Südfranzösische Rotweine im Test: Mit jedem Schluck ans Mittelmeer

Südfranzösische Rotweine im Test: Mit jedem Schluck ans Mittelmeer

Südfrankreich – das ist mehr als eine Landschaft, es ist ein Lebensgefühl. Hier, wo das Licht intensiver scheint, die Luft nach Thymian, Rosmarin und Lavendel duftet und das Mittelmeer seine Wärme verströmt, entstehen Weine, die wie geschaffen sind, dieses Lebensgefühl einzufangen.

Die Reben – von eleganten Cabernet Sauvignon und Merlot bis hin zu den kraftvollen Sorten der Corbières-Region – spiegeln die Vielfalt dieser Landschaft wider. Sie bringen Weine hervor, die fruchtig und geschmeidig sein können, voller Würze und Kraft, oder auch elegant und tiefgründig. Jeder Schluck erzählt von der Sonne, die die Trauben reifen lässt, vom Wind, der die Reben kühlt, und von der Erde, die ihnen ihre Seele verleiht.

Doch Wein im Süden Frankreichs ist nie allein für sich gedacht – er lebt im Zusammenspiel mit der Küche. Ein kräftiger Rotwein entfaltet seine volle Harmonie neben einem geschmorten Lamm mit Kräutern der Garrigue. Ein weicher, fruchtiger Tropfen begleitet die herzhaften Aromen von Ratatouille, gegrilltem Gemüse oder einer rustikalen Terrine. Und immer gilt: Essen und Wein gehören hier zusammen wie Freundschaft und Geselligkeit.

So wird jeder Abend mit einer Flasche aus dieser Region zum Fest: nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Seele. Es ist der Geschmack des Südens – reich, würzig, sonnig und voller Lebensfreude. Ein Genuss, der einlädt, für einen Moment den Alltag hinter uns zu lassen.

Michael Quandt – preisgekrönter Bestseller-Kochbuchautor, leidenschaftlicher Food-Blogger und Wein-Experte – hat drei spannende Rotweine aus Südfrankreich für den BILD-Kaufberater getestet. 

Testsieger:Codex Grande Réserve 2024

Fast schwarz im Glas, blickdicht, kräftig wie reife Schwarzkirschen – so zeigt sich der Codex Grande Réserve 2024 (11,50 Euro). Ein Cabernet Sauvignon, der schon mit seiner Farbe verspricht, was er später hält.

Hervorragend

Hervorragend

Codex

6 Flaschen Cabernet Sauvignon Grande Réserve + 2 Gläser

  • Intensive Frucht mit Cassis und Kirsche
  • Vollmundig, saftig und harmonisch mit samtigen Tanninen
  • Langer Abgang mit feiner Holznote

    Im Duft schlägt einem volle Frucht entgegen: schwarze Johannisbeere, dazu die frische Schärfe von grüner Paprika und ein Hauch Pflaume. Klar und intensiv, ohne jede Belanglosigkeit.

    Am Gaumen macht der Codex richtig Druck. Saftig, harmonisch, vollmundig. Dunkle Beeren und Kirsche dominieren, getragen von samtigen Tanninen und einer animierenden Säure. Trocken, aber nie hart oder kantig. Der Abgang? Schön lang, mit einer kaum spürbaren, dezent eingesetzten Holznote.

    Ein Wein, der sich rund und ausgewogen präsentiert – und mit seiner klaren Struktur begeistert. Am besten passt dazu ein Stück gegrilltes Lamm oder kräftige Kräutergerichte aus Südfrankreich. So verbinden sich Glas und Teller zu einem Genuss, wie man ihn nur in dieser Region erlebt.

    Codex

    Cabernet Sauvignon Grande Réserve 2024

    Wertung (Erläuterung siehe unten – orientiert sich am europaweit verbreiteten 20-Punkte-System):

    • Farbe: 2 von 2 Punkten
    • Klarheit/Reinheit: 1 von 2 Punkten
    • Geruch: 4 von 4 Punkten
    • Geschmack: 6 von 7 Punkten
    • Gesamteindruck: 5 von 5 Punkten

    Gesamtpunkte: 18 – hervorragend

    Codex / Château de Tréviac / Croix du Midi

    Hier gibt es alle getesteten Rotweine aus Südfrankreich

    Weich & unkompliziert:Croix du Midi Cabernet Sauvignon Merlot 2024

    Dunkelrot im Glas, mit funkelnden violetten Reflexen – so präsentiert sich der Croix du Midi Cabernet Sauvignon Merlot 2024 (8,90 Euro). Schon beim ersten Eindruck macht diese Cuvée aus jeweils 50 Prozent Cabernet Sauvignon und Merlot klar: Hier steckt Kraft drin.

