Iran: Deutsch-französischer Radtourist Lennart Monterlos von Gericht freigesprochen

Iran: Deutsch-französischer Radtourist Lennart Monterlos von Gericht freigesprochen

Es gibt Hoffnung für den in Iran inhaftierten Deutsch-Franzosen Lennart Monterlos: Ein Gericht in Teheran hat den 19-Jährigen vom Vorwurf der »Spionage« freigesprochen. Es gebe Zweifel an der Straftat, hieß es. Die Staatsanwaltschaft könne gegen das Urteil aber noch Widerspruch einlegen, teilte das Gericht mit.

Lennart Monterlos war am 16. Juni – dem dritten Tag des Kriegs zwischen Israel und Iran – im Süden Irans in Bandar-e Abbas festgenommen worden. Er war im Alter von 18 Jahren zu einer Weltreise per Fahrrad von Frankreich aus aufgebrochen. Er wollte ein Jahr lang in Europa und Asien unterwegs sein. Dafür sammelte er online finanzielle Unterstützung. In einem mittlerweile gesperrten Reiseblog beschrieb er seine Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen, bei denen er Unterkunft fand.

Von Iran aus postete er mehrere Videos. Eines zeigte ihn in einer Wüste mit einem leeren Wassersack. Nach seiner Festnahme hatte seine Familie zunächst keine Informationen über seinen Aufenthaltsort und seinen Gesundheitszustand erhalten. Später gab der iranische Außenminister Abbas Araghchi seine Festnahme bekannt, ohne allerdings den genauen Vorwurf zu nennen.

Frankreich rät seinen Staatsbürgern generell von Reisen nach Iran ab und wirft der Regierung in Teheran vor, gezielt westliche Ausländer als politische »Geiseln« zu nehmen. Die Revolutionswächter Irans haben in den vergangenen Jahren Dutzende ausländische und doppelte Staatsangehörige festgenommen – häufig unter dem Vorwurf der Spionage.

Weitere französische Staatsbürger festgehalten

Iran hält bereits zwei weitere französische Staatsbürger, Jacques Paris und Cécile Kohler, seit über drei Jahren unter Bedingungen fest, die Frankreich als folterähnlich bezeichnet hat. Frankreich hat ihre Inhaftierung als staatlich organisierte Geiselnahme verurteilt und deren sofortige Freilassung gefordert. Iran hat die beiden im Juni wegen Spionage für den israelischen Geheimdienst Mossad angeklagt.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Gaza: Trump verordnet Frieden – aber kann das funktionieren?

Gaza: Trump verordnet Frieden – aber kann das funktionieren?

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. Diesen Artikel weiterlesen mit SPIEGEL+ Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login SPIEGEL plus Nur...

mehr lesen