Bis zu 34 Grad am Wochenende – danach wird es herbstlich: Jetzt wird’s noch einmal richtig Sommer
Badehose an und Sprung in den See. Am Wochenende macht das Wetter voll auf Sommer, danach einen Salto in den Herbst
Berlin – Die Sonne gibt noch einmal alles. Das Wetter in Deutschland wird an diesem Wochenende ein Traum. Es schenkt uns ein letztes Mal Wärme, bevor die Temperatur-Kurven abstürzen.
Nach diesem Wochenende bringt das Wetter die steile Wende zum Herbst.
Wetter bringt Hitze, dann Temperatursturz
Meteorologe Dominik Jung zu BILD: „Freitag sind es noch rund 25 Grad in Hamburg und Berlin, im Südwesten sogar 32 Grad. Am Sonntag kommt dann das krasse Gegenteil. Freitag und Samstag sind also der letzte Rest, den der Sommer zu bieten hat.“ Aber dieser Endspurt wird heiß. Für Samstag sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) sogar Hitze mit bis zu 34 Grad voraus.
So kommt es zu der Hitze am Wochenende
Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst zu BILD: „Wir haben ein richtig kräftiges Hochdruckgebiet über uns. Über dem Atlantik ist zugleich ein Tiefdruckgebiet. Dadurch haben wir eine südwestliche Strömung, die warme Luft aus Nordafrika bis nach Deutschland bringt.“ Dadurch sei es ungewöhnlich warm für Mitte September. Herold weiter: „Samstag kann es lokal bis zu 34 Grad werden. Am wärmsten im Südwesten vom Ober-Rhein bis zum Main.“
So kommt es zu dem Temperatursturz
„Im Laufe des Sonntags überquert eine Kaltfront Deutschland von Nordwesten nach Südosten. Dadurch kommt es zu kräftigem Regen, vor allem im Südwesten, und in der Folge dann zum Temperatursturz“, erklärt Experte Herold gegenüber BILD.
Sonntag sei es im Südosten noch mal sommerlich, während es im Nordwesten kaum noch 20 Grad werden. „Am Montag gibt es nur noch Höchstwerte von 13 bis 17 Grad“, sagt der Meteorologe. Was zum Wechsel der Jahreszeiten passt: Denn Montag ist kalendarischer Herbstanfang.
Das Wetter erlaubt es noch mal: In kurzer Hose und T-Shirt schiebt ein Mann einen Kinderwagen über eine Brücke in Berlin. Im Hintergrund das Charlottenburger Schloss
Und nächste Woche erwartet Jung nicht nur den Temperatursturz, sondern Montag bis Mittwoch vielerorts auch Unwetter und Regenschauer mit bis zu 80 Litern Regen pro Quadratmeter.
Warm scheint die Sonne über das Steinhuder Meer (Niedersachsen). Eine der letzten sommerlichen Abendstimmungen des Jahres
So kalt wird es durch die Wetterwende
Wetterexperte Jung zu BILD: „Wo sich das Regenband über Deutschland bildet, ist bisher nicht genau zu sagen. Irgendwo im Südwesten und Nordosten Deutschlands. Dabei stürzen die Temperaturen ins Bodenlose.“ Die Kälte werde vor allem Patienten mit Kreislaufbeschwerden, Rücken- und Gelenkschmerzen und Rheuma zu schaffen machen.
Jung weiter: „So ein Wettersturz kommt nicht oft vor. Die Temperaturen halbieren sich praktisch innerhalb von 24 Stunden. Nächste Woche kühlt es nachts auf unter 5 Grad ab, dann beginnt definitiv die Heizsaison.“
Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!