Die besten Ganzjahresreifen für Kompaktwagen: Wer kann alles?

Die besten Ganzjahresreifen für Kompaktwagen: Wer kann alles?

AUTO BILD hat 15 Allwetterreifen in der Dimension 225/40 R18 getestet. Fünf Modelle fahren vorneweg, andere zeigen Schwächen und können nicht in jeder Situation überzeugen – wir zeigen Ihnen hier die Ergebnisse!

Externe Verlinkung

Pirelli

Cinturato All Season SF3

0,0

Check24 Logo

Externe Verlinkung

Continental

AllSeasonContact 2 225/40 R18 92Y XL FP EV

0,0

Check24 Logo

Externe Verlinkung

Michelin

CrossClimate 3 Sport 225/40 R18 92Y

0,0

Check24 Logo

Externe Verlinkung

Vredestein

Quatrac 225/40 R18 92V

0,0

Check24 Logo

Externe Verlinkung

Hankook

Kinergy 4S 2 (H750) 225/40 R18 92Y XL FP

0,0

Check24 Logo

Fest steht, moderne Allwetterreifen holen bei Leistung und Sicherheit stark auf, wie die aktuellen AUTO BILD-Tests zeigen – schon lange sind sie keine Notlösung mehr. Der Boom treibt die Technik spürbar voran. Vorteil für Autofahrer: kein lästiger Radwechsel, dazu entfallen je nach Situation auch die Kosten für die Einlagerung. Doch gelingt dieser Spagat auch im beliebten Format 225/40 R 18, auf dem sportliche Kompakte wie der VW Golf GTI, BMW M135 oder Audi S3 über unsere Straßen rollen? AUTO BILD hat den Test gemacht und 30 Reifen zum Test antreten lassen!

Golf auf Radlader geladen steht hinter aufgestapelten Ganzjahresreifen
Hochstapler oder Musterkandidat? AUTO BILD hat die 15 besten Ganzjahresreifen getestet!

AUTO BILD filterte zunächst konsequent. Im Qualifying mussten 30 Modelle zum Härtetest im Bremstest antreten und dabei zeigen, wie sie auf nasser und trockener Piste performen. Diese Bremswerte wurden anschließend addiert. Nur die 15 besten Bremser schafften es anschließend in den Volltest, dessen Ergebnisse wir Ihnen hier vorstellen! Übrigens: Fälschlicherweise haben wir am 25.9.2025 geschrieben, Goodyear sei nicht durchs Qualifying gekommen. Das ist nicht korrekt. Richtig ist, dass unsere Tester den Reifen während des Qualifyings aus dem Testfeld genommen haben, weil Goodyear den Nachfolgereifen für Dezember angekündigt hat. Deshalb haben wir uns trotz der Relevanz der Marke Goodyear im Reifen-Markt dazu entschieden, bei diesem Test auf den Nachfolger des beliebten Vector4Seasons Gen 3 zu warten und kein Modell zu testen, das kurz nach unserer Prüfung bereits überholt ist und einen Nachfolger erhält.

Das Wichtigste in Kürze

  • Preis und Qualität: Die Preisspanne der im Volltest getesteten Reifen liegt zwischen 390 und 560 Euro pro Satz. Zwei Drittel der Reifen schneiden mit einem „sehr gut“ oder „gut“ ab und zeigen immer noch die Tendenz, dass teure Reifen die bessere Qualität bieten – doch dieses Jahr kam es zu einer Überraschung.
  • Testsieger: Der beste Reifen im Test kommt dieses Jahr von Pirelli und hört auf den Namen Cinturato All Season SF3, der mit der Note 1,1 an die Spitze fährt. Er überzeugt mit sportlichem Handlingverhalten und großen Sicherheitsreserven.
  • Laufleistung: Nicht nur der Testsieger muss hier Abstriche machen. Einige Reifen verschleißen deutlich schneller als andere Reifen, können somit die Kilometerkosten deutlich in die Höhe treiben.

Testsieger:Pirelli Cinturato All Season SF 3

Der Pirelli Cinturato All Season SF 3 führt im AUTO BILD-Ganzjahresreifentest 2025 das Feld an. Auf Schnee zeigt er sichere Traktion und knackige Bremswege, bei Regen trumpft er mit starken Aquaplaning-Reserven und stabilem Nass-Handling auf, und auf trockenem Asphalt punktet er mit sportlich-präzisem Handling. Kurz: hohe Sicherheitsreserven plus dynamische, sportliche Fahrfreude, vor allem für Fahrer kompakter Wagen.

