Wer die Strecke der Linie RE 4 in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel für einen Wochenendausflug nutzen will, muss umplanen. Der Betreiber National Express hatte am Donnerstag zunächst den kompletten Ausfall des Rhein-Ruhr-Express (RRX) zwischen Aachen und Dortmund für Samstag und am Freitagabend auch für Sonntag auf seiner Website angekündigt. Als Begründung wird lediglich das Stichwort »Leistungsreduzierung« genannt.
Laut dem WDR spricht das Management von National Express in einem internen Schreiben von gescheiterten Gesprächen zwischen dem Bahnunternehmen und den sogenannten Aufgabenträgern, also dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und go.Rheinland. Der aktuelle Ausfall des RE4 hat laut National Express nichts mit Ausfällen bei Personal oder Zügen zu tun. Eine Anfrage des WDR zu dem ihm vorliegenden Schreiben sei bislang unbeantwortet geblieben.
Die kurzfristige Zugabsage sorgt für Ärger, die Träger des Schienenpersonennahverkehrs im Rheinland und im Ruhrgebiet übten heftige Kritik. In einer Stellungnahme vom Freitag sprechen der VRR und go.Rheinland von einem eigenmächtigen und unabgestimmten Vorgehen, das inakzeptabel sei.
Keine Verbesserung trotz Abmahnungen
Problematisch sei, dass es kein Ersatzkonzept für die ausfallenden Züge gebe. National Express verweist auf seiner Website lediglich auf »alternative Reisemöglichkeiten« zwischen Samstag, seit 3.30 Uhr bis zur Nacht auf den Sonntag um 2.00 Uhr. Dazu zählen die Linien RE34, S5, RE13, S8 und RB33. »Damit greift das Unternehmen in das öffentliche Nahverkehrsangebot ein und gefährdet die Mobilität von Tausenden Fahrgästen auf einer Verbindung von landesweiter Bedeutung«, heißt es in dem Schreiben. Die Reduzierung sei ohne Billigung der Aufgabenträger erfolgt.
Da es bereits in der Vergangenheit zu nicht vertragskonformen Zuständen gekommen sei, haben die Träger im November 2024 eine erste und im Juli 2025 eine zweite Abmahnung gegen das Unternehmen ausgesprochen. Dies habe aber leider nicht zu einer ausreichenden Qualitätsverbesserung geführt, heißt es in der Stellungnahme.
Die National Express Rail GmbH betreibt seit Februar 2022 alle RRX-Linien in Nordrhein-Westfalen. Damals hatte das Unternehmen zwei Linien von Abellio Rail NRW übernommen, die damals insolvent wurde. Wie der WDR berichtet, hätten Reisende, die in den vergangenen Monaten RRX-Züge nutzen, bereits mit Ausfällen leben müssen. Wegen Personalmangels seien unter anderem Verstärkerzüge und Fahrten in der Nacht und am Wochenende ausgefallen.