    In die Nase steigen Aromen von Kirsche und dunklen Beeren, begleitet von einer feinen Vanillenote im Hintergrund. Alles da, aber angenehm zurückhaltend – kein lautes Feuerwerk, sondern ein eleganter Auftritt.

    Croix du Midi

    6 Flaschen Cabernet Sauvignon Merlot

    • Eleganter Duft nach Kirsche, Beeren und etwas Vanille
    • Weich, ausgewogen, angenehme Tannine
    • Unkomplizierter Rotwein für gesellige Runden
    • Abgang etwas kurz

    Am Gaumen zeigt der Wein seine ganze Stärke: dunkle Beeren, ein Hauch Pflaume, dazu eine dezente Tabaknote. Er ist weich, angenehm trocken, mit spürbaren Tanninen und einer kräftigen Säure. Nur im Abgang geht es etwas zu schnell vorbei – was aber den Vorteil hat, dass man gleich das nächste Glas nachschenkt.

    Ein unkomplizierter Rotwein, der Lust auf mehr macht und sich bestens für gesellige Runden eignet. Perfekt dazu: ein würziger Cassoulet aus Südfrankreich mit weißen Bohnen, Wurst und Entenkeule. So wird aus einem Glas Wein und einem Teller voller Herzhaftigkeit echtes Lebensgefühl.

    Wertung:

    • Farbe: 2 von 2 Punkten
    • Klarheit/Reinheit: 2 von 2 Punkten
    • Geruch: 3 von 4 Punkten
    • Geschmack: 5 von 7 Punkten
    • Gesamteindruck: 4 von 5 Punkten

    Gesamtpunkte: 16 – sehr gut

    Croix du Midi

    Cabernet Sauvignon Merlot 2024

    Herb & würzig:Château de Treviac Corbières 2021

    Dunkelrot im Glas, mit leicht bräunlichen Reflexen – der Château de Treviac Corbières 2021 (8,90 Euro) zeigt schon beim ersten Blick seine Reife. In der Nase wirken reife rote Kirschen und eine dezente Kräuternote. Ernst, ohne Leichtigkeit.

    Château de Tréviac

    6 Flaschen Corbières

    • Würzig-kräuterige Noten mit reifer Kirsche in der Nase
    • Straff und sehr trocken – ideal zu kräftigen Gemüsegerichten
    • Kaum Frucht am Gaumen, Bitterkeit dominiert
    • Sehr kräftige Tannine und deutliche Säure
    • Kurzer Abgang

    Am Gaumen fällt bei dieser Cuvée aus 70 % Syrah, 20 % Grenache und 10 % Carignan die Frucht dann fast völlig weg. Nur ein Hauch Beere, etwas Pflaume – dann übernehmen Bitterkeit, Würze und Kräuter. Sehr trocken, mit sehr starken Tanninen und einer Säure, die deutlich zupackt. Das muss man mögen. Der Abgang ist schnell vorbei, was angesichts des herben Geschmacks nicht unbedingt stört.

    Passend dazu macht sich gut ein herzhaftes Ratatouille mit Paprika, Zucchini und Aubergine. Damit verbindet er sich perfekt mit der kräftigen, gemüsigen Küche Südfrankreichs.

    Wertung:

    • Farbe: 1 von 2 Punkten
    • Klarheit/Reinheit: 1 von 2 Punkten
    • Geruch: 3 von 4 Punkten
    • Geschmack: 4 von 7 Punkten
    • Gesamteindruck: 3 von 5 Punkten

    Gesamtpunkte: 12 – befriedigend

    Château de Tréviac

    Corbières 2021

    So testen wir:Danach wurden die Weine bewertet

    0 bis 20 Punkte: Die Bewertungsskala

    Die Weine konnten in der Verkostung maximal 20 Punkte erzielen. Aus dem jeweiligen Punktwert ergab sich die Endnote gemäß folgender Bewertungsskala:

    • 18 bis 20 Punkte: Note 1 (hervorragend)
    • 16 bis 17 Punkte: Note 2 (sehr gut)
    • 14 bis 15 Punkte: Note 3 (gut)
    • 12 bis 13 Punkte: Note 4 (befriedigend)
    • 10 bis 11 Punkte: Note 5 (ausreichend)
    • 0 bis 10 Punkte: Note 6 (ungenügend)
    Die drei getesteten Rotweine aus Südfrankreich.

