BVB: Aufstellung da! Niko Kovac überrascht mit diesen drei Stars

BVB: Aufstellung da! Niko Kovac überrascht mit diesen drei Stars

2. Spiel, 1. Sieg?

Für den BVB geht es in der Champions League heute gegen Athletic Bilbao (21 Uhr, DAZN und im BILD-Liveticker). Nach dem spektakulären 4:4 gegen Juventus Turin zum Auftakt der neuen Königsklassen-Saison soll der erste Sieg für die Schwarz-Gelben her.

BVB-Trainer Niko Kovac überrascht mit drei BVB-Stars!

Überraschende Kane-Sätze!: „Junge, du machst ’ne Menge falsch“

Quelle: BILD

Königstransfer Jobe Bellingham (20/30,5 Mio. Euro Ablöse plus Boni von Sunderland), der zuvor 4-mal auf der Bank gesessen hatte, startet. Er ersetzt Felix Nmecha.

In der Dreierkette spielt zudem Niklas Süle für Nico Schlotterbeck, dazu darf Carney Chukwuemeka ran. Für ihn wandert Julian Brandt wieder auf die Bank.

Im Gegensatz zum 2:0-Sieg bei Mainz 05 rückt zudem wieder Julian Ryerson für Yan Couto ins Team.

So spielt der BVB: Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Bellingham, Sabitzer, Svensson – Adeyemi, Chukwuemeka – Guirassy.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter

Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Und so läuft Bilbao auf: Unai Simon – Gorosabel, Vivian, Paredes, Inigo Lekue – Jaureguizar, Rego – Inaki Williams, Navarro, Gomez – Sannadi.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Friedrich Merz: Kabinett beschließt Modernisierungsagenda

Friedrich Merz: Kabinett beschließt Modernisierungsagenda

Man wolle bis zum 15. Oktober noch etliche Gesetzesvorhaben auf den Weg bringen, sagte Merz. Dann könne der Bundesrat bis zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr am 19. Dezember noch Gesetzesvorhaben zustimmen. Im Kabinett sei etwa die Modernisierungsagenda...

mehr lesen