Hannover 96 lässt federn
©IMAGO
Die SV Elversberg hat die Tabellenspitze der 2. Bundesliga erobert. Das 4:0 (2:0) beim Schlusslicht 1. FC Magdeburg war bereits der sechste Saisonsieg. Der FCM wartet hingegen weiter auf den ersten Heimsieg, der Druck auf Trainer Markus Fiedler steigt nach der sechsten Niederlage und der vierten Heimpleite hintereinander weiter an. Bambasé Conté (23. Minute) brachte Elversberg vor 21.884 Fans in der Avnet-Arena in Führung, ehe Tom Zimmerschied (45.) vor der Pause erhöhte. Otto Stange (74.) und Jarzinho Malanga (80.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.
Die Partie begann mit viel Schwung. In der dritten Minute gab es einen indirekten Freistoß im Elversberger Strafraum nach einem Regelverstoß von Keeper Nicolas Kristof, doch Baris Atik (3.) setzte den Ball übers Tor. Elversberg konnte sich dann bei Kristof bedanken, der mit einer Fußparade gegen Rayan Ghrieb den Rückstand verhinderte. Danach traf Ghrieb (11.) von der Strafraumkante, allerdings stand er zuvor im Abseits.
Auf der Gegenseite parierte FCM-Torhüter Dominik Reimann den Kopfball von Conté (22.), war dann aber machtlos, als dieser am langen Pfosten ungehindert einköpfte. Dann umkurvte der überragende Conté die halbe FCM-Abwehr und legte für Zimmerschied (45.) perfekt auf, der nur einschieben brauchte. Anschließend spielte das Team von Vincent Wagner die Partie abgeklärt runter. Der FCM bemühte sich, zeigte eine gute Spielanlage, doch die Chancenverwertung ist nach wie vor das Hauptproblem. Effektiver dagegen die Gäste, die nach Kontern dank Stange (74.) und Malanga (80.) weiter erhöhten.
Frühe Tore sichern Schalke knappen Sieg in Bielefeld
Der FC Schalke 04 bleibt auf Erfolgskurs. Mit einem hart umkämpften 2:1 (2:0) bei Arminia Bielefeld feierten die Königsblauen den dritten Sieg in Serie und springen in der Tabelle damit auf Aufstiegsplatz zwei. Für Bielefeld stehen nach leidenschaftlichem Kampf indes die dritte Niederlage in Folge und Platz neun zu Buche. Vor 26.400 Fans auf der ausverkauften Bielefelder Alm sorgten Christopher Antwi-Adjei (11.) und Hasan Kuruçay (18.) früh für die Schalker Tore. Maximilian Großer (48.) traf kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit zum verdienten Anschluss, mehr gelang der Arminia trotz Anrennens bis zum Abpfiff nicht.
Schalke nutzte früh einen Fehler von Arminia-Keeper Jonas Kersken, dessen missglückter Rückpass direkt zu Antwi-Adjei gelang, der ins leere Tor traf. Kuruçay erhöhte kurz darauf nach einer Freistoßflanke und Zuspiel von Vitalie Becker per Drehschuss auf 2:0. Bielefeld fand danach besser ins Spiel und hatte zwei Großchancen: Monju Momuluhs Lupfer klärte Adrian Gantenbein spektakulär per Flugkopfball (35.), Marius Wörl scheiterte an Loris Karius (37.)
Nach der Pause drängte Arminia weiter. Eine Ecke von Christopher Lannert verlängerte Großer aus kurzer Distanz zum verdienten Anschlusstreffer. Für einen Schreckmoment sorgte Joel Grodowski: Nach einem Zusammenprall mit Torwart Karius blieb er kurz regungslos liegen. Er konnte aber wieder aufstehen und wollte weiterspielen, wurde aber vorsichtshalber ausgewechselt. Die Gastgeber blieben über weite Strecken der zweiten Halbzeit gefährlich und hatten mehrere vielversprechende Chancen. Doch Schalke brachte die Führung mit vereinten Kräften und etwas Glück über die Zeit.
Debütant trifft: Hannover 96 und Fürth trennen sich remis
Hannover 96 ist derweil nicht über ein Remis bei der SpVgg Greuther Fürth hinausgekommen und deshalb vorerst aus der Aufstiegszone gerutscht. Trotz zweimaliger Führung reichte es für die Niedersachsen nur zu einem 2:2 (1:1). Sie gehen damit als Fünftplatzierte in die Länderspielpause. Fürth verhinderte indes die zweite Niederlage nacheinander, verpasste aber den Heimsieg und den Sprung in die obere Tabellenhälfte. Vor 11.990 Fans erzielten Benjamin Källman (6.) und Hayate Matsuda (61.) die Tore für die Gäste. Noel Futkeu (24.) und Debütant David Abrangao (82.) aber retteten den Fürthern mit ihren Treffen den Punkt.
Fürth und Hannover zeigten eine ausgeglichene und unterhaltsame Partie. Die Hausherren trotzten dabei auch den Personalsorgen, einige Stammspieler fielen verletzt und angeschlagen aus. Den frühen Rückstand durch Källman egalisierte Futkeu, weil Matsuda einen schlimmen Fehlpass spielte.
Der Japaner machte den Patzer nach dem Seitenwechsel mit einer sehenswerten Direktabnahme zum 2:1 wieder wett. Just bei seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft aber köpfte der 21 Jahre alte Abrangao nur neun Minuten nach seiner Einwechslung unter dem Jubel der Fans das 2:2. Weil vor allem Hannover einige gute Chancen liegen ließ, blieb es am Ende bei der Punkteteilung.