Musiala Kral Wirtz, das sieht doch gut aus für die WM!
Zitat von Topmoeller
Mindestens. Man hat ja auch schon von einigen Bayern Fans lesen dürfen, dass man bei Karl (in seinen 300 Minuten im Profifußball) schon deutlich sieht, dass er mehr Potenzial mitbringt als Musiala und Wirtz……..
Ich meine dass die Medien jemanden suchen den sie hochjubeln können um ihn dann abstürzen zu lassen ist ja nicht erst seit gestern die übliche Masche. Das gehört zum 1×1 des Sportjournalismus im 21. Jahrhundert. Besorgniserregend finde ich es aber immer, wenn dann Joe Average und Max Mustermann auf den Zug mit aufspringen und das ganze noch anheizen.
Vor genau solchen Fußballfans musst du junge Spieler schützen. „Fans“, die nicht mit ihrem Kopf denken, sondern wo der Bauch entscheidet und Fakten keine Rolle spielen.
Ich drücke die Daumen, dass der junge Spieler nicht den Boden unter den Füßen verliert, gesund bleibt und sich entwickeln kann.
Den Hype-Train kannst du jetzt nicht mehr aufhalten nach seinem starken Einstand. Für ihn persönlich wäre es wohl besser gewesen, wenn er nicht direkt getroffen und gezündet hätte.
Ich empfinde es als viel zu simpel und einfach es so darzustellen, als ob „Hype“ jetzt für jeden Spieler lediglich negative Auswirkungen hätte. Das hängt am Ende immer mit dem Charackter des Spielers zusammen, es kann bremsen, aber genauso kann es auch pushen.
Bei jedem Jungendspieler des FC Bayern des es in den Bundesliga-Kader schafft, besteht die Gefahr, dass sie abheben und das ist fast unabhängig davon wie sie dann im Endeffekt performen.
Am Beispiel Deisler hat man gesehen, dass manche Spieler Probleme haben mit dem Hype und einhergehenden Erwartungen umzugehen, allerdings gibt es auch gegenteilige Beispiel wie z.B. Kroos bei dem man (unnötigerweise) so sehr auf die Hypebremse getreten ist, dass man den Spieler damit vergrault hat.
Es gibt auch Spielertypen wie z.B. Cristiano Ronaldo, die (übermäßigen) Hype/Selbstvertrauen in Leistung kanalisieren können. Jeder Mensch ist in dieser Hinsicht unterschiedlich, aber aus dieser „wir müssen die Talente schützen“-Haltung dann abzuleiten es seie besser, wenn die Talente zu Beginn ihrer Karriere gar nicht erst glänzen würden, ist hanebüchen.
Ganz unabhängig von jedem Inhalt: auf dem verwendeten Bild sehen die Proportionen von Armen zum Rest ulkig aus