Testsieger

Testsieger

Pirelli

Cinturato All Season SF3

  • vorbildlicher Reifen
  • sportliches Handlingverhalten
  • ausgewogene Leistungen bei jeder Witterung
  • überdurchschnittlich hoher Verschleiß

Check24 Logo

Die Balance über alle Disziplinen macht den Cinturato SF 3 zum echten Allrounder ohne grobe Schwächen. Lediglich die Laufleistung liegt etwas hinter den sparsamsten Konkurrenten im Test. Wer Vielseitigkeit, Sicherheit und Fahrspaß in einem Paket sucht, findet im Pirelli den besten Allwetterreifen des Jahres – und den verdienten Testsieger.

Grüner Reifen und Eco-meister:Michelin CrossClimate 3

AUTO BILD verleiht zusätzlich das Umweltsiegel „Grüner Reifen“. Nicht nur Rollwiderstand und Abrieb zählen, sondern auch Gewicht, Materialeinsatz und Recyclingfähigkeit. 2025 überzeugte der Michelin CrossClimate 3: Er kombiniert eine ausgewogene Umweltbilanz mit top Fahrleistungen und trägt deshalb das Prädikat „Grüner Reifen“. Nachhaltigkeit und Sicherheit – kein Widerspruch mehr. Gleichzeitig wird er auch unser ECO-Meister.

Michelin

CrossClimate 3 225/40 R18 92W XL

  • Schneekönig
  • sehr hohe Laufleistung
  • etwas schwächer bei Nässe

Check24 Logo

So testen wir:Reifentest rund um den Globus

Getestet wurde in mehreren Runden: Zuerst mussten 30 Kandidaten im Bremscheck auf nasser und trockener Fahrbahn bestehen; nur die 15 besten kamen weiter. Die Schneedisziplinen wurden auf dem SHPG-Testgelände in Wanaka (Southern Hemisphere Proving Ground; Neuseeland) gefahren, das von Juni bis September die passenden Pisten bietet. Die Trocken- und Nässeprüfungen erfolgten auf dem ÖAMTC-Wachauring in Melk (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub; Niederösterreich) unter reproduzierbaren Bedingungen. Für die im Kostenkapitel zentrale Laufleistung beauftragte AUTO BILD den unabhängigen Ingenieurdienstleister IFV aus Clausthal-Zellerfeld, der präzise Verschleißmessungen durchführte.

Zwei VW Golf auf einem Reifentestgelände
Hinter unseren Reifentestern Dierk Möller und Martin Westerhoff stehen weltweit Mechaniker-Teams, die die Tests unterstützen.

(Foto: Christoph Börries/AUTO BILD)

