Fünf Düfte, fünf prominente Namen – doch steckt in ihnen mehr als nur clevere PR? Unser Test zeigt, welches Promi-Parfum für Damen wirklich Glamour versprüht!
Diese glamourösen Damen des Showgeschäfts haben längst nicht nur die Bühne erobert – sie erobern auch die Parfumregale. Düfte von weiblichen Superstars sind seit Jahren ein Millionenmarkt: Sie versprechen Eleganz, Nähe zum Idol und oft auch eine ganz persönliche Duftsignatur. Doch riechen die Promi-Parfums von Jennifer Lopez und Co. wirklich nach Hollywood, Leidenschaft und Fame? Wir haben fünf begehrte Düfte getestet – von Hollywood-Ikone bis Supermodel und Pop-Sternchen – und verraten, welche wirklich Star-Qualität haben.
Promi-Düfte für Damen im Test
Ariana Grande
Cloud – Eau de Parfum
Helene Fischer
That’s me – Eau de Parfum
Sabrina Carpenter
Sweet Tooth Cherry Baby – Eau De Parfum
Christina Aguilera
Signature 50 ml – Eau de Pafum
Jennifer Lopez
Glow by J.Lo Eau de Toilette (50ml)
Unser Testsieger :Cloud von Ariana Grande, Eau de Parfum
Verträumt, verlockend und schlicht unwiderstehlich – so beschreibt der Hersteller das „Cloud“ von Ariana Grande. Ob das wirklich stimmt? Fest steht: Seit seiner Markteinführung 2018 hat das Eau de Parfum bereits mehrere Auszeichnungen erhalten – und erlebte durch den jüngsten Erfolg von Namensgeberin Ariana Grande, die 2025 für einen Oscar nominiert wurde, einen zusätzlichen Beliebtheitsschub. In den USA soll inzwischen alle elf Sekunden ein Flakon verkauft werden.
Davon allein lassen wir uns aber nicht an der Nase herumführen! Die schimmernde Verpackung verspricht zwar Glamour und jugendliche Leichtigkeit – doch entscheidend ist, was drin ist. Der Flakon selbst: eine himmelblaue Flasche, thronend auf einem Sockel in Wolkenform – verspielt und ein cooler Hingucker auf dem Schminktisch, auch wenn das Fläschchen in seiner Wolke ein klein wenig wackelt.
Beim ersten Sprühen zeigt sich der Duft mit einer fast dessertartigen Süße – wie eine cremige Versuchung aus Schokolade und Schlagsahne, verfeinert mit einem Hauch Crème de Coconut. Im weiteren Verlauf des Tages entfaltet sich ein exotisches Herz aus Vanille, durchzogen von sanftem Moschus. „Cloud“ begleitet die Trägerin damit mühelos durch den Tag – von morgens bis abends – und hinterlässt eine warme, sinnliche Spur.
Selbst in der Basisnote bleibt der Duft konsequent sanft: kein stechender Alkoholgeruch, keine Schärfe – stattdessen ein weicher, milder Ausklang. Ideal für Frauen, die mitten im Leben stehen, sich vielleicht sogar ein wenig jünger fühlen wollen und Lust auf eine Duftalternative abseits klassisch-blumiger Noten haben. Auch der Preis überzeugt – ein Duft, der hält, was die Wolke verspricht.
Unsere redaktionelle Bewertung im Detail:
- Design: gut (4 von 5 Punkten)
- Sillage: Sehr gut (5 von 5 Punkten)
- Originalität: gut (4 von 5 Punkten)
- Wiedererkennungswert: befriedigend (3 von 5 Punkten)
- Harmonie: gut (4 von 5 Punkten)
Gesamtwertung: sehr gut (20 von 25 Punkten)
Platz 2: Erst fruchtig-Floral, dann exotisch:That’s me! von Helene Fischer, Eau de Parfum
Der Hersteller beschreibt „That’s Me! by Helene Fischer“ als eine bezaubernde Komposition aus Kokosnuss, süßer Vanille und duftigen Blütentönen. Macht uns der Duft auch im Test ATEMLOS – und falls ja: im positiven Sinn?
Fest steht: Das 2014 gelaunchte Parfum ist diesen Sommer ein Hit. Helene selbst beschreibt es als „Das bin ich in all meinen Facetten … Energie, Liebe, Leidenschaft.“ Wir sehen und riechen genauer hin.
