Das sind die besten Smartphones aus dem Testlabor!

Das sind die besten Smartphones aus dem Testlabor!

Das iPhone 17 steht kurz vor der Präsentation – am 9. September 2025 soll es so weit sein. Doch: Exportauflagen und Zölle könnten den Preis der neuen Apple-Smartphones spürbar in die Höhe treiben. Wer deshalb nicht unbedingt nach einem neuen iPhone sucht, findet in diesem Test viele richtig gute Alternativen. Das sind die besten Smartphones, die wir bislang getestet haben!

Galaxy S25 UltraExterne Verlinkung

Testsieger

Samsung

4,5

Amazon LogoMediamarkt LogoMediamarkt LogoIdealo LogoIdealo Logo

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

Wir testen Android-Smartphones von Samsung, Xiaomi, Google, Honor, Motorola & Co. und Apples iPhones unabhängig von Preis oder Ansehen nach den gleichen Kriterien. Für die Testnote zählen nur die ermittelten Messwerte aus dem eigenen Labor.

Hier erfahren Sie, was die besten Smartphones aus dem COMPUTER BILD-Test sind und welche besonders viel Gegenwert pro Euro bieten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Über 300 Smartphones im Vergleich.
  • Samsung dominiert die Smartphone-Bestenliste.
  • Apple nicht unter den Top 20!

Testsieger:Samsung Galaxy S25 Ultra – der Name ist Programm

Wenn ein Ultra den den Namenszusatz verdient hat, dann ist es das Samsung Galaxy S25 Ultra. Es ist das beste Smartphone, was je von uns getestet wurde!

Samsung

Galaxy S25 Ultra

  • Sehr hohes Tempo
  • Überragende Akkulaufzeit
  • Großer, reflexionsarmer Bildschirm
  • Bildschirmstift S Pen integriert
  • Aufladen nicht sehr schnell

899,00 EUR

Amazon LogoIdealo LogoIdealo Logo

Samsung ist der Testsieger. Und das ist weniger Sensation, als Tradition. Vor dem S25 Ultra hielt der Vorgänger Galaxy S24 Ultra den Titel als bestes Smartphone und davor dessen Vorgänger. Bis heute verteidigt das hervorragende S24 Ultra den 2. Platz.

Samsung Galaxy S25 Ultra S-Pen
Das Galaxy S25 Ultra verfügt über einen integrierten Eingabestift, der die Produktivität verbessert.

(Foto: COMPUTER BILD)

Das S25 Ultra sammelte nicht nur im Test die meisten Punkte, sondern gewann auch jedes Duell und jeden Vergleich, zu dem es eingeladen wurde, darunter der Vergleich der Top-Modelle von Samsung, Apple, Xiaomi, Honor und Google.

Trotz des riesigen Displays (6,9 Zoll) fällt das S25 Ultra leichter und schlanker aus als das S24 Ultra. Allerdings ist das Titangehäuse sehr kantig. Das sieht schneidig und modern aus, aber gefällt sicher nicht jedem in der Hand. Aber das war es dann auch schon mit möglicher Kritik: Das S25 Ultra gehört dank Qualcomms Snapdragon 8 Elite zu den schnellsten und effektivsten Smartphones überhaupt. Ein Platz unter den Top 3 der Handys mit der besten Akkulaufzeit ist ein eindrucksvoller Beleg. Die wichtigsten Neuerungen beziehen sich auf die Software, insbesondere den mächtigen KI-Assistenten. Abgerundet wird das Gesamtpaket mit einer vorbildlichen Update-Garantie von sieben Jahren.

Preistipp:Motorola Edge 60 Pro – so anders, so gut!

Das Motorola Edge 60 Pro kommt nicht nur in knalligen Farben, sondern es knallt auch alle Konkurrenten weg, die angetreten sind, um das beste Smartphone unter 500 Euro zu werden.

Das Motorola Edge 60 Pro kommt mit einer samtig, weichen Rückseite aus Kunstleder oder Nylon. Aber es ist nicht nur der extrovertierte Auftritt. Auch die versteckte Technik gefällt.

Motorola

Edge 60 Pro

  • Helles Display
  • Wasserdicht
  • Griffiges Gehäuse
  • Kabelloses Laden
  • Schwächen beim Zoom

431,50 EUR

Amazon LogoIdealo LogoIdealo Logo

Für die Preisklasse ist das Tempo sehr hoch und der Akku hielt im Dauertest über 14 Stunden durch. Dabei lädt das wasserdichte Motorola wesentlich flotter als der Testsieger und unterstützt auch kabelloses Laden. Dazu kommt ein kontrastreicher, abgerundeter OLED-Bildschirm mit hoher maximaler Helligkeit und eine solide Fotoqualität.

MotorolaEdge60Pro
Der Mut zu besonderen Farben kommt auch durch die Kooperation mit den Farbexperten von Pantone.

(Foto: COMPUTER BILD)

Das beste iPhone:Hallo iPhones? Wo seid ihr denn?

Im Test lagen alle Modelle der aktuellen iPhone-16-Serie dicht beieinander und erkämpften sich das Urteil „sehr gut“. Aber viele Android-Handys schnitten im Test einfach noch besser ab …

Apple

iPhone 16 Plus

  • Großes helles OLED
  • Starke Akku-Laufzeit
  • Meist sehr gute Kamera
  • Kamera-Taste
  • Kein Tele
  • 60-Hertz-Display
  • Keine 4K-Zeitlupe

839,00 EUR

Amazon LogoIdealo LogoIdealo Logo

Um in der Smartphone-Bestenliste zum besten iPhone zu kommen, müssen Sie unter anderem an etlichen Samsung-Galaxy-S-Modellen, dem neuen Google-Topmodell, dem besten Honor-Handy, dem besten Xiaomi-Handy und sogar dem preiswerten Motorola Edge 60 Pro vorbeiscrollen. Erst dann kommt das iPhone 16 Plus – ja, tatsächlich noch vor dem teureren Topmodell iPhone 16 Pro Max.

