Schalke 04: Fans attackieren Passanten bei Testspiel in Dublin, Klub verurteilt Vorfall

Schalke 04: Fans attackieren Passanten bei Testspiel in Dublin, Klub verurteilt Vorfall

Videos im Netz zeigten, wie eine Fotografin, die den Fanmarsch filmen wollte, angegangen wurde. Der Mann, der anschließend der Frau helfen wollte, wurde zu Boden geschubst und dann offenbar getreten. Die online kursierende Aufnahme bricht an dieser Stelle ab. Beide Betroffenen erstatteten Anzeige.

Der Klub reagierte am Sonntag mit Entsetzen und kündigte eine Aufarbeitung an. »Die Bilder, die in den sozialen Medien zu sehen sind, sind verstörend und nur schwer zu ertragen«, teilten die Schalker in den sozialen Medien mit. »Wir verurteilen diese Vorfälle aufs Schärfste.«

Die Vorfälle seien »in keiner Form zu relativieren und überschatten diese Reise nun in einem Ausmaß, das wir als Verein zum Anlass nehmen, um uns in aller Klarheit zu äußern«, führte der Verein weiter aus. Man werde die Vorkommnisse »umfangreich aufarbeiten« und »entsprechende Konsequenzen ziehen«.

Testspiele statt Europapokal

Das Testspiel wurde angesetzt, um den Fans, die zuletzt während der Saison 2018/2019 Europapokalnächte mit ihrem Klub erleben durften, mal wieder internationales Flair zu bieten. Unter dem Motto »Schalke international« findet in exakt vier Wochen ein weiteres Spiel statt: Am 13. November gastiert S04 beim FC Twente Enschede zum 60. Geburtstag des befreundeten Vereins aus den Niederlanden.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

»Der Führer von Berlin« -Aussteiger Ingo Hasselbach (1)

»Der Führer von Berlin« -Aussteiger Ingo Hasselbach (1)

Helfen Sie uns, besser zu werden © Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen. Redaktionellen Fehler melden Technisches...

mehr lesen
Personalausweise sollen teurer werden

Personalausweise sollen teurer werden

Die Ausstellung eines neuen Personalausweises soll nach Plänen des Bundesinnenministeriums teurer werden. Die Gebühr soll für Menschen über 24 Jahre von 37 Euro auf 46 Euro steigen, wie aus einem Referentenentwurf hervorgeht. Für Bürger unter 24 Jahren soll der...

mehr lesen