Kommunalwahl in NRW: CDU stabil, AfD verdreifacht, SPD runter, Grüne halbiert!

Kommunalwahl in NRW: CDU stabil, AfD verdreifacht, SPD runter, Grüne halbiert!

Kommunalwahl in NRW: CDU stabil, AfD verdreifacht, SPD runter, Grüne halbiert!

Der erste große Stimmungstest nach der Bundestagswahl

Auch in Köln ging es heute um die Besetzung des Stadtparlaments – und des Oberbürgermeister-Stuhls

Auch in Köln ging es heute um die Besetzung des Stadtparlaments – und des Oberbürgermeister-Stuhls

Es ist DER erste große Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund: die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW, fast 14 Mio. Wahlberechtigte). Und der Test ging für CDU und SPD deutlich unterschiedlich aus:

▶︎ Klarer Sieger: Die CDU gewinnt nach Prognosen die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Sie kommt landesweit auf über 33 Prozent! Stabilisiert sich damit im Vergleich zu 2020 (34,2 Prozent).

▶︎ Dazu-Gewinner: die AfD kommt auf 14 bis 15 Prozent! Damit würde sie ihr landesweites Ergebnis fast verdreifachen – letztes Mal erreichte sie 5,1 Prozent! Die Rechtsaußen-Truppe ist damit in der Fläche auch im Westen angekommen.

„Dieses Ergebnis muss uns zu denken geben und kann uns nicht ruhig schlafen lassen“, sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (50, CDU) im „Bericht aus Berlin“ mit Blick auf die AfD – trotz seines Wahlsieges.

▶︎ Verlierer: die SPD! Die Genossen sacken in ihrer einstigen Herzkammer noch weiter ab: auf rund 22 Prozent! Schon zur letzten Kommunalwahl 2020 hatte sich die SPD fast halbiert: von 42 Prozent 1994 auf 24 Prozent. Spannende Frage des Abends nun in ihrer „Herzkammer“: Kann die Ex-Volkspartei noch die 20 Prozent halten.

▶︎ Groß-Schrumpfer: die Grünen! Die rauschten ab von 20 auf rund 13,4 Prozent. Unterschied zur SPD: Sie hatten 2020 nur ein kleines Zwischenhoch (damals von 11 auf 20 Prozent geklettert). Nun: zurückgestürzt – wie im Bund – auf ihre Kernwählerschaft.

Ungewöhnlich für eine Kommunalwahl: Aus beiden Regierungsparteien war die Prominenz im Dauereinsatz im Wahlkampf.

Kanzler im Wahlkampf: Friedrich Merz (69, CDU) noch am Samstag unterwegs beim. Chemie-Riesen Henkel in Düsseldorf

Kanzler im Wahlkampf: Friedrich Merz (69, CDU) noch am Samstag unterwegs beim. Chemie-Riesen Henkel in Düsseldorf

Denn, obwohl es „nur“ Kommunalwahlen sind, gilt die NRW-Wahl als bundesweit bedeutsamer Stimmungstest: Es ist die erste Wahl nach den vorgezogenen Bundeswahlen im Winter – und für die schwarz-rote Koalition von Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU), der wie ein Großteil der CDU-Bundesprominenz aus NRW kommt (u.a. Fraktionschef Spahn, Partei-General Linnemann).

Dem Abschneiden der SPD wird in Berlin besondere Bedeutung für die Machtverhältnisse in der Koalition beigemessen. Vor allem für SPD-Co-Chefin und Sozialministerin Bärbel Bas (57) aus Duisburg geht es um die Macht in Partei und Bundesregierung.

Auch sonst gilt NRW als Testfall für Deutschland:

▶︎ Die Masse der Kommunen in NRW steht kurz vorm Bankrott. Von den 427 Städten und Gemeinden konnten im Jahr 2024 nur noch 16 einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen.

▶︎ Und die Wirtschaft funkt zunehmend SOS: Im ersten Halbjahr 2025 meldeten 3.190 Unternehmen Insolvenz an (plus 17,2 Prozent). Im August gab es in NRW mehr als 800.000 Arbeitslose.

Und wie überall in den deutschen Ballungsräumen nennen auch in NRW die Wähler Migration, ausufernde Sozialkosten und fehlenden Wohnraum zu ihren Hauptproblemen.

Haben Sie eine Meinung zu diesem Artikel? Hier können Sie uns schreiben.

Haben Sie Fehler entdeckt? Dann weisen Sie uns gern darauf hin.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

So reagiert Ex Jessi Huber auf Hanna Sökelands Umzugspläne

Hanna Sökeland und Chantal-Jale Kirman (25) schweben derzeit auf Wolke sieben. Die frisch verliebte Social-Media-Ikone und die Schauspielerin verbringen nicht nur viel Zeit miteinander, sondern schmieden offenbar bereits Pläne für die gemeinsame Zukunft. Wie Hanna...

mehr lesen