Alle Partien live auf DAZN

©IMAGO
Wenn am Sonntag ab 15 Uhr in Lissabon und Budapest der Ball rollt, geht es in Gruppe F für drei der vier Nationen um einiges. Portugal (10 Punkte) reicht dank des besseren Torverhältnisses höchstwahrscheinlich ein Remis gegen Armenien (3), um Rang 1 zu verteidigen. Dann würde es im Parallelspiel zwischen Ungarn (8) und Irland (7) um den 2. Platz gehen – beide Partien gibt es live auf DAZN.

Am 4. Spieltag führte Portugal in der 91. Minute mit 2:1 gegen Ungarn und hatte das WM-Ticket fast schon in den Händen, ehe Dominik Szoboszlai das 2:2 erzielte. Es folgte ein 0:2 in Irland, bei dem Cristiano Ronaldo die Nerven verlor und für einen Ellenbogenschlag mit Rot vom Platz musste. Am 6. und letzten Spieltag könnte den ronaldolosen Portugiesen sogar der Absturz auf den 2. Platz drohen, wenn weiterhin alles gegen sie läuft und das damit verbundene Nachsitzen in den WM-Playoffs. So geschehen vor der WM 2022, als man sich gegen die Türkei und Nordmazedonien durchsetzte.
Ronaldo dürfte von der Tribüne mit einem Auge auf das Geschehen in Budapest schauen, wo den Ungarn ein Remis für den 2. Platz genügt und die Iren einen Sieg benötigen, um die Playoffs zu erreichen. In den europäischen WM-Playoffs spielen die zwölf Gruppenzweiten aus der Qualifikation und vier Gruppensieger aus der Nations League um die vier verbleibenden WM-Startplätze der UEFA.
Endspiel zwischen Ukraine und Island um WM-Playoffs
Auf solch einen hoffen auch die Ukraine und Island. In Gruppe D hat sich Frankreich (13 Punkte) den Gruppensieg gesichert und Island (7) dank des besseren Torverhältnisses an den Ukrainern (7) vorbeigeschoben. Die kriegsgeplagte Nation trägt ihr entscheidendes Heimspiel am Sonntag ab 18 Uhr im Warschauer Stadion Miejski aus und benötigt für den 2. Platz einen Sieg – den Isländern genügt ein Remis, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Das entscheidende Spiel der Gruppe D um die Teilnahme an den WM-Playoffs gibt es live auf DAZN.
Ihren Platz in den verhassten Playoffs hat die Squadra Azzurra sicher – darüber freut sich in Italien jedoch kaum jemand, denn nach der Auslosung ging man als klarer Favorit in die Gruppe I. Davon hat man in Norwegen (21 Punkte) wenig mitbekommen. Die Skandinavier holten sieben Siege aus sieben Spielen und überrollten im Zuge dessen auch Italien (18) mit 3:0.

Erling Haaland brillierte mit 14 Treffern und ist ausschlaggebend dafür, dass seine Nation mit einem Torverhältnis von +29 nur noch von einer 0:9-Pleite in Italien von der ersten WM-Teilnahme seit 1994 abgehalten werden kann. Da in den Quali-Gruppen das Torverhältnis und die Anzahl der erzielten Treffer wichtiger sind als der direkte Vergleich, haben die Norweger ihr WM-Ticket quasi sicher. Nur wenige dürften sich an das bislang einzige 9:0 Italiens erinnern, das es bei den Olympischen Spielen 1948 gegen die USA gab.
Ab 20:45 Uhr rollt im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion – live auf DAZN – der Ball und die Angst vor den Playoffs dürfte mitspielen. 2017 und 2021 scheiterte der vierfache Weltmeister beim Nachsitzen zuerst an Schweden und dann an Nordmazedonien.

