Europa League & Conference League

©IMAGO
Der SC Freiburg setzt seine Erfolgsserie in der Europa League fort und befindet sich auf direktem Kurs in Richtung K.o.-Phase. Die Breisgauer gewannen beim französischen Erstligisten OGC Nizza mit 3:1 (3:1) und holten damit im vierten Spiel den dritten Sieg.
Johan Manzambi (29. Minute), Vincenzo Grifo (39./Foulelfmeter) und Derry Scherhant (42.) trafen für die Mannschaft von Trainer Julian Schuster. Kevin Carlos (25.) hatte die weiter punktlosen Südfranzosen zunächst in Führung gebracht. Auf den designierten Freiburger Rekordspieler Christian Günter verzichtete Schuster über die 90 Minuten. Der 32-Jährige kann am Sonntag so am Sonntag beim Heimspiel gegen St. Pauli (15:30) zum alleinigen meisteingesetzten Spieler der Breisgauer Klubgeschichte aufsteigen.
Während Freiburg sich mit zehn Punkten in der Spitzengruppe der Ligaphase festsetzte, steckt Nizza mit null Punkten tief im Tabellenkeller. Dabei hatte der Bundesligist auf lautstarke Unterstützung ihrer mitgereisten Fans verzichten müssen. Aus Protest gegen das ihrer Meinung nach zu strenge Vorgehen der Ordnungskräfte blieben die Fans lange Zeit ruhig.
Mainz in Conference League mit Last-Minute-Sieg gegen Florenz
Der 1. FSV Mainz 05 ist dank eines Last-Minute-Treffers dem direkten Einzug ins Achtelfinale der Conference League einen großen Schritt näher gekommen. Die Rheinhessen gewannen zu Hause gegen die AC Florenz 2:1 (0:1) und holten den dritten Sieg am dritten Spieltag der Ligaphase.
Jae-Sung Lee sorgte mit einem Treffer in der Nachspielzeit für den viel umjubelten Sieg des FSV. Zuvor hatte Simon Sohm die Gäste aus Italien in der 16. Minute nach einem katastrophalen Fehlpass von Danny da Costa in Führung gebracht. Nach der Pause traf Joker Benedict Hollerbach vor 30.300 Fans zum 1:1 für die 05er (68.), ehe Lee den Sieg sicherte. Es war Hollerbachs erstes Tor im Mainzer Trikot. Der Stürmer kam im Sommer für die vereinsinterne Rekordsumme von 10 Millionen Euro von Union Berlin.
Sowohl Mainz als auch Florenz, die zuvor zwei Siege in der Conference League holten, schwankten vor der Partie zwischen den Extremen. Für beide Teams läuft es in den heimischen Ligen nämlich alles andere als gut. Die 05er sind in der Bundesliga Vorletzter. Die Mannschaft aus Florenz, die in Mainz auf den deutschen Profi Robin Gosens wegen eines Muskelfaserrisses verzichten musste, ist in der heimischen Serie A sogar das Schlusslicht. Von Coach Stefano Pioli trennte sich der Klub am Dienstag, stattdessen stand gegen Mainz Interimstrainer Daniele Galloppa an der Seitenlinie.


