Winterreifen im XXL-Test: Nur 20 schaffen es ins Ziel!

Winterreifen im XXL-Test: Nur 20 schaffen es ins Ziel!

Im aktuellen Test von 51 Winterreifen der beliebten Dimension 225/40 R18 untersuchen die Experten von AUTO BILD, welche Profile bei Schnee, Eis und Regen für echten Grip sorgen – und von welchen Modelle Sie besser die Finger lassen sollten.

PILOT ALPIN 5 225/40 R18 92V XLExterne Verlinkung

Testsieger

Michelin

PILOT ALPIN 5 225/40 R18 92V XL

Check24 Logo

WINTER 225/40 R18 92VExterne Verlinkung

Dunlop

WINTER 225/40 R18 92V

Check24 Logo

WinterCraft WP52+ 225/40ZR18 92W XL M+S 3PMSF TLExterne Verlinkung

Kumho

WinterCraft WP52+ 225/40ZR18 92W XL M+S 3PMSF TL

Check24 Logo

Blizzak 6 225/40 R18 92V XL FP EnlitenExterne Verlinkung

Bridgestone

Blizzak 6 225/40 R18 92V XL FP Enliten

Check24 Logo

UG Performance 3 225/40 R18 92V XL FPExterne Verlinkung

Goodyear

UG Performance 3 225/40 R18 92V XL FP

Check24 Logo

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

Sportliche Kompakte wie Audi S3, VW Golf GTI oder Hyundai i30 N verlangen ihren Reifen alles ab – erst recht im Winter. Wenn Schnee, Eis und niedrige Temperaturen die Straßen zur Herausforderung machen, zählt jeder Meter beim Bremsen. Moderne Winterreifen liefern hier den entscheidenden Vorsprung: Sie bieten sicheren Grip auf glatten Straßen, zuverlässige Stabilität bei Nässe und präzises Handling im Trockenen.

In der beliebten Dimension 225/40 R18, die vor allem auf leistungsstarken Kompaktmodellen zu finden ist, zeigt sich, wie deutlich die Unterschiede zwischen Premium-, Mittelklasse- und Billigreifen ausfallen. Der aktuelle AUTO BILD-Test mit 51 Modellen deckt auf, welche Reifen wirklich sicher durch den Winter bringen – und welche man lieber stehen lässt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Preis und Qualität: 51 Winterreifen der Dimension 225/40 R18 traten gegeneinander an – mit Preisen zwischen 360 und 630 Euro pro Satz. Fünf Modelle schneiden sehr gut ab und erhalten unser begehrtes Prädikat „vorbildlich“. Sechs weitere sind „gut“. Billigreifen fallen mit teils gravierenden Sicherheitsmängeln durch.
  • Testsieger: Der Michelin Pilot Alpin 5 holt mit der Note 1,1 den Sieg. Top bei Schnee, Nässe und Trockenheit – ein echter Allrounder mit höchster Sicherheit und Komfort.
  • Preis-Leistung: Der Kumho WinterCraft WP52+ überrascht mit starkem Grip und gutem Handling zum fairen Preis – die clevere Alternative zu den Premiummarken.
  • Besonderheiten: Goodyear glänzt bei Nässe, Bridgestone und Dunlop überzeugen mit sportlichem Fahrverhalten. Billigreifen bleiben riskant – vor allem bei Regen.

Testsieger:Michelin Pilot Sport 5 92 V (225/40 R 18)

Der Michelin Pilot Alpin 5 sichert sich im AUTO BILD-Winterreifentest 2025 den ersten Platz. Der Premiumreifen überzeugt mit hervorragender Performance auf allen Untergründen: Auf Schnee bietet er starke Traktion und präzise Seitenführung, bei Nässe beeindruckt er mit kurzen Bremswegen und stabilem Handling. Auf trockener Fahrbahn zeigt er sich ebenso ausgewogen, leise und komfortabel – ein echter Allrounder für den Winteralltag.

