Ex-Klub DAC kassiert Millionen
©IMAGO
Nach dem Rekordverkauf von Serie-A-Torschützenkönig Mateo Retegui (26) für 68,3 Millionen Euro an Al-Qadsiah hat Atalanta BC einen neuen Stürmer verpflichtet. Von der Ablöse reinvestierte La Dea etwas weniger als ein Drittel in den montenegrinischen Nationalspieler Nikola Krstović von US Lecce. Der Europa-League-Sieger von 2024 zahlt laut übereinstimmenden Medienberichten 25 Mio. Euro für den 25-Jährigen, der einen langfristigen Vertrag unterschrieb.
Für Atalanta ist Krstović der drittteuerste Zugang der Vereinsgeschichte – vor ihm stehen mit Gianluca Scamacca (28 Mio. Euro) und El Bilal Touré (30,2 Mio. Euro) ebenfalls Mittelstürmer. Nach aktuellem Stand sind beide auch im Kader von Neu-Trainer Ivan Juric. Der zuletzt an den VfB Stuttgart verliehene Touré soll den Verein dem Vernehmen nach aber noch verlassen. Für Lecce ist Krstović der zweitteuerste Abgang der Historie, lediglich der im Januar zu Manchester United transferierte Patrick Dorgu war mit 30 Mio. Euro noch teurer. Dabei gehen allerdings rund 3,75 Mio. Euro an den Ex-Klub von Krstović, Dunajska Streda. Für die Slowaken war er auch vorher mit 3,9 Mio. Euro schon Rekordabgang.
Auf einen Blick: Atalantas teuerste Zugänge / Lecces teuerste Abgänge
Der schussstarke Rechtsfuß half zweimal erfolgreich, Lecce vor dem Abstieg zu bewahren. In 75 Pflichtspielen erzielte er 20 Tore und sieben Vorlagen. Beachtlich: Lecce hatte 2023/24 mit 32 eigenen Treffern die geteilt zweitschwächste Offensive der Serie A und 2024/25 mit 27 sogar die schwächste. Krstović erzielte allein elf dieser 27 Tore und gehörte in vielen Stürmerstatistiken zu den Top-Spielern der Serie A.