Dank des A18-Prozessors ist das 16 Plus so schnell, dass es die meisten Android-Phones abhängt und ziemlich dicht an Apples leistungsfähige Pro-Modelle herankommt. Auch bei Standardfotos hält es gut mit. Erst bei Teleaufnahmen ab fünffacher Vergrößerung setzen sich die Pro-Modelle deutlich ab.

Die beste Akkulaufzeit:Google Pixel 9a stiehlt im Dauertest allen die Show!

Google hat für das Pixel 9a die längste Akkulaufzeit aller bisherigen Pixel-Modelle versprochen und dabei nicht übertrieben. Mit einer Dauernutzungszeit von 18:32 Stunden stellte das Pixel 9a im Labortest einen neuen neuen Laufzeitrekord auf.

Google

Pixel 9a

  • Überragende Akkulaufzeit
  • Gute Kamera
  • Mattes, griffiges Gehäuse
  • Keine Telelinse
  • Dicker Rand um das Display
  • Speicher nicht erweiterbar

424,95 EUR

Amazon LogoIdealo LogoIdealo Logo

Im Vergleich zum Vorgänger bietet das Pixel 9a an vielen Stellen mehr: Die Leistung ist etwas höher, das Display ist größer und heller. In Standardsituationen hält auch die Kamera gut mit den Pixel-9-Fotoexperten mit.

Google Pixel 9a Akkutest Dobot
Das Google Pixel Pixel 9a macht sich für den Akkutest bereit. Das wird ein langer Tag für den Roboter!

(Foto: COMPUTER BILD)

Dass die Rückseite aus mattem Kunststoff statt glattem Glas ist und dass die Kamera nicht mehr aus der Rückseite herausragt, sind eher Argumente für das Pixel 9a. Und da auch die Prozessorpower mit dem Pixel 9 ebenbürtig ist, sollte man sich fragen, warum man nicht zum Pixel 9a greift, rund 100 Euro spart und das Handy mit längsten Nutzungsdauer überhaupt hat.

So testen wir:Gnadenlose Labortests

So testet Smartphone Test COMPUTER BILD
Sämtliche Smartphones durchlaufen den gleichen Test-Parcours.

(Foto: COMPUTER BILD)

Jedes Smartphone muss im Test fünf Test-Kapitel überstehen:

  • Arbeits- und Bedientempo: Für die Ermittlung der Leistungsfähigkeit werden die Reaktionszeit auf Eingaben, Ladezeiten von Apps und Dokumenten und unterschiedliche Benchmark-Scores herangezogen.
  • Akku- und Ladeleistung: Im COMPUTER BILD-Handy-Akkutest simuliert ein Roboter stundenlang eine Intensivnutzung mit Anrufen, Textnachrichten, Websurfen und Videoaufnahmen bis der Akku schlapp macht. Die ermittelte Laufzeit ist eine Art Worst-Case-Szenario. In der Praxis fällt die Laufzeit bei typischer Handynutzung deutlich länger aus, weil Standby nicht Teil der Testreihe ist. Zudem wird gemessen und bewertet, wie schnell das Handy geladen werden kann und ob induktives Laden möglich ist.
  • Kameraqualität: Zur Bewertung von Haupt- und Selfiekamera werden mit jedem Handy hunderte Aufnahmen unter unterschiedlichen Lichtbedingungen auf dem Fotomessstand gemacht. Das Idealbild ist eine möglichst realitätsnahe Abbildung der Vorlage. Die Zoomfähigkeit wird bei vierfacher Vergrößerung bewertet. Das ist ein praxisnaher Wert, von dem Geräte mit einem fünffachen Zoom wie die Pro-iPhones oder die Pro-Pixel noch gar nicht profitieren. Die Auswertung und Analyse wird von erfahrenen Testern und einer speziellen Analysesoftware übernommen.
  • Display-Qualität: Im Labor werden Kontrast, Schärfe, Helligkeit, Farbraum und Farbtreue und die maximale Helligkeit bei Standard- und HDR-Material ermittelt und bewertet. Auch der Anteil der aktiven Bildfläche zur Frontfläche (Screen Body Ratio) geht in die Note ein. Ein dünner Rand wird besser bewertet als ein dicker.
  • Ausstattung und Wertigkeit: In die Note fließen Speichergröße, Biometrie (Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor), Kratzfestigkeit von Display und Gehäuse, IP-Zertifizierung zum Schutz gegen Staub und Wasser sowie Dual-SIM-Fähigkeit und Funkübertragungsstandards ein.

Unser Fazit:Gibt es das perfekte Smartphone?

Kein Smartphone kann alles am besten, aber das Samsung Galaxy S25 Ultra kommt dem Ideal schon ziemlich nahe. So viel Qualität gibt es aber nicht Schnäppchenpreis. Das bedeutet aber keineswegs, dass es nicht schon sehr gute Handys für unter 300 Euro gibt.

FAQ:Häufige Fragen zu Smartphones

Welches Handy ist zur Zeit das beste?


Wer ist weltweit Marktführer bei den Handys?


Welches Handy soll ich kaufen?


Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!

Weiterlesen

Weitere Nachrichten