Testsieger

Testsieger

Michelin

PILOT ALPIN 5 225/40 R18 92V XL

  • Allroundtalent
  • trifft auf allen Belägen die goldene Mitte
  • höchster Anschaffungspreis

132,49 EUR

Check24 Logo

Seine Kombination aus hoher Sicherheit, direktem Fahrgefühl und langer Lebensdauer macht den Pilot Alpin 5 zum verdienten Testsieger. Wer Wert auf maximale Kontrolle und Fahrspaß legt, findet in ihm den idealen Partner für sportliche Kompaktmodelle.

So testen wir:Von Eis bis heiß

Im aktuellen Winterreifentest stand die Dimension 225/40 R18 im Mittelpunkt – eine beliebte Größe, die vor allem auf sportlichen Kompaktwagen wie Audi S3, VW Golf GTI, Mercedes-AMG A35 oder Hyundai i30 N montiert ist. Getestet wurde unter realen Bedingungen: Die Schneedisziplinen fanden im nordschwedischen Arvidsjaur statt, wo die Reifen auf Eis und festgefahrenem Schnee ihr Können beweisen mussten.

Beim Schneehandling haben auch Faktoren wie mangelnde Lenkpräzision Einfluss auf das Ergebnis.

(Foto: Dierk Möller / AUTO BILD)

Die Prüfungen bei Nässe und Trockenheit wurden anschließend auf dem Contidrom in Wietze durchgeführt – einem der modernsten Testzentren Europas. Als Testfahrzeug kam ein BMW M135i mit 300 PS und Allradantrieb zum Einsatz, der die hohen Anforderungen dieser sportlichen Fahrzeugklasse perfekt widerspiegelt.

Testergebnisse im Überblick:Einige Reifen sind gefährlich schlecht!

Im AUTO BILD-Winterreifentest 2025 traten 51 Modelle der Dimension 225/40 R18 gegeneinander an – von Premiumreifen über Zweitmarken bis hin zu günstigen Importen. Getestet wurde auf Schnee, Nässe und trockener Fahrbahn. Nur die 20 besten Kandidaten aus der Bremsqualifikation schafften es ins Finale. Das Ergebnis: Während Topmarken durch konstante Sicherheit und Fahrstabilität überzeugen, zeigen Billigreifen vor allem bei Nässe deutliche Schwächen.

