Vertrag ohne Kaufoption

©IMAGO
Ende Juni stellte der 1. FC Heidenheim Arijon Ibrahimovic als ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 vor. Nachdem der Klub im Vorjahr mit den vom FC Bayern geliehenen Paul Wanner (19, inzwischen bei PSV) und Frans Krätzig (22, RB Salzburg) gute Erfahrungen gemacht hatte, sicherte sich der FCH diesmal die Dienste des 19 Jahre alten Offensivspielers. Ibrahimovic sollte nach einem unbefriedigenden halben Jahr bei Lazio Rom Spielpraxis in der Bundesliga sammeln – der Plan ging bislang auf. Nach Informationen von „Sky“ denkt Heidenheim deshalb an eine längerfristige Zusammenarbeit.
Dem Pay-TV-Sender zufolge ist starkes Interesse an einer dauerhaften Verpflichtung vorhanden. Gespräche mit Ibrahimovics Stammverein FC Bayern seien in Planung. Stand jetzt müsste der gebürtige Nürnberger nach Ablauf der Saison zurück nach München – im Leihvertrag ist für Heidenheim keine Kaufoption verankert. An der Säbener Straße hat der Kontrakt von Youngster Ibrahimovic Gültigkeit bis 2027.
In Sachen Torbeteiligungen herrscht bei Ibrahimovic noch Luft nach oben: Nach acht Einsätzen über 631 Minuten kann er für Heidenheim bislang einen Scorerpunkt vorweisen – im DFB-Pokal-Erstrundenspiel beim Bahlinger SC (5:0) steuerte legte er den Führungstreffer des inzwischen zu Southampton gewechselten Leo Scienza (27) auf.
Der Marktwert des Rechtsfußes wird seit Dezember 2023 konstant auf 4 Millionen Euro taxiert – dieser Wert wird beim FCH nur von Torwart Diant Ramaj (24/7 Mio. Euro) und Stürmer Marvin Pieringer (26/5,5 Mio. Euro) überboten. Nach Wanner, Krätzig und Niklas Dorsch 2018 war der deutsche U20-Nationalspieler Ibrahimovic der vierte Bayern-Profi, den es an die Brenz zog. Auch mit Dorsch wurden gute Erfahrungen gemacht: Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler kam 2018 ablösefrei aus der FCB-Jugend und entwickelte sich zum Leistungsträger, nach zwischenzeitlichen Aufenthalten in Gent und Augsburg kehrte der Lichtenfelser im 2024 für 3,5 Mio. Euro Ablöse zurück.


