonso Davies vom FC Bayern München (50 Mio. €), Piero Hincapié von Bayer Leverkusen (50 Mio. €), Dayot Upamecano vom FC Bayern München (50 Mio. €) und Josip Stanišić vom FC Bayern München (32 Mio. €).  Im Mittelfeld sind Jamal Musiala vom FC Bayern München mit dem höchsten Marktwert der Elf (140 Mio. €), Aleksandar Pavlović vom FC Bayern München (55 Mio. €), Luis Díaz vom FC Bayern München (70 Mio. €) und Michael Olise vom FC Bayern München (100 Mio. €) aufgestellt.  Im Angriff stehen Harry Kane vom FC Bayern München (75 Mio. €) und Loïs Openda von RB Leipzig (50 Mio. €).  Die Grafik hebt die Marktwerte jedes Spielers mit einem farbigen Balken hervor und verdeutlicht so die Gesamtsumme der Mannschaft.

Wertvollste Talente-Elf der Bundesliga mit Uzun & Bischof

Bei der wertvollsten Elf der Spieler bis 21 Jahre ist ebenfalls nur ein Liganeuling dabei: Jobe Bellingham (19) kostete den BVB bei seinem Wechsel vom AFC Sunderland 30,5 Mio. Euro Ablöse und tritt in die großen Fußstapfen seines Bruders Jude. Dessen Entwicklung in Dortmund hat allerdings auch dazu beigetragen, dass sich der jüngere Bellingham nun für den Schritt entschieden hat.

Mit den Leipzigern Arthur Vermeeren (20), Yan Diomande (18) und Ezechiel Banzuzi (20) fallen drei der teuersten Bundesliga-Zugänge in diese Altersklasse – in Sachen Marktwert stehen sie aber noch nicht über den aufgeführten Profis. Auch der von Manchester City nach Leverkusen verliehene Claudio Echeverri (19) liegt mit einer Bewertung von 18 Mio. Euro knapp darunter.

© tm/imago - Die Grafik zeigt die „wertvollste Elf“ der Fußball-Bundesliga, bestehend aus Spielern, die 21 Jahre alt oder jünger sind. Die Spieler sind auf einem Spielfeld in einer 4-2-3-1-Formation angeordnet. Oben steht der Titel „Wertvollste Elf – 21 Jahre oder jünger“ sowie der Gesamtwert der Mannschaft: 260 Millionen Euro.  Im Tor steht Mio Backhaus von Werder Bremen mit einem Marktwert von 2 Millionen Euro. Die Viererkette besteht aus Tom Rothe von Union Berlin (20 Jahre, 10 Mio. €), Konstantinos Koulierakis vom VfL Wolfsburg (21 Jahre, 25 Mio. €), Finn Jeltsch vom VfB Stuttgart (19 Jahre, 20 Mio. €) und Kosta Nedeljković von RB Leipzig (19 Jahre, 10 Mio. €).  Im defensiven Mittelfeld spielen Aleksandar Pavlović vom FC Bayern München (21 Jahre, 55 Mio. €) und Hugo Larsson von Eintracht Frankfurt (21 Jahre, 40 Mio. €). Davor sind Tom Bischof von den Bayern (20 Jahre, 30 Mio. €), Antonio Nusa von RB Leipzig (20 Jahre, 28 Mio. €) und Jobe Bellingham vom BVB (19 Jahre, 22 Mio. €) positioniert.  Im Sturmzentrum steht Can Uzun von Eintracht Frankfurt (19 Jahre, 18 Mio. €).  Jeder Spieler ist mit Foto, Vereinslogo, Alter und Marktwert dargestellt, wodurch die Aufstellung und der Gesamtwert anschaulich hervorgehoben werden.

Etwas ausgeglichener als bei der insgesamt wertvollsten Elf geht es bei den Spielern bis 21 Jahre mit der Vereinsverteilung zu. Stehen in ersterer gleich acht Bayern-Profis – Openda, Piero Hincapié (23, Bayer 04) und Gregor Kobel (27, BVB) als einzige Ausnahmen –, sind es bei den Talenten lediglich Pavlovic und Neuzugang Tom Bischof (20, bisher Hoffenheim). Die Spieler kommen aus acht unterschiedlichen Klubs, wobei Werder-Keeper Mio Backhaus (21) nach dem 22. Geburtstag des Münchners Jonas Urbig (22) neu dabei ist. Er dürfte als designierte neue Nummer eins bald im Marktwert steigen, nachdem Michael Zetterer (30) zu Eintracht Frankfurt gewechselt ist. 

Weiterlesen

Weitere Nachrichten