»Will you marry me, Caroline?« Auf 13 Hektar Fläche hat Tim Sullivan seiner Freundin diese Frage aller Fragen gestellt: mit einem riesigen Maislabyrinth. Die Angebetete musste allerdings zuerst in ein Flugzeug steigen.

Maisfeld (Symbolbild)
Foto: Thomas Banneyer / dpa
Ein Landwirt im US-Bundesstaat Ohio hat seiner Freundin einen außergewöhnlichen Heiratsantrag gemacht (Spoiler: Sie hat Ja gesagt). Tim Sullivan, 23, erstellte auf dem 13 Hektar großen Feld seiner Familie mithilfe eines Computerprogramms und eines befreundeten Agrarberaters ein maßgeschneidertes Maislabyrinth, um die große Frage zu stellen: »Will you marry me, Caroline?« Die »Washington Post« berichtete.
Gesät wurde am 3. Juni, und bereits am 20. Juni zeichnete sich die Botschaft – umrahmt von Sonnenblumen und Kürbissen – aus der Luft ab. »Es ist irgendwie kitschig, aber … das ist unser Leben, das ist unser Alltag«, sagte Sullivan.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Idee kam Sullivan im April – beim Rasenmähen. Er und Caroline Liggett, 24, sind den Berichten zufolge seit Oktober ein Paar. Beide arbeiten in Agrarfirmen, daher schien ihm ein Antrag, der ihre gemeinsame Leidenschaft aufgreift, naheliegend. Den Sommer über hielt er sie von der Farm fern, um die Überraschung vorzubereiten. Dann überredete er sie zu einem kleinen Flug, unter dem Vorwand, eventuell den Pilotenschein zu machen. Aus der Luft sah sie die grüne Botschaft; nach der Landung kniete Sullivan nieder und steckte ihr den Ring an.
Beim bevorstehenden Herbstfest der Farm soll das Labyrinth außerdem zum Publikumsmagneten werden. Später wird der Mais für die Ethanolproduktion geerntet. Geheiratet werden soll bis zur Pflanzsaison im Mai 2026 – mit Salbeigrün und sanftem Gelb als Hochzeitsfarben. »Aber nicht unbedingt, weil das die Farben von Mais sind«, betont Liggett.
Am Ende, sagte Sullivan der »Washington Post«, habe er nicht beabsichtigt, mit seinem Antrag landesweite Schlagzeilen zu machen. Alles, was er sich beim Pflanzen der ersten Samen erhofft habe, sei, dass seine Liebste Ja sagt.