Künstliche Intelligenz: Chiphersteller AMD knüpft enge Geschäftsbeziehungen zu OpenAI

Künstliche Intelligenz: Chiphersteller AMD knüpft enge Geschäftsbeziehungen zu OpenAI

Der US-Halbleiterhersteller AMD hat von OpenAI einen langfristigen milliardenschweren Auftrag zur Lieferung von KI-Prozessoren erhalten. Außerdem eröffnet der Vertrag dem ChatGPT-Entwickler die Möglichkeit, mit bis zu zehn Prozent bei AMD einzusteigen. »Wir betrachten diesen Deal als einen Wendepunkt, nicht nur für AMD, sondern für die gesamte Branche«, sagte AMD-Manager Forrest Norrod.

Sein Unternehmen werde ab der zweiten Hälfte 2026 Hunderttausende Hochleistungsprozessoren für künstliche Intelligenz (KI) liefern. Der Umsatz aus dieser Vereinbarung werde sich voraussichtlich auf mehrere zehn Milliarden Dollar belaufen. Der OpenAI-Auftrag könnte zudem als Vorbild für Aufträge weiterer potenzieller Abnehmer dienen, sagte AMD-Marketingchef Mat Hein. »Dies ist eine Pionierleistung, die eine Menge Einfluss auf das Ökosystem der Branche hat.« Insgesamt erhofft sich AMD für die kommenden Jahre zusätzliche Umsätze mit KI-Chips von mehr als 100 Milliarden Dollar.

AMD-Aktien für 0,01 Dollar pro Stück

Der Chiphersteller aus dem kalifornischen Santa Clara räumte dem auf KI spezialisierten Softwarehaus OpenAI im Rahmen des aktuellen Liefervertrags die Option ein, bis zu 160 Millionen AMD-Aktien zum Preis von jeweils 0,01 Dollar zu übernehmen. Der Einstieg erfolge in mehreren Schritten und sei an das Erreichen bestimmter Meilensteine gekoppelt. Hierzu gehöre unter anderem der Sprung des AMD-Aktienkurses auf mehr als 600 Dollar. Am Freitag hatten die Titel bei knapp 165 Dollar geschlossen.

OpenAI werde die ersten AMD-Anteile zur Übergabe der ersten KI-Chips vom Typ »MI450« im kommenden Jahr erhalten, hieß es weiter. Die zusätzlichen Prozessoren brächten den KI-Entwickler seinem Ziel näher, dringend benötigte Rechenkapazitäten aufzubauen, sagte OpenAI-Chef Sam Altman. Sein Unternehmen ist unter anderem federführend am US-Projekt »Stargate« zum Bau zahlreicher neuer KI-Rechenzentren beteiligt. Es hatte vor zwei Wochen eine weitreichende Zusammenarbeit mit Nvidia bekannt gegeben. Diese umfasse die Lieferung von KI-Chips durch den Weltmarktführer und eine bis zu 100 Milliarden Dollar schwere Beteiligung an OpenAI. Das Start-up aus San Francisco wird aktuell mit 500 Milliarden Dollar bewertet.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Gaza: Trump verordnet Frieden – aber kann das funktionieren?

Gaza: Trump verordnet Frieden – aber kann das funktionieren?

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. Diesen Artikel weiterlesen mit SPIEGEL+ Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login SPIEGEL plus Nur...

mehr lesen