Aufregung in Mexiko: 130-Kilo-Tiger flüchtet bei Unwetter aus Zoo
Bürgermeister meldet: Raubtier tot aufgefunden
Ein bengalischer Tiger aus dem Tierpark Animalia (Archivfoto)
Xicotepec (Mexiko) – Während Mexiko gegen die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahren kämpft, sorgte ein gefährlicher Ausreißer für zusätzliche Panik: Ein 130 Kilo schwerer bengalischer Tiger war aus einem Zoo entkommen!
Wie Bürgermeister Carlos Barragán bestätigte, wurde der Käfig des Raubtiers im Tierpark Animalia nahe der Gemeinde Xicotepec im zentralen Bundesstaat Puebla von den Fluten zerstört. Der Tiger konnte fliehen, galt seitdem als verschwunden.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
„Ein Tiger, dessen Käfig zusammengebrochen ist, läuft frei herum, und das macht mir große Sorgen“, sagte Barragán in einem Video, das er auf Facebook veröffentlichte. Die mexikanische Umweltbehörde rief die Bevölkerung zur äußersten Vorsicht auf. Anwohner sollen sich sofort bei den Behörden melden, falls sie das Tier sehen. Ein Spezialteam aus Tierärzten, unterstützt von Marine-Soldaten sowie städtischen und staatlichen Sicherheitskräften, sei bereits im Einsatz, um den ausgebrochenen Tiger aufzuspüren.
▶︎ Am Samstag meldete Bürgermeister Amador, der selbst auch Besitzer des Tierparks ist, dass der Tiger entdeckt worden sei – tot! Unter Wurzeln und umgestürzten Bäumen habe ein Arbeiter einen leblosen Tierkörper entdeckt. Dabei soll es sich zweifelsfrei um den entflohenen Tiger handeln.
Menschen kämpfen sich in Poza Rica (Bundesstaat Veracruz) durch die Fluten
So hart trafen die Unwetter Mexiko
Die Region um Xicotepec – rund 80.000 Einwohner, gelegen in den Bergen von Puebla – wurde von den anhaltenden Regenfällen besonders schwer getroffen. Der Fluss San Marcos trat über die Ufer, ganze Ortschaften stehen unter Wasser. Zahlreiche Häuser wurden zerstört. Landesweit kamen durch die Unwetter mindestens 30 Menschen ums Leben. Betroffen sind vor allem die Bundesstaaten Veracruz, Hidalgo, Puebla und San Luis Potosí. Erdrutsche und überflutete Straßen haben viele Gemeinden von der Außenwelt abgeschnitten. Rettungskräfte sind im Dauereinsatz.
Auch der Zoo Animalia blieb von der Katastrophe nicht verschont – dort brach das Chaos aus, als die Wassermassen über das Gelände rollten. Außer dem Tiger sollen jedoch alle Tiere in ihren Käfigen verblieben sein.
Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!