Während viele Düfte dieser Preisklasse in eher schlichter Verpackung daherkommen, setzt Helene Fischer auf ein hochwertiges Gesamterlebnis: Der großformatige Karton überrascht mit einer aufklappbaren Front, die den Flacon effektvoll inszeniert.

Das Fläschchen selbst strahlt Eleganz und Selbstbewusstsein aus – Logo und Name sind dezent in den Deckel graviert, die klare Formensprache erinnert an den Facettenschliff eines Diamanten. Beim Aufsprühen verströmt „That’s me!“ einen besonders feinen Nebel – zart, fast schwebend – der sich gleichmäßig auch über eine größere Hautfläche legen kann.
Duftseitig startet die Komposition morgens mit einem fruchtig-floralen Auftakt – hell, lebendig, fast wie ein reifer Pfirsich. Und wie Helenes Songs, die sich als Ohrwürmer im Gedächtnis festsetzen, überzeugt auch ihr Parfum durch erstaunliche Ausdauer: Im Tagesverlauf entwickelt sich die Herznote mit einem sanften Hauch Kokosnuss, der dem Duft eine dezente Exotik verleiht. Bis in die Abendstunden bleibt „That’s me!“ präsent – mit einer warmen Basis aus Vanille und edlen Hölzern, die an ein romantisches Kamin-Date erinnert.
Das Konzept ist nicht revolutionär, aber durchdacht und zuverlässig – ein Duft für Frauen, die auffallen wollen. Und wiedererkannt werden.
Unsere redaktionelle Bewertung im Detail:
- Design: gut (4 von 5 Punkten)
- Sillage: Sehr gut (5 von 5 Punkten)
- Originalität: befriedigend (3 von 5 Punkten)
- Wiedererkennungswert: gut (4 von 5 Punkten)
- Harmonie: befriedigend (3 von 5 Punkten)
Gesamtwertung: gut (19 von 25 Punkten)
Süß, leicht und unbeschwert:Sweet Tooth Cherry Baby von Sabrina Carpenter, Eau de Parfum
Dieser Duft richtet sich an alle, die das Unbeschwerte lieben – jung, leicht, ein wenig verspielt. Und tatsächlich: Genau das verkörpert „Sweet Tooth“ (auf Deutsch etwa „Naschkatze“ oder „Süßzahn“) in jeder Hinsicht.
Bereits der Flakon weckt Neugier: auffällig, charmant – und ganz im Wortsinn „süß“. Gestaltet wie eine Schokoladentafel und erhältlich in Dunkelrot, Pink oder Beige, sendet er eine klare Botschaft: Naschen erlaubt – ganz ohne Kalorien.
Mit „Sweet Tooth“ hat die amerikanische Pop-Sängerin Sabrina Carpenter ihr erstes eigenes Parfum auf den Markt gebracht. Während ihr größter musikalischer Hit „Espresso“ heißt, setzen ihre Düfte auf Kirsche, Marshmallow und Vanille.
Die Variante „Sweet Tooth Cherry Baby“ soll leicht und frisch wirken – tatsächlich entfaltet die Kopfnote jedoch vor allem eins: intensive Kirsche, wie eine frisch geöffnete Kirsch-Gummibärchen-Tüte. Das Aroma ist stark süß und leicht künstlich. Nach einiger Zeit entwickelt sich der Duft jedoch weicher, fast wie Erdbeer-Schokolade, und klingt schließlich mit einer dezent süßlichen Basisnote am Abend aus.
Besonders durch das originelle Flakon-Design und den verspielten Duft eignet sich „Sweet Tooth“ hervorragend als Einsteigerparfum oder Teenie-Duft. Einen kleinen Abzug gibt es allerdings für die Verarbeitung: Während die Werbebilder eine makellos einheitliche Schokoladen-Optik zeigen, bestehen Deckel und Flakon in Wirklichkeit aus unterschiedlichen Materialien und Rottönen (matt und glänzend). Zudem bleibt es ein Nachteil, dass der Flakon undurchsichtig ist – so lässt sich nicht erkennen, wie viel Parfum tatsächlich noch enthalten ist.