Winterreifen in 225/40 R 18 (2025): Alle Ergebnisse im Detail

Externes Link IconWinter i*cept evo 3 W330 225/40 R18 92V

Michelin

PILOT ALPIN 5 225/40 R18 92V XL

Dunlop

WINTER 225/40 R18 92V

Kumho

WinterCraft WP52+ 225/40ZR18 92W XL M+S 3PMSF TL

Bridgestone

Blizzak 6 225/40 R18 92V XL FP Enliten

Goodyear

UG Performance 3 225/40 R18 92V XL FP

Hankook

Winter i*cept evo 3 W330 225/40 R18 92V

Continental

WinterContact TS 870 P 225/40 R18 92V XL FP

Barum

Polaris 6 225/40 R18 92V XL FP EV

Uniroyal

WinterExpert 225/40R18 92V

Pirelli

Cinturato Winter 2 225/40 R18 92V XL

Semperit

Speed-Grip 5 225/40 R18 92V XL

BF-Goodrich

G-Force Winter 2 225/40 R18 92V

Vredestein

Wintrac Pro+ 225/40 R18 92W XL

Kleber

Krisalp HP 3 225/40 R18 92V

Ceat

WinterDrive 225/40 R18 92V XL

Firestone

Winterhawk 4 225/40 R18 92V XL

Toyo

Observe Winter Sport 1 225/40 R18 92W XL FP

Fulda

Kristall Control HP2 225/40 R18 92V

Linglong

Sport Master Winter 225/40 R18 92W

Falken Reifen

Falken Eurowinter HS02 PRO 225/40 R18 92V XL

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

Im Qualifying durchgefallen:Diese Reifen sind nicht empfehlenswert

Während alle Reifen in unserem Volltest mindestens das Urteil „befriedigend“ eingefahren haben, gibt es auch Reifen, von denen AUTO BILD nur dringend abraten kann: Um früh die Spreu vom Weizen zu trennen, treten bei unserem großen Winterreifen-Test über 50 Reifen zum Qualifying an. Die Logik unserer Qualifikation: Kurze Bremswege sind das wichtigste Sicherheitskriterium. So wird jeder Reifen auf nasser Strecke aus Tempo 80 und auf schneebedeckter Piste aus Tempo 50 gebremst, die Bremswege werden anschließend zusammengerechnet; die 20 besten Bremser gehen dann in den Volltest.

Doch dieses Qualifying sorgt nicht nur für Licht, sondern auch für Schatten: Diese elf Reifen haben schon beim Nassbremstest so versagt, dass wir vor einem Kauf nur dringend abraten können!

Nicht empfehlenswerte Modell Bremsweg nasse Fahrbahn bei 80 km/h
(Referenzwert des Testsiegers: 33,3 m)
Goodride ZuperSnow Z-507 40,1 m
Imperial Snow Dragon UHP 40,4 m
Westlake SW608 40,9 m
Maxxis Premitra Snow WP6 41,0 m
Star Performer Stratos UHP-11 41,2 m
Tomket Snowroad Pro 3 41,3 m
Atlas Polarbear UHP 42,2 m
Sunny Winter-maX A1 NW211 42,5 m
Milever Winter-maX A1 MW255 42,8 m
Infinity EcoZen 43,3 m
Windforce Snowblazer UHP 45,1 m

Die Tests auf Schnee:Eiskalte Prüfung

Auf Schnee zeigten sich vor allem BF Goodrich und Kleber in Bestform – mit hoher Traktion, stabiler Seitenführung und kurzen Bremswegen. Dunlop und Continental lieferten ebenfalls starke Leistungen ab, während Toyo und Falken spürbar hinterherfuhren. Überraschend gut hielt sich ein Billigreifen, der im Schneebremstest sogar teurere Modelle überholte. Besonders sportliche Fahrer dürften sich über die präzise Rückmeldung von BF Goodrich und Dunlop freuen.

Hohe Seitenführung ist für ein gutes Abschneiden beim Slalom entscheidend.

(Foto: Dierk Möller / AUTO BILD)

Die Tests bei Nässe:Bei Nässe glänzen nicht alle!

Im Test bei nasser Piste übernahm der Goodyear UltraGrip Performance 3 die Führung. Mit sehr kurzen Bremswegen, stabiler Balance und hohem Aquaplaningschutz setzte er sich an die Spitze. Michelin Pilot Alpin 5 und Pirelli Cinturato Winter 2 folgten dicht dahinter. Dagegen enttäuschten Continental, Hankook und Vredestein mit spürbar längeren Bremswegen. Billigreifen zeigten hier eklatante Sicherheitslücken – sie verloren auf nasser Fahrbahn schnell die Haftung.

Aquaplaning tritt überraschend auf. Bremsen und Lenken sind dann unmöglich, weil das Auto regelrecht schwimmt.

(Foto: Dierk Möller / AUTO BILD)

Die Tests im Trockenen:Winterpneus auf heißen Sohlen

Auch im Trockenen überzeugten die Premiumhersteller. Der Michelin Pilot Alpin 5 kombinierte präzises Handling mit kurzen Bremswegen und leisem Lauf. Bridgestone Blizzak 6 und Continental WinterContact TS 870 P boten sportliches Fahrverhalten und hohe Stabilität. Mittelklasse-Reifen wie Kumho und Hankook schnitten solide ab, während Pirelli etwas hinter den Erwartungen blieb.

Trockenhandling stellt für Winterreifen eine besonders anspruchsvolle Aufgabe dar.

(Foto: Dierk Möller / AUTO BILD)

Die Kosten:Sparfüchse aufgepasst!