    (Foto: BILD)

    So setzen sich die Punkte zusammen

    Die Weine wurden nicht nur in ihrer Gesamtheit, sondern auch anhand spezifischer Qualitätsmerkmale beurteilt. Für jedes Kriterium gab es eine feste Punkteskala, die feine Unterschiede im Geschmack und Eindruck sichtbar macht. Auf diese Kriterien kam es bei der Verkostung an:

    Farbe 

    • fehlerhaft, unschön: 0 Punkte 
    • ansprechend: 1 Punkt  
    • besonders schöne Farbe: 2 Punkte

    Klarheit und Reinheit 

    • trüb, staubig, matt, glanzlos: 0 Punkte 
    • klar, rein: 1 Punkt 
    • kristallklar, brillant: 2 Punkte

    Geruch (Duft, Blume, Bukett) 

    • kein Geruch erkennbar, schlecht bis verdorben: 0 Punkte 
    • schwach, diffus, verhalten: 1 Punkt 
    • ansprechend, sauber, reintönig: 2 Punkte 
    • sehr gut entsprechend, duftig, fein: 3 Punkte 
    • charakteristisch, besonders fein und ausgeprägt: 4 Punkte

    Geschmack (Körper, Extrakt, Süße, Säure, Tanninstruktur) 

    • verdorben, schlecht: 0 Punkte 
    • kein Weingeschmack, fremd: 1 Punkt 
    • leer, dünn, wenig Ausdruck: 2 Punkte 
    • geradlinig: 3 Punkte 
    • reintönig, ausdrucksstark: 4–5 Punkte 
    • gehaltvoll, aromatisch, reich, charaktervoll: 6 Punkte 
    • stilistisch, überragend, perfekt: 7 Punkte

    Gesamteindruck (Harmonie, Finesse, Abgang)

    • mangelhaft, unharmonisch: 0 Punkte 
    • kurzer Abgang, wenig harmonisch: 1 Punkt 
    • guter Gesamteindruck: 2–3 Punkte 
    • mittlerer bis langer Abgang, balanciert, typisch, delikat: 4 Punkte 
    • langer Abgang, hochfein, sehr harmonisch, großer Wein: 5 Punkte

    Unser Fazit:Codex Grande ist der König im Glas

    Drei Weine aus Südfrankreich – und drei völlig verschiedene Charaktere im Glas! Vom kraftvollen Codex Grande Réserve 2024, der mit seiner fast schwarzen Farbe und seiner harmonischen Fülle begeistert, über den eleganten Croix du Midi Cabernet Sauvignon Merlot 2024, der fruchtig und trinkfreudig auftritt, bis hin zum Château de Treviac Corbières 2021, der herb, würzig und kompromisslos daherkommt.

    Ob rund und ausgewogen, unkompliziert und gesellig oder streng und kantig – hier zeigt Südfrankreich, wie vielseitig seine Rotweine sein können.

    Hervorragend

    Hervorragend

    Codex

    6 Flaschen Cabernet Sauvignon Grande Réserve + 2 Gläser

    • Intensive Frucht mit Cassis und Kirsche
    • Vollmundig, saftig und harmonisch mit samtigen Tanninen
    • Langer Abgang mit feiner Holznote

      Codex / Château de Tréviac / Croix du Midi

      Hier gibt es alle getesteten Rotweine aus Südfrankreich

      Für unsere Wein-Kaufberater arbeiten wir mit dem Fachhändler Vicampo zusammen. Auf diese Weise können wir für Sie sicherstellen, dass die getesteten und empfohlenen Tropfen auch immer in ausreichenden Mengen vorrätig und zügig lieferbar sind. Selbstverständlich hat Vicampo keinerlei Einfluss auf die Bewertung der geprüften Weine – das zeigt sich auch an den sehr unterschiedlichen Noten, die bei unseren bisherigen Tests von „Hervorragend“ bis „Befriedigend“ und „Ausreichend“ reichten.

      FAQ:Häufige Fragen zu Rotweinen aus Südfrankreich

      Was macht Rotwein aus Südfrankreich besonders?


      Welche Rebsorten und Stile findet man in Südfrankreich?


      Welche Speisen passen zu Rotwein aus Südfrankreich?


      Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!

      Weiterlesen

      Weitere Nachrichten

      Wie reagiert die Nato auf Putins Provokationen?

      Wie reagiert die Nato auf Putins Provokationen?

      Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. Diesen Artikel weiterlesen mit SPIEGEL+ Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login SPIEGEL plus Nur...

      mehr lesen