Witwe erzählt Prinz William ihre tragische Geschichte: Er kämpft mit den Tränen

Witwe erzählt Prinz William ihre tragische Geschichte: Er kämpft mit den Tränen
Ungewohnt verletzlich

„Es ist schwer“: Prinz William steigen vor der Kamera Tränen in die Augen

von teleschau

10.10.2025, 08:51 Uhr

10. Oktober 2025 um 08:51 Uhr

Prinz William zeigt sich bei einem Treffen mit einer Witwe ungewohnt verletzlich. Das Schicksal der Frau geht ihm so nah, dass beinahe Tränen fließen.

2012 traf Rhian Manning das Schicksal mit voller Wucht: Erst starb ihr einjähriger Sohn – und nur fünf Tage später nahm sich ihr Ehemann Paul das Leben. Nun schilderte die Witwe gegenüber Prinz William (43) ihre tragische Geschichte. Ein achtminütiges Video, das angesichts des Weltgesundheitstages veröffentlicht wurde, zeigt den Austausch der beiden – und die großen Emotionen, die das Gespräch auslöste.

Witwe schildert Prinz William ihre tragische Geschichte

Bei Tee und walisischem Kuchen kam Prinz William behutsam auf die schweren Verluste Mannings zu sprechen. Er wollte wissen, welche Nachricht sie ihrem Ehemann Paul gerne übermitteln würde, wenn sie könnte. „Ich würde mich einfach zu ihm setzen und sagen: ‚Warum bist du nicht zu mir gekommen?'“, entgegnete die Witwe. Mit seinem vorzeitigen Abgang habe er sich die Möglichkeit genommen, „so viel Freude“ zu erleben. Rhian Manning ist sich sicher: „Wir hätten es geschafft. Und ich denke, das ist das Schwierigste – wir hätten es geschafft.“

Kates Ehemann stockt der Atem – Tränen stehen ihm in den Augen

Angesichts der bewegenden Schilderungen stockt Prinz William der Atem. Betreten und mit roten Augen blickt er weg, woraufhin Manning besorgt nachfragt: „Geht es Ihnen gut?“ Der Royal streckt daraufhin seine Hand über den Tisch in Richtung seiner Gesprächspartnerin aus und ringt um Worte: „Es tut mir leid. Es ist nur, es ist schwer, diese Fragen zu stellen.“ Manning besänftigt den aufgewühlten 43-Jährigen: „Nein, schon gut!“ In Bezug auf den Unfalltod von Williams Mutter Diana fügt sie hinzu: „Sie haben selbst einen Verlust erlebt.“

William formuliert zum Weltgesundheitstag einen eindringlichen Appell 

William beteuert daraufhin, es gehe ihm „gut“. Manning fügt trotzdem an: „Das Leben kann einem manchmal schreckliche Überraschungen bereiten, aber indem man darüber spricht, indem man Hoffnung hat, kann man weitermachen.“ Ähnlich sieht es auch Prinz William, der überzeugt ist: „Der beste Weg, Selbstmord zu verhindern, ist, darüber zu sprechen.“ Abschließend formuliert er einen Appell an alle Zusehenden des Videos: „Sprechen Sie frühzeitig darüber, sprechen Sie mit Ihren Lieben, denen Sie vertrauen, Ihren Freunden.“

Gemeinsam mit Ehefrau Kate (43) hat Prinz William innerhalb von drei Jahren etwa 1,3 Millionen Dollar gespendet, um den Aufbau des National Suicide Prevention Network zu unterstützen. Dieser Zusammenschluss vernetzt Wohltätigkeitsorganisationen aus ganz Großbritannien. Damit soll ein besseres Verständnis für Selbstmord und dessen Prävention gefördert werden.

Hier findet ihr schnelle Hilfe bei Depressionen und in psychischen Notlagen

  • Eine Rund-um-die-Uhr-Anlaufstelle für alle Menschen in psychischer Not ist die Telefonseelsorge mit den deutschlandweiten Telefonnummern 08001110-111 oder -222.
  • Die Internetplattform „Freunde fürs Leben“ gibt Hilfestellung bei drohendem Suizid. Weitere Informationen findet ihr auch bei der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. Ein Verzeichnis von Beratungsstellen findet ihr hier: Suizidprophylaxe.de.
  • Auch das deutschlandweite Info-Telefon für Depressionen ist kostenlos unter 0800 33 44 5 33 erreichbar.
  • Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression findet ihr bei der Deutschen Depressionshilfe.
  • Fachlich moderierte Online-Foren zum Erfahrungsaustausch für Erwachsene gibt es im Diskussionsforum Depression. Junge Menschen ab 14 Jahren können sich bei Fideo austauschen.

Von teleschau

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

»Der Führer von Berlin« -Aussteiger Ingo Hasselbach (1)

»Der Führer von Berlin« -Aussteiger Ingo Hasselbach (1)

Helfen Sie uns, besser zu werden © Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen. Redaktionellen Fehler melden Technisches...

mehr lesen
Personalausweise sollen teurer werden

Personalausweise sollen teurer werden

Die Ausstellung eines neuen Personalausweises soll nach Plänen des Bundesinnenministeriums teurer werden. Die Gebühr soll für Menschen über 24 Jahre von 37 Euro auf 46 Euro steigen, wie aus einem Referentenentwurf hervorgeht. Für Bürger unter 24 Jahren soll der...

mehr lesen