Ganzjahresreifen in 225/40 R 18 (2025): Alle Ergebnisse im Detail

Pirelli

Cinturato All Season SF3

Continental

AllSeasonContact 2 225/40 R18 92Y XL FP EV

Michelin

CrossClimate 3 Sport 225/40 R18 92Y

Vredestein

Quatrac 225/40 R18 92V

Hankook

Kinergy 4S 2 (H750) 225/40 R18 92Y XL FP

Bridgestone

Turanza All Season 6 225/40 R18 92Y XL

Michelin

CrossClimate 3 225/40 R18 92W XL

Kleber

Quadraxer 3 225/40 R18 92Y XL

Laufenn

G Fit 4S LH71 225/40 R18 92Y

Sailun

Atrezzo 4Seasons Ultra

Dunlop

ALL SEASON 2 225/40 R18 92Y XL FP

Toyo

Celsius AS2 225/40 R18 92Y XL

Roadhog

RGAS02 225/40 R18 92Y

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

Testergebnisse im überblick:So haben die Allwettergummis abgeschnitten

Mit den Top 15 begann auch für das Testteam der echte Härtetest. Während in Deutschland Sommerhitze herrschte, flog das Testteam nach Neuseeland, wo eisige Winterbedingungen für den Schneetest warteten. Als Referenz wurden zusätzlich ein Sommer- und ein Winterspezialist getestet, um die Leistungsunterschiede anschaulich zu machen. Hieß es früher noch schlicht „ein Reifen für alle Fälle“, verfolgt Michelin inzwischen eine neue Strategie. Neben dem CrossClimate 3 stellen die Franzosen mit dem CrossClimate 3 Sport eine Version für performanceorientierte Fahrer. Überraschung in diesem Test: Auch die Budget-Eigenmarke Roadhog des niederländischen Händlers Inter-Sprint kam weiter. Wie groß die Unterschiede sind, welcher Hersteller am Ende den Sieg einfährt und von welchen Reifen Sie die Finger lassen sollten, erfahren Sie im folgenden Teil.

Reifentest Golf VIII GTI Wachauring
Wer Billigreifen kauft, spart zwar am Anfang, zahlt später aber oft drauf: Laufleistung und Spritspar-Quote spielen mit. Wie die Reifen abgeschnitten haben, erfahren Sie hier!

(Foto: Dierk Möller/AUTO BILD)

Tests bei Schnee:Schlitterpartie auf verschneiter Fahrbahn?

Für die Winterdisziplinen reiste das AUTO BILD-Team ans äußerste Ende der Welt. Im neuseeländischen Wanaka sorgt der Juli für beste Bedingungen, um Ganzjahresreifen auf festgefahrener Schneedecke ans Limit zu treiben. Kandidaten mussten bei Traktion, Bremsweg, Handling und Slalom zeigen, wie nah sie echten Winterreifen kommen. Auffällig: Die Top-Modelle aus dem Premiumsegment liefern aktuell so viel Grip, dass sie dem Winterreifen nur beim Bremsen hauchdünn den Vortritt lassen. Budget-Modelle verlieren im Schnee deutlich an Sicherheit und bleiben deutlich zurück.

Golf 8 auf schneebedeckter Rennstrecke
Beim Handling spielen Traktion, Seitenführung und Verzögerung zusammen – beim Bremsen liegen Ganzjahresreifen im Vergleich zum Winterreifen nur etwas dahinter.

(Foto: Dierk Möller/AUTO BILD)

Tests bei Nässe:Aquaplaninggefahr bei Billig-Reifen

Auf dem Wachauring bei Melk ging’s um Regen, Aquaplaning und Nervenkitzel. Bremsweg, Handling, Kreisbahn und Aquaplaning-Reserven standen im Fokus. Fazit: Gute Ganzjahresreifen liefern im Nassen respektable Werte, manche Premium-Modelle halten annähernd mit ausgewachsenen Sommerreifen mit. In Kurven-Aquaplaning und beim Bremsen trennt sich die Spreu vom Weizen – wer da schwächelt, riskiert Punkte. Auffällig stark waren die Premiumhersteller, während einige günstige Profile deutlich ins Straucheln kamen – die Aufschwimmgeschwindigkeiten von Roadhog und Ceat liegen rund 10 Stundenkilometer unter dem Top-Allwetterpneu von Pirelli.

Reifentest Golf VIII GTI Wachauring bei nasser Piste
Auf dem bewässerbaren Wachauring in Niederösterreich musste jeder Kandidat unter gleichen Bedingungen die Nässe-Disziplinen meistern.

(Foto: Dierk Möller/AUTO BILD)

Tests auf trockener Piste:Hier ist genügend Grip(s) gefragt

Wenn die Sonne brennt und der Asphalt glüht, zählt vor allem eins: kurze Bremswege und präzises Handling. Im AUTO BILD-Test mussten die Reifen aus Tempo 100 zum Stillstand kommen, schnelle Kurvenfolgen meistern und dabei Komfort sowie Abrollgeräusche im Griff behalten. Pirelli, Bridgestone und der sportliche Michelin setzen hier Maßstäbe, während einige günstige Modelle überraschend gut mitziehen konnten. Schwächen zeigte der Dunlop All Season 2, der im Trockenen deutlich hinter der Spitzengruppe verblieb. Trotzdem gilt: Auch wenn Ganzjahresreifen stark aufgeholt haben, an die Dynamik und Präzision eines echten Sommerreifens kommen sie nicht heran.

Golf 8 beim Bremstest
Beim Bremsen bleiben knapp die Hälfte der getesteten Ganzjahresreifen unter der 40-Meter-Marke, die Sommerreifen sind allerdings ungeschlagen.

