Update Premier Liga
©www.shakhtar.com
Transfermarkt hat die Marktwerte der ukrainischen Premier Liga einem Zwischenupdate unterzogen und 72 Spielerprofile aktualisiert. Ein junges Trio brasilianischer Neuzugänge von Shakhtar Donetsk stellt dabei die größten Gewinner dar: Der Ende August vom FC Santos gewechselte Luca Meirelles (18) sowie die von Fluminense transferierten Isaque (18) und Kauã Elias (19). An der Spitze des Rankings der wertvollsten Spieler bleibt mit einem unberührten Marktwert von 16 Millionen Euro ebenfalls vom 15-fachen Meister aus Donetsk Innenverteidiger Mykola Matvienko (29).
Unmittelbar hinter dem Abwehrroutinier ordnet sich nun allerdings Kauã Elias ein, der das ligaweit drittgrößte Plus in Höhe von 3 Mio. Euro verzeichnet und fortan auf 14 Mio. taxiert wird. Fluminense hatte sich die Dienste des Mittelstürmers bereits im Februar dieses Jahres 17 Mio. Euro kosten lassen. Seither brachte es der brasilianische Nachwuchsnationalspieler auf acht Scorer in 21 Pflichtspielen. „Er ist den Erwartungen immer mehr gerecht geworden und hat definitiv das Potenzial, um im nächsten Update der neue MVP der Liga zu werden“, attestiert TM-Experte Artjom Zavodnyk mit Blick auf die Offensivkraft.
Rund sechs Monate später wechselte auch Isaque von Fluzão nach Donetsk, das 10 Mio. Euro in den offensiven Mittelfeldspieler investierte. Der Marktwert des 18-Jährigen steigt um 6 Mio. auf nun 7 Mio. Euro an. Ein größeres Plus weist ligaweit einzig der für 12 Mio. vom FC Santos losgeeiste Luca Meirelles auf, für den es um 6,5 Mio. auf nun 8 Mio. Euro geht. Zwölf Brasilianer stehen nach Ablauf des Sommertransferfensters nunmehr in Diensten Shakhtars, dessen Kaderwert im Zuge des Updates um 23 Mio. Euro zulegt. Fünf davon befinden sich unter den zehn wertvollsten Spielern der Liga, insgesamt kommen acht aus den Reihen Shakhtars.
Das nächstgrößte Plus verzeichnet mit 3,95 Mio. Euro weit abgeschlagen der aktuelle Meister Dynamo Kyiv. Dieser stellt mit Flügelstürmer Nazar Voloshyn (22, +1,5 auf 5 Mio. Euro) und Taras Mykhavko (20, +eine auf 6 Mio. Euro) ebenfalls zwei Profis, die ein Plus von mindestens einer Million erzielen. Beide Youngsters waren zuletzt auch in die Nationalelf berufen worden.
Verlierer gibt es im Rahmen des Updates nur einen: Rechtsaußen Ilya Kvasnytsya von Rukh Lviv. Der 22-Jährige wird von 2,5 Mio. auf 2 Mio. Euro abgewertet. Der mehrfache Nachwuchsnationalspieler der Ukraine hatte sich bei seinem Leihklub Karpaty Lviv nicht durchsetzen können, so dass dieser im Sommer die Kaufoption verstreichen ließ.
So funktionieren die Transfermarkt-Marktwerte
Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.
Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant. Beispiele dazu werden hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keinen Algorithmus (zur ausführlichen Marktwertdefinition).