Beim Kostenvergleich überraschten vor allem Ceat und Barum mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Ceat WinterDrive bot lange Laufleistung zum kleinen Preis, und auch Hankook zeigte, dass Qualität nicht teuer sein muss. Deutlich teurer kommen Billigreifen: Ihr hoher Verschleiß und schwache Nässeleistung machen sie zur falschen Wahl für Vielfahrer. Das Fazit: Wer auf Sicherheit und Langlebigkeit setzt, fährt mit Markenreifen besser – und am Ende sogar günstiger.

Die Laufleistungen haben wir auf einem speziellen Verschleißprüfstand ermittelt. Durch gleichbleibende Bedingungen ist diese Methode besonders fair.

(Foto: Dierk Möller / AUTO BILD)

Unser Fazit:Günstige Reifen können teuer werden

Der AUTO BILD-Winterreifentest 2025 zeigt deutlich, wie leistungsfähig moderne Winterreifen heute sind. Die Topmodelle bieten starke Traktion auf Schnee, kurze Bremswege bei Nässe und präzises Handling im Trockenen – eine Kombination, die für Sicherheit und Fahrspaß sorgt.

An der Spitze steht der Michelin Pilot Alpin 5 mit dem ausgewogensten Gesamtpaket, gefolgt von Dunlop, Bridgestone und Goodyear, die ebenfalls ein sehr hohes Niveau erreichen. Eine positive Überraschung liefert der Kumho WinterCraft WP52+, der zeigt, dass gute Leistung nicht teuer sein muss. Ganz anders die Billigreifen: Sie verlieren vor allem bei Nässe deutlich an Grip und verlängern die Bremswege gefährlich.

Disclaimer:Unterstützer und Hinweis

Dieser Test wurde unterstützt von Barum, BF Goodrich, Bridgestone, Ceat, Continental, Dunlop, Falken, Firestone, Fulda, Goodyear, Hankook, Kleber, Kumho, Linglong, Michelin, Pirelli, Semperit, Toyo, Uniroyal und Vredestein. Unsere Standards zu Transparenz und journalistischer Unabhängigkeit finden Sie hier. Das Urteil „Vorbildlicher Reifen“ wird von unseren Reifentestern an überzeugende Reifen vergeben, ist aber an keine Schulnote gebunden.

FAQ:Häufige Fragen zu Winterreifen

Welcher Winterreifen 225/40 R18 ist der Beste?


Ist ein Winterreifen besser als Ganzjahresreifen?


Sind günstige Winterreifen automatisch unsicher?


Die besten Winterreifen in 225/40 R18 (2025) im Vergleich

Die besten Winterreifen in 225/40 R18 (2025) im Vergleich
Platz Produkt Testnote Zum Angebot
1.

Michelin

PILOT ALPIN 5 225/40 R18 92V XL

1,1

sehr gut

Amazon Logo
2.

Dunlop

WINTER 225/40 R18 92V

1,2

sehr gut

Amazon Logo
3.

Kumho

WinterCraft WP52+ 225/40ZR18 92W XL M+S 3PMSF TL

1,3

sehr gut

Amazon Logo
3.

Bridgestone

Blizzak 6 225/40 R18 92V XL FP Enliten

1,3

sehr gut

Amazon Logo
5.

Goodyear

UG Performance 3 225/40 R18 92V XL FP

1,4

sehr gut

Amazon Logo
6.

Hankook

Winter i*cept evo 3 W330 225/40 R18 92V

1,6

gut

Amazon Logo
7.

Continental

WinterContact TS 870 P 225/40 R18 92V XL FP

1,7

gut

Amazon Logo
8.

Barum

Polaris 6 225/40 R18 92V XL FP EV

1,8

gut

Amazon Logo
8.

Uniroyal

WinterExpert 225/40R18 92V

1,8

gut

Amazon Logo
10.

Pirelli

Cinturato Winter 2 225/40 R18 92V XL

1,9

gut

Amazon Logo

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!

Weiterlesen

Weitere Nachrichten