(Foto: Dierk Möller/AUTO BILD)

Die Kosten:Günstig kann teuer werden

Sicherheit ist wichtig, doch wie lange der Reifen durchhält, zählt ebenfalls. Laufleistung, Verschleiß und Rollwiderstand flossen ins Urteil ein. Premium-Modelle setzten hier meist die Latte, während Billigreifen zwar billig starten, aber oft schneller nachgeben und am Ende teurer werden. Positiv aufgefallen: Der Dunlop All Season 2 punktete mit hoher Laufleistung. Wer in Qualität investiert, fährt langfristig günstiger.

Golf 8 beim Reifenwechsel auf Hebebühne
Bei den Reifenkosten sollten auch die zusätzlichen Montagekosten mitberücksichtigt werden – bei Ganzjahresreifen entfallen sie natürlich genauso wie die Anschaffungskosten für einen zweiten Reifensatz und eventuelle Einlagerungskosten.

(Foto: Dierk Möller/AUTO BILD)

Unser Fazit:Noch sind die Premium-Hersteller an der Spitze

Dass elf von fünfzehn Kandidaten mit „gut“ oder besser abschneiden, ist ein überzeugendes Ergebnis. Gleichzeitig wird deutlich: Wirklich ausgewogene und damit „vorbildliche“ Ganzjahresreifen mit Top-Leistungen liefern nur die Premiumhersteller – an der Spitze liegt knapp Pirelli. Michelin zeigt mit den zwei Versionen des neuen CrossClimate 3 klar unterscheidbare Schwerpunkte, die sich sowohl fühlen als auch messen lassen. Ob andere Marken nachziehen, bleibt offen.

Disclaimer:Unterstützer und Hinweis

Dieser Test wurde unterstützt von Bridgestone, Michelin, Ceat, Sailun und Vredestein. Unsere Standards zu Transparenz und journalistischer Unabhängigkeit finden Sie hier. Das Urteil „Vorbildlicher Reifen“ wird von unseren Reifentestern an überzeugende Reifen vergeben, ist aber an keine Schulnote gebunden.

FAQ:Häufige Fragen zu Ganzjahresreifen

Wie erkenne ich, ob Ganzjahresreifen für den Winter zugelassen sind?


Sind Ganzjahresreifen ein vollwertiger Ersatz für Sommer- und Winterreifen?


Welche Vorteile bieten Ganzjahresreifen?


Ganzjahresreifen der Dimension 225/40 R18 im Vergleich

Ganzjahresreifen der Dimension 225/40 R18 im Vergleich
Platz Produkt Testnote Kaufen
1.

Pirelli

Cinturato All Season SF3

1,1

sehr gut

Check24 Logo
2.

Continental

AllSeasonContact 2 225/40 R18 92Y XL FP EV

1,2

sehr gut

Check24 Logo
3.

Michelin

CrossClimate 3 Sport 225/40 R18 92Y

1,3

sehr gut

Check24 Logo
4.

Vredestein

Quatrac 225/40 R18 92V

1,4

sehr gut

Check24 Logo
5.

Hankook

Kinergy 4S 2 (H750) 225/40 R18 92Y XL FP

1,5

gut

Check24 Logo
6.

Bridgestone

Turanza All Season 6 225/40 R18 92Y XL

1,9

gut

Check24 Logo
7.

Michelin

CrossClimate 3 225/40 R18 92W XL

2,0

gut

Check24 Logo
8.

Kleber

Quadraxer 3 225/40 R18 92Y XL

2,1

gut

Check24 Logo
8.

Ceat

4 SeasonDrive X5

2,1

gut

Check24 Logo
10.

Laufenn

G Fit 4S LH71 225/40 R18 92Y

2,2

gut

Check24 Logo

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Friedrich Merz: Kabinett beschließt Modernisierungsagenda

Friedrich Merz: Kabinett beschließt Modernisierungsagenda

Man wolle bis zum 15. Oktober noch etliche Gesetzesvorhaben auf den Weg bringen, sagte Merz. Dann könne der Bundesrat bis zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr am 19. Dezember noch Gesetzesvorhaben zustimmen. Im Kabinett sei etwa die Modernisierungsagenda...

mehr lesen