Drei Bundesliga-Klubs mit neuen Rekord-Einkäufen – Wechsel an Spitze auch bei Freiburg

Drei Bundesliga-Klubs mit neuen Rekord-Einkäufen – Wechsel an Spitze auch bei Freiburg

In diesem Sommer 

Drei Bundesliga-Klubs mit neuen Rekord-Einkäufen – Wechsel an Spitze auch bei Freiburg

©IMAGO

854,43 Millionen Euro haben alle Bundesliga-Klubs zusammen in diesem Sommer für neue Spieler ausgegeben. Zweimal 35 Mio. Euro davon entfallen auf Malik Tillman und Jarell Quansah, die mit ihren Wechseln zum gemeinsamen Rekord-Einkauf bei Bayer Leverkusen avancierten und Kerem Demirbay nach sechs Jahren von der Spitze verdrängten. Auch bei drei weiteren Vereinen gibt es einen neuen teuersten Zugang.

Spielervergleich

Bayer 04 Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen

32,00 Mio. €

Marktwert

20,00 Mio. €

Offensives Mittelfeld

Position

Innenverteidiger

30.06.2030

Vertrag bis

30.06.2030

Zum kompletten Spielervergleich

Tillman wurde von der Werkself per Ausstiegsklausel von der PSV Eindhoven geholt. Bei Quansah, der vom FC Liverpool kam, handelt es sich dem Vernehmen nach bei der Ablöse um die Basissumme, die durch Boni noch steigen kann. Tillman reihte sich zudem mit einem Marktwert von 32 Mio. Euro neu auf Platz drei der wertvollsten Zugänge in Leverkusens Vereinsgeschichte ein.

Auch der 1. FSV Mainz 05 und der FC St. Pauli investierten jüngst eine bisher noch nie dagewesene Ablöse. Die Rheinhessen zahlten 10 Mio. Euro für Benedict Hollerbach und damit 2 Mio. Euro mehr als einst für Aarón Martín, Jeremiah St. Juste und Jean-Philippe Mateta. Beim FCSP wurde die alte Bestmarke aus dem Jahr 2001 von Uğur İnceman mit 1,38 Mio. Euro in diesem Sommer gleich viermal überboten. Zunächst von Morgan Guilavogui per Kaufoption in Höhe von 3 Mio. Euro, der danach jedoch von Stammverein RC Lens via Rückkaufoption zurückbeordert wurde, danach von Joel Chima Fujita, der 3,5 Mio. Euro kostete. Anschließend wurde Louis Oppie verpflichtet, dessen Ablöse von 2 Mio. Euro zwar höher war als die von İnceman, aber nicht für die Spitze bei den Kiezkickern reichte. Diese erklomm wenige Tage vor dem Ende der Wechselperiode Martijn Kaars, der für 4 Mio. Euro vom 1. FC Magdeburg losgeeist wurde.

Einen neuen Rekord-Einkauf hat auch der SC Freiburg, der jedoch nicht mehr bei den Breisgauern aktiv ist. Ritsu Doan war 2022 für eine Grundablöse von 8,5 Mio. Euro zum SCF gekommen, durch eine Weiterverkaufsklausel auf den Transfergewinn erhöhte sich diese bei seinem Frankfurt-Wechsel um 1,9 Mio. Euro, wodurch nun 10,4 Mio. Euro zu Buche stehen. Damit steht der Japaner jetzt vor Yuito Suzuki und Baptiste Santamaria (je 10 Mio. Euro).

Die Rekord-Einkäufe pro Bundesliga-Klub

Weiterlesen

Weitere Nachrichten