Unsere redaktionelle Bewertung im Detail:
- Design: befriedigend (3 von 5 Punkten)
- Sillage: befriedigend (3 von 5 Punkten)
- Originalität: gut (4 von 5 Punkten)
- Wiedererkennungswert: gut (4 von 5 Punkten)
- Harmonie: befriedigend (3 von 5 Punkten)
Gesamtwertung: gut (17 von 25 Punkten)
Der (einfache) Klassiker:Signature von Christina Aguilera, Eau de Parfum
Der Hersteller verspricht: Sexy, verspielt & glamourös – Signature sei ein Duft für Frauen, die wissen, was sie wollen und ihre Weiblichkeit in vollen Zügen genießen. Wir sind gespannt!
Denn die „Genie in a Bottle“-Sängerin zählt zu den Pionierinnen auf dem Markt der Promi-Parfums. Was vermutlich als Merchandise-Artikel begann, hat sich längst etabliert: Ihr Duft ist in Parfümerien wie auch in Drogeriemärkten erhältlich – und das zu einem sehr erschwinglichen Preis. Dieser zeigt sich allerdings auch im Design: ein schlichter Karton, eine einfache Glasflasche mit Plastikdeckel. Einen Hauch Sex-Appeal? Den bringt allenfalls die kurvige Flakonform – und das aufgedruckte Spitzenmuster auf dem Glas.
Beim ersten Sprühen entfaltet sich eine Mischung aus Wiesenblumen und einem Hauch von Pfirsich. Sofort stellt sich ein Déjà-vu ein „den Geruch kenn’ ich doch“ – vielleicht, weil es unzählige Parfums mit ähnlicher Duftcharakteristik gibt. Aufdringlich wirkt der Duft allerdings nie. Vielmehr bleibt er dezent, wandelt sich über eine rosige Herznote bis hin zu einer sanften Vanillebasis am Abend. Kein aufregender Auftritt, aber angenehm neutral – ein Duft, der niemandem zu nahe tritt, mit dem man auch nichts falsch machen kann.
Unsere redaktionelle Bewertung im Detail:
- Design: ausreichend (2 von 5 Punkten)
- Sillage: befriedigend (3 von 5 Punkten)
- Originalität: ausreichend (2 von 5 Punkten)
- Wiedererkennungswert: ausreichend (2 von 5 Punkten)
- Harmonie: befriedigend (3 von 5 Punkten)
Gesamtwertung: befriedigend (12 von 25 Punkten)
Floral-elegant, aber kurzlebig:Glow von Jennifer Lopez, Eau de Toilette
Der charakteristischen Ausdruck von Jennifer Lopez’ Persönlichkeit – frisch, sinnlich und unverwechselbar – so wird dieses Eau de Toilette jedenfalls beworben.
„Glow by JLo“ hat tatsächlich Geschichte geschrieben: Seit seiner Einführung im Jahr 2002 gilt der Duft als Meilenstein unter den Celebrity-Düften. Bereits 2004 erreichte er über 300 Millionen US-Dollar Umsatz und wurde damit zum meistverkauften Parfum seiner Zeit in den USA. Er ebnete den Weg für eine ganze Generation von Promi-Düften.
Der Anspruch ist also hoch – frisch und sexy sollte er wirken. Tatsächlich erinnert der erste Sprühstoß vor allem an eines – eine frisch genommene Dusche: blumig, seifig, mit einem Hauch Zitrus. Doch die Kopfnote verfliegt schnell. Zurück bleibt ein floraler Akkord, der an Lilien erinnert – elegant, aber wenig überraschend. Im Verlauf des Tages nimmt die Intensität spürbar ab. So kraftvoll Jennifer Lopez auch auf der Bühne wirkt – ihr Parfum kann dieses Versprechen leider nicht ganz halten.
Ein versöhnliches Detail ist das Design: Die satinierte, weißliche Glasflasche – inspiriert von der geschwungenen Silhouette einer Frau – liegt gut in der Hand, auch wenn sie etwas kippelig steht. Der abnehmbare Anhänger in Bauchkettchen-Optik verleiht dem Flakon einen unverkennbaren J.Lo-Touch. Ein kleines Gimmick, das dem Duft zumindest optisch Glamour verleiht.
