Im November finden neue Wahlen um das Bürgermeisteramt in New York statt. Nun hat rund einen Monat davor der aktuelle Amtsinhaber Eric Adams seine Kandidatur zurückgezogen. Er könne den Wahlkampf um seine Wiederwahl »nicht fortführen«, schrieb Adams in einer am Sonntag im Onlinedienst X veröffentlichten Videobotschaft.
Adams, gegen den die Staatsanwaltschaft wegen Korruptionsvorwürfen ermittelt hatte, begründete seine Entscheidung mit »ständigen Spekulationen der Medien« über seine Zukunft sowie der Entscheidung der New Yorker Wahlbehörde, Millionen von Dollar an Wahlkampfspenden an ihn zurückzuhalten.
Trump-Nähe machte ihn unbeliebt
Im April hatte Adams seine erneute Kandidatur für die Wahl im November angekündigt, nachdem eine Korruptionsklage gegen ihn durch Druck von US-Präsident Donald Trump fallen gelassen wurde. Kritiker werfen dem Bürgermeister vor, Trump im Gegenzug Hilfe bei seiner harten Abschiebepolitik zugesagt zu haben. Adams war vergangenes Jahr als erstes Oberhaupt der größten US-Stadt auf Bundesebene unter anderem wegen Bestechlichkeit angeklagt worden.
Nach Trumps Wahl zum US-Präsidenten näherte sich Adams diesem an, lobte Trump immer wieder öffentlich, flog zum Besuch nach Florida und ging sogar in eine der liebsten TV-Sendungen des neuen Präsidenten. Kurz darauf drängte Trump auf das Fallenlassen der Anklage.
Wegen seiner Annäherung an Trump ist Adams bei vielen New Yorkern in Ungnade gefallen. Die Chancen für die Wiederwahl des ehemaligen Polizisten in der liberalen Hochburg New York galten nach dem Skandal allerdings ohnehin als vergleichsweise gering.
Der aus dem Lager der Demokraten kommende Adams wurde 2022 zum Bürgermeister gewählt. Für die am 4. November anstehende Wahl hatte Adams allerdings als Unabhängiger kandidiert. Bei den Vorwahlen der Demokratischen Partei hatte sich Zohran Mamdani, der sich selbst als Sozialist bezeichnet, gegen den ehemaligen Gouverneur des Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, durchgesetzt. Nach seiner Niederlage kandidiert auch Cuomo als Unabhängiger. Außerdem im Rennen ist der republikanische Kandidat Curtis Sliwa.
Seit Wochen war bereits über einen möglichen Ausstieg Adams’ aus dem Bürgermeisterwahlkampf in der Metropole spekuliert worden, um so die Chancen Cuomos zu erhöhen. Medienberichten zufolge gab es vor diesem Hintergrund auch in der Trump-Regierung Überlegungen, Adams einen Regierungsposten zu verschaffen.