Langfristiger Vertrag für Ex-BVB-Coach
©IMAGO
Nachdem Borussia Dortmund den Abgang des Trainers bereits am Wochenende bestätigt hatte, wurde Mike Tullberg nun auch von seinem neuen Arbeitgeber FC Midtjylland offiziell präsentiert. Der 39 Jahre alte Däne, der Anfang des Jahres interimistisch für vier Wochen die Profis des BVB übernommen hatte, unterzeichnete in seinem Heimatland einen Vertrag bis 2029.
„Der Zeitpunkt ist sowohl für Mike als auch für den FC Midtjylland der richtige. Er arbeitet nach einer Fußballphilosophie, die zu unserem Spielstil passt und wir sehen eine klare Verbindung zwischen seinen Ideen und unserer sportlichen Ausrichtung“, erklärte Midtjyllands Sportdirektor Jacob Larsen und ergänzte: „Mike wollte unbedingt den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere machen und wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat. Er ist eine klare Führungspersönlichkeit mit starken Prinzipien und wir erwarten von ihm, dass er unsere Arbeit vom ersten Tag an intensiviert und dynamischer macht – sowohl auf dem Trainingsplatz als auch im Vereinsalltag. Und er tut dies mit seiner Erfahrung aus einem Umfeld, das Trainer direkt für die Bundesliga und Premier League ausbildet.“
„Mike hat gezeigt, dass er die Entwicklung junger Spieler mit einem starken Fokus auf Ergebnisse verbinden kann. Diese Balance ist für den FC Midtjylland entscheidend, und wir halten ihn für die richtige Person, um auf dem bereits gelegten soliden Fundament aufzubauen“, fuhr Larsen fort.
Tullberg selbst sagte mit Blick auf die neue Herausforderung: „Ich hatte sechs lehrreiche Jahre in Dortmund, wo ich eng mit einigen der größten Talente Europas zusammengearbeitet habe. Es war keine leichte Entscheidung, den Verein zu verlassen, aber ich hatte das Gefühl, dass es an der Zeit war, meine Karriere voranzutreiben. Als sich die Chance beim FC Midtjylland ergab, hatte ich keine Zweifel. Hier stimmen die Werte und Ambitionen mit meinen eigenen überein. Ich glaube, dass wir die Entwicklung einzelner Spieler mit dem Ehrgeiz verbinden können, Fußballspiele zu gewinnen. Wir müssen mutig und vorausschauend sein, sowohl mit als auch ohne Ball, und wir müssen es wagen, in Spielen die Initiative zu ergreifen. Es geht darum, ein Team zu bilden, in dem Disziplin und Teamarbeit Hand in Hand gehen, während sich die individuellen Qualitäten entfalten können.“