Unsere redaktionelle Bewertung im Detail:
- Design: befriedigend (3 von 5 Punkten)
- Sillage: enttäuschend (1 von 5 Punkten)
- Originalität: ausreichend (2 von 5 Punkten)
- Wiedererkennungswert: ausreichend (2 von 5 Punkten)
- Harmonie: gut (4 von 5 Punkten)
Gesamtwertung: befriedigend (12 von 25 Punkten)
In diesem Parfum-Kaufberater verlinken wir überwiegend auf den Fachhändler Douglas. So stellen wir sicher, dass die getesteten und empfohlenen Düfte auch in ausreichender Stückzahl verfügbar und schnell lieferbar sind. Selbstverständlich hat Douglas keinerlei Einfluss auf die Bewertung der geprüften Parfums – das Urteil liegt ausschließlich bei der Redaktion.
So testen wir:Danach haben wir die Düfte bewertet
Für unseren BILD-Test haben wir fünf aktuelle Promi-Düfte für Damen ausgewählt – quer durch verschiedene Preiskategorien, von Eau de Parfum bis Eau de Toilette, von originell bis klassisch. Dabei haben wir bewusst eine vielfältige Auswahl zusammengestellt. Jedes Parfum wurde morgens von unserer Expertin auf Nacken und Handgelenk aufgetragen und im Verlauf des Tages von einem kleinen Schnupper-Panel bewertet. So konnten wir herausfinden, welcher Duft auffällt, anhält – oder schnell verfliegt.
Ein reines Parfum enthält mit etwa 20 bis 30 Prozent Duftöl die höchste Konzentration – es ist besonders intensiv, langanhaltend und bereits wenige Tropfen genügen.
Ein Eau de Parfum bringt es auf rund 12 bis 20 Prozent, ist damit etwas leichter, aber dennoch ausdrucksstark. Es eignet sich gut für den Alltag und hält in der Regel vier bis sechs Stunden.
Das klassische Eau de Toilette schließlich enthält etwa 6 bis 12 Prozent Duftöl und verfliegt meist nach zwei bis vier Stunden.
Unsere Testkategorien
- Flakon & Aufmachung: Wie hochwertig wirken Design, Haptik und Sprühkopf? (1 = Billig, wacklig / 5 = Edel, stimmig, mit Liebe zum Detail)
- Sillage & Haltbarkeit: Wie lange hält der Duft – und wie weit strahlt er? (1 = Nach 1 Stunde verflogen, kaum wahrnehmbar / 5 = Bleibt den ganzen Tag erlebbar)
- Originalität: Ist der Duft neu, überraschend, anders als andere? (1 = Austauschbar, beliebig / 5 = Ungewöhnlich, mutig, kreativ)
- Wiedererkennungswert: Bleibt der Duft im Gedächtnis? (1 = Verblasst sofort, bleibt nicht im Gedächtnis / 5 = Markant, unverwechselbar)
- Duftkomposition: Wie gut sind die Duftnoten (Kopf, Herz, Basis) aufeinander abgestimmt? (1 = Unrund, bricht auseinander / 5 = Harmonisch, klar strukturiert, spannend)
- Gesamtwertung: sehr gut (25-20 Punkte) / gut (19-15 Punkte) / befriedigend (14-10 Punkte / ausreichend (9-5 Punkte) / enttäuschend (4-0 Punkte)
Unser Fazit:Dieser Duft ist himmlisch – und knapper Sieger
Egal, ob deutsche Schlager-Queen oder internationale Pop-Diva – am meisten überrascht haben mich die bescheidenen Preise dieser Promi-Düfte. Los geht es schon bei unter 20 Euro und auch das teuerste ist mit unter 40 Euro immer noch erschwinglich.
Am besten schnitten jedoch die Düfte von Ariana Grande und Helene Fischer ab, die jeweils angenehme Duftkompositionen mit anhaltender Sillage und ansprechendem Flakon-Design verbinden. Das „Cloud“ der US-Sängerin hat dabei knapp die Nase vorn und sichert sich den Testsieg.
Besonders die beiden Test-Favoriten von Helene Fischer und Ariana Grande würde ich sofort meiner besten Freundin schenken. Denn das sind Düfte, die ich gerne um mich habe

Bettina von Schimmelmann
Leitende Redakteurin und Duft-Expertin
Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!







