Der Klima-Sozialismus muss weg, wenn unsere Kinder eine Zukunft haben sollen

Der Klima-Sozialismus muss weg, wenn unsere Kinder eine Zukunft haben sollen

Meinung am Sonntag: Der Klima-Sozialismus muss weg, wenn unsere Kinder in Deutschland eine Zukunft haben sollen

Ein Leitartikel von BILD-Chefin Marion Horn

Im April 2023 wurde das AKW Isar 2 abgeschaltet

Im April 2023 wurde das AKW Isar 2 abgeschaltet

Berlin – Diese Woche haben wir 35 Jahre deutsche Einheit gefeiert. Gefeiert? Wieder ging es vor allem um das, was uns trennt: Ost, West, Altlasten, alte Wunden. Aber ist das 2025 wirklich noch die Frage? Oder nicht längst: Wie kriegen wir dieses Land gemeinsam wieder auf Kurs – wirtschaftlich, technologisch, demokratisch?

Die Wahrheit ist bitter: Deutschland spielt schon lange nicht mehr in der Champions League.

▶︎ In Berlin ist man sich plötzlich einig, dass wir dringend Drohnen brauchen – nachdem man jahrelang gestritten hat, ob die Bundeswehr überhaupt fünf bewaffnete bekommt.

▶︎ Drei Jahre nach Putins Angriff auf die Ukraine merken wir: Unsere Armee ist schwach. Und niemand nimmt uns ernst. Weder Putin noch Trump.

▶︎ Unser Sozialstaat wird immer teurer, würgt Wachstum ab und steht kurz vorm Zusammenbruch.

▶︎ Die Schülerleistungen sinken, die Bürokratie wächst, überall gehen Arbeitsplätze über den Jordan und die Energiepreise jagen Investoren davon.

Wir sind viel zu lange in die falsche Richtung gelaufen. Und selbst wenn Union und SPD mal in dieselbe Richtung wollen – sie ziehen an entgegengesetzten Enden des Regierungskarrens.

Ergebnis: Stillstand.

Wo also anfangen? Für mich ist klar: Ohne eine realistische Energiewende schaffen wir es nicht. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden unseren Energiebedarf explodieren lassen.

Die KI ist auf dem Vormarsch – und sie wird massenhaft günstigen Strom benötigen

Die KI ist auf dem Vormarsch – und sie wird massenhaft günstigen Strom benötigen

Wer das ignoriert, wird endgültig abgehängt. Und dann können wir uns Wohlstand in Deutschland abschminken. Eben diesen Wohlstand, der den Sozialstaat möglich macht. Dass jeder Hilfe bekommt, der Hilfe braucht. Dass Bildung kostenlos ist. Dass niemand auf der Straße leben muss.

Klima-Sozialismus hilft nicht mal dem Klima

Mit der bisherigen Planwirtschaft, bei der die Politik die Ziele, die Technologien und die Energiearten vorgibt, werden wir das garantiert nicht schaffen. Dieser Klima-Sozialismus hilft nicht mal dem Klima.

▶︎ Seit 1998 kostet die Energiewende Abermilliarden, ohne Versorgungssicherheit zu garantieren.

▶︎ Unter Merkel gingen 14, unter Scholz die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz. Kohleausstieg, kaum neue Gaskraftwerke. Ein Energie-Experiment ohne Netz und doppelten Boden.

▶︎ Die Solar-Einspeisegarantie produziert Überkapazitäten und verschlingt jedes Jahr zweistellige Milliardensummen.

▶︎ Weniger als fünf Prozent der Autos auf unseren Straßen fahren elektrisch. Und VW legt die Produktion morgen in Zwickau und Dresden still, weil es zu wenig Nachfrage nach diesen Autos gibt.

Friedrich Merz hat recht: „Klimaschutz, der die industrielle Basis zerstört, findet keine Akzeptanz.“ Dann gehört aber auch Ehrlichkeit dazu: Unsere Energiewende ist in ihrer jetzigen Form gescheitert.

Haseloff und Kretschmer ziehen die logische Konsequenz: Schluss mit der 2045-Klimaneutralität um jeden Preis (das wurde eh nur im Bundestagswahlkampf 2021 beschlossen, um sich die Grünen vom Hals zu halten). Warum nicht das EU-Ziel 2050? Oder 90 statt 100 Prozent? Darüber muss man diskutieren können, ohne dass man gleich in die Ecke gestellt wird, Klima sei einem egal. Ist es nämlich nicht.

Wir dürfen nicht länger wie Kinder die Augen verschließen

Aber seit 2022 hat sich alles verändert: Ukrainekrieg, teures Gas, wegbrechende Märkte in China, Trumps Ende der Globalisierung. Hohe Steuern, hohe Energiepreise, hohe Löhne. Das alles bremst unsere Wirtschaft aus.

Wir dürfen nicht länger wie Kinder die Augen verschließen nach dem Motto: Was ich nicht sehe, gibt’s nicht. Wir müssen endlich ehrlich werden und mutig. Fehlentscheidungen in Energie, Migration, Technologie: korrigieren, nicht schönreden.

Nur dann bleibt Deutschland ein Land, das Wohlstand und Sicherheit bieten kann. Für alle, im Osten wie im Westen, im Norden und im Süden, für unsere Kinder und Enkel.

Wenn wir das schaffen, das wäre Einheit.

Haben Sie eine Meinung zu diesem Artikel? Hier können Sie uns schreiben.

Haben Sie Fehler entdeckt? Dann weisen Sie uns gern darauf hin.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten