Der FC Bayern München setzt seine Siegesserie auch in der Königsklasse fort. Im dritten Spiel der Gruppenphase kommt der deutsche Rekordmeister zu einem ungefährdeten 4:0 (3:0) gegen den Club Brügge und steht mit neun Punkten auf Rang zwei der Champions-League-Tabelle.
Nach dem Sieg im Bundesligaspitzenspiel gegen Borussia Dortmund veränderte Bayern-Trainer Vincent Kompany seine Startelf auf zwei Positionen: Für Sacha Boey und Chelsea-Leihgabe Nicolas Jackson begannen Raphaël Guerreiro und das 17-jährige Offensivtalent Lennart Karl.
Und Karl war es auch, der die Fans in der Allianz-Arena in der fünften Minute erstmals begeisterte: Nach einem tollen Solo setzte er den Ball aus 18 Metern wuchtig unter die Latte. Ein historischer Treffer: Mit 17 Jahren und 242 Tagen löste er Jamal Musiala als jüngsten deutschen Torschützen in der Champions League ab.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Manuel Neuer verlebte in seinem 153. Spiel in der Königsklasse einen ruhigen Abend. Zu dominant agierten seine Vorderleute, die bereits in der 10. Minute fast das 2:0 erzielt hätten: Aleksandar Pavlović traf nach Vorarbeit von Michael Olise aus gut 20 Metern allerdings nur den Pfosten.

Eine der leichteren Übungen für Harry Kane
Foto: Alexander Hassenstein / Getty Images
Besser machte es Harry Kane, der einen Querpass von Konrad Laimer auf Höhe des Fünfmeterraums nur noch einschieben musste (14. Minute). Es war Kanes fünfter Treffer in der dritten Partie der Champions-League-Gruppenphase.
Nachdem Münchens Sommerzugang Luis Díaz in der 20. Minute noch aus spitzem Winkel gescheitert war, machte er es eine knappe Viertelstunde besser. Sein ansatzloser Rechtsschuss schlug mithilfe der Unterkante der Latte im Tor ein (34.). Kane traf kurz vor der Halbzeit noch einmal Aluminium (45.).
Obwohl die bis dahin überragenden Bayern in der zweiten Hälfte deutlich zurückschalteten, kamen sie weiter zu guten Chancen. Allein Kane vergab zweimal aussichtsreich (51. und 58.). Kompany wechselte dreifach und brachte unter anderem Jackson, der kurz darauf mit einem Abstaubertor auf 4:0 erhöhte (79.). Wieder hatte der auffällige Laimer vorbereitet.
Einziger Streitpunkt des Abends war weiterhin die geplante Trainingshospitanz des ehemaligen Bayern-Verteidigers Jérôme Boateng. Die Anhänger in der Südkurve präsentierten ein Banner mit der Aufschrift »Gegen Machtmissbrauch und physische & psychische Gewalt in Beziehungen«.

Banner gegen Boateng
Foto: DiZ-PiX / IMAGO
Anlass der Proteste der Anhänger ist ein Urteil des Landgerichts München. Boateng war dabei wegen vorsätzlicher einfacher Körperverletzung an seiner Ex-Freundin für schuldig befunden worden.
Real Madrid gewinnt gegen Juventus
Drittes Spiel, dritter Sieg auch für Real Madrid. Das Team von Trainer Xabi Alonso gewann das Spitzenspiel der Königsklasse am Mittwoch gegen Juventus durch einen Treffer von Jude Bellingham.
Der ehemalige Dortmunder nutzte in der 58. Minute einen Abpraller und versenkte den Ball aus kurzer Entfernung. Zuvor hatte Real-Angreifer Vinícius Junior drei Gegenspieler genarrt und den Ball an den Innenpfosten geschossen.
Galatasaray siegt erneut
Galatasaray hat sich von dem 1:5 zum Auftakt der Gruppenphase in Frankfurt erfolgreich erholt. Dem 1:0 gegen Liverpool folgte ein 3:1 gegen den norwegischen Vertreter FK Bodö/Glimt.
Für den Klub des 70-maligen deutschen Nationalspielers Leroy Sané sorgte Victor Osimhen früh für klare Verhältnisse. Der nigerianische Nationalstürmer traf in der 3. und 33. Minute zur beruhigenden 2:0-Führung.
In der zweiten Hälfte erhöhte Yunus Akgün (60. Minute), bevor Andreas Helmersen den Ehrentreffer für die Gäste erzielte (75.). İlkay Gündoğan stand nach einem Muskelfaserriss nicht im Kader.
Weitere Ergebnisse:
Eintracht Frankfurt vs. FC Liverpool 1:5 (1:3)
Chelsea vs. Ajax 5:1 (4:1)
Sporting vs. Olympique Marseille 2:1 (0:1)
Atalanta vs. Slavia Prag 0:0
AS Monaco vs. Tottenham Hotspur 0:0
Bilbao vs. Qarabag Agdam 3:1 (1:1)