Ukraine kann ganzes Territorium von Russland zurückerobern: Plötzlich ganz neue Trump-Töne!
Von Gebietsabtretungen keine Rede mehr
Immer wieder hatte US-Präsident Donald Trump (79) von der Ukraine gefordert, Gebiete aufzugeben, um den Krieg zu beenden. Jetzt die Wende! Er glaube, die Ukrainer seien in der Lage, ihr Land in seiner „ursprünglichen Form zurückzugewinnen“
New York – Ganz neue Töne von US-Präsident Donald Trump (79) zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine – und eine klare Ansage an Kreml-Machthaber Wladimir Putin (72)!
Nachdem Trump von der Ukraine zuletzt immer wieder Gebietsabtretungen an Russland gefordert hatte, sagte Trump jetzt: Er glaube, die Ukrainer seien in der Lage, ihr Land in seiner „ursprünglichen Form zurückzugewinnen“.
Zu dieser Erkenntnis sei der US-Präsident gekommen, nachdem er sich „mit der militärischen und wirtschaftlichen Lage der Ukraine und Russlands vertraut gemacht und sie vollständig verstanden habe“, schrieb er auf seinem Social-Media-Portal Truth Social.
Dazu brauche es allerdings Verbündete, betonte Trump – nahm sich selbst und die USA dabei allerdings nicht in die Pflicht!
„Mit Zeit, Geduld und der finanziellen Unterstützung Europas und insbesondere der Nato ist die Wiederherstellung der ursprünglichen Grenzen, von denen aus dieser Krieg begonnen hat, durchaus eine Option“, schrieb Trump. Russland hingegen habe große wirtschaftliche Probleme, führe seit Jahren „einen ziellosen Krieg, den eine echte Militärmacht in weniger als einer Woche hätte gewinnen können“.
Welches ursprüngliche Gebiet der Ukraine er allerdings meint, machte Trump nicht klar. Ob er z.B. auch die bereits 2014 von Russland annektierte Halbinsel Krim dem Gebiet zurechnet, ließ er ebenfalls offen.
US-Präsident Donald Trump (79) traf sich am Dienstag in New York mit Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj (47)
Jetzt sei es „an der Zeit, dass die Ukraine handelt“, forderte Trump. Und behauptet sogar: Die Ukraine könnte womöglich mehr als das eigene Gebiet gewinnen.
Die USA selber würden weiterhin Waffen an die Nato liefern – „damit die NATO damit machen kann, was sie will“. Eine fast zynische Formulierung dafür, dass die Nato die US-Waffen dann zum vollen Preis kaufen kann.
Trump-Drohung an Putin
Schon vor seiner Gebiets-Wende hatte sich US-Präsident Trump mit einer Knallhart-Aussage für Aufsehen gesorgt: Er sprach sich klar dafür aus, russische Flugzeuge beim Eindringen in den Nato-Luftraum abzuschießen.
In den letzten Tagen waren russische Militärflugzeuge und Drohnen in den Luftraum mehrerer europäischer Nato-Staaten eingedrungen.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte (58) warnte Russland daraufhin eindringlich vor weiteren Luftraumverletzungen. Zu einem möglichen Abschuss eindringender Kampfflugzeuge erklärte er allerdings zurückhaltender, man wolle sie nur „wenn nötig“ abschießen. Die Nato sei bereit, Drohnen und Flugzeuge abzuschießen, wenn sie als Gefahr bewertet werden.
Haben Sie eine Meinung zu diesem Artikel? Hier können Sie uns schreiben.
Haben Sie Fehler entdeckt? Dann weisen Sie uns gern darauf hin.