Zitat von whatagoal
Zitat von ulihe
Ich hoffe, die glauben nicht, dass sie mit einer besseren Einstellung plötzlich wieder gut spielen. Es muss auch was von Trainerseite kommen, denn das Hauptproblem war nicht die Einstellung sondern die taktische Überforderung. Es gab die längste Zeit einfach keine Optionen für die ballführenden Spieler. Klar kann man jetzt sagen, dass die Spieler sich nicht ausreichend bewegt haben aber das ist doch auch eine Frage der Anweisung des Trainerteams.
Das sehe ich völlig anders, ich glaube das Problem liegt viel viel tiefgreifender. Dieses Trainerteam ist ja nicht das erste unter dem diese Symptome zu beobachten sind. Die Nationalelf leidet seit Jahren unter einem riesigen Mentalitätsproblem ausgehend von den Spielern, gepaart mit fehlender mannschaftlichter Geschlossenheit. Es gibt einfach zuviele von Ihnen bei denen die Grundtugenden fehlen.
Man kann das denke ich ganz gut mit Manchester United vergleichen. Rooney hat es Mal so geschildert: Spieler wie Scholes, Ferdinand, Keane und Co waren weg und dafür kamen Lingard, Rashford etc. die nach einer Klatsche bei Liverpool am nächsten Tag tanzend durch die Kabine gehüpft sind.
Deutschland leidet unter Fußball-Hedonisten.
Die Mannschaft hat letztes Jahr eine super EM gespielt und war gerade im Halbfinale der Nations League.
Die WM Quali Gruppenphase besteht aus besseren Freundschaftsspielen weil man sowieso nicht ausscheiden kann, selbst wenn jedes Spiel verloren geht spielt man die Playoffs.
Abgesehen davon, dass die Leistung gegen die Slowakei absolut erbärmlich war, ist der Unterschied zu früher auch, dass man sich damals als Turniermannschaft gesehen hat was in anderen Worten hieß „ansonsten spielen wir schlecht“ und heute jeder Testkick seziert wird.
Jetzt schauen wir mal was Sonntag passiert, ich gehe mal davon aus zumindest die Einstellung wird nach der berechtigten harten Kritik stimmen. Und vielleicht lässt Nagelsmann ja auch mal wieder ein System spielen, das die Spieler verstehen.
Es geht nur über die Einstellung und nie über die Qualität, wenn man sich auf dem Niveau der Nationalmannschaften bewegt. Vielen Nationalspielern fehlt der notwendige Kompass für die eigene Qualität und Leistungsfähigkeit. Wir haben nur ganz wenige Spieler, die wirklich international gehobenen Ansprüchen genügen. Wirtz gehört dazu, Musiala sicherlich und Kimmich definitiv auch, aber dann…
Llein die Torwartposition (die nicht das Problem ist) spiegelt das wieder. Hier gab immer eine Topbesetzung, maximal übergangsweise mal eine 1B-Wahl. Nichts für ungut, aber Baumann, Nübel und Dahmen spielen genau da, wo sie selbst stehen – bei Durchschnittsvereinen.
David Raum: klasse Entwicklung in Liga zwei, Wechsel nach Hoffenheim und ein Jahr später direkt nach Leipzig – Entwicklung: keine
Auch bei Woltemade fasse ich mir an die Murmel. Statt das maximal 6-monatige Hoch letzte Rückrunde mal sacken zu lassen und jetzt in gewohntem Umfeld zu bestätigen, ein Wechsel dem Geld nach und in die Bedeutungslosigkeit, wo er vor dem nach Stuttgart-Wechsel herkam. Wie lange spielt er schon BL? Wieviele Bäume hat er ausgerissen? Null komme Null.
Selbst Tah oder Anton, die seit zig Jahren in der BL spieleen, nie wirklich aufgefallen sind bis sie das Glück hatten, eine intakte Mannschaft mit einem absolut passenden Trainer zu haben, ich nenne es mal eine glückliche Fügung, ein Jahr überperformen und dann wieder in alte Muster fallen.
Da ist alles nicht schlimm, war vor 20, 30, 40 Jahren auch schon so, aber…. da wusste man wo man steht, was man kann und was nicht und hat danach gespielt. Meist nicht sehr schön mit Tikitaka, abkippender Neun und Holding Six, aber kernig, widerborstig, eklig und effizient.
Erstmal kommt beim Fussball der Einsatz (=Mentalität, Emotionalität oder wie auch immer) und darüber das Spiel. 11 Stehgeiger gewinnen gegen keine Kreisklassen-Mannschaft und eine aktuelle deuschte NM nicht mal gegen Luxemburg, Nordirland oder die Slowakei.
Wirkt so als hätte Sandro Wagner einen besonderen Impact eingebracht, der dem Team fehlt…