FCK verpasste Transfer
©IMAGO
Gessime Yassine macht bei der U20-WM von sich reden. Der 19 Jahre alte Flügelstürmer Marokkos kam bislang in jeder Partie der Nordafrikaner, die am Mittwoch ihr Halbfinale gegen den französischen Nachwuchs bestreiten, zum Einsatz und verbuchte bislang zwei Tore und drei Vorlagen. Damit zählt der Profi des Ligue-2-Vereins USL Dunkerque zu den Top-Scorern des Wettbewerbs. Das soll zahlreiche Klubs auf den Plan gerufen haben, auch aus der Bundesliga – Transfermarkt-Experte Ronan Caroff beleuchtet den Youngster und ordnet dessen Entwicklung und Qualitäten ein.
Der „Bild“ zufolge zeigen der 1. FSV Mainz 05, die TSG Hoffenheim, der VfB Stuttgart, der VfL Wolfsburg, Werder Bremen und RB Leipzig Interesse an Yassine. Aus der Premier League habe der FC Chelsea den Rechtsaußen auf der Liste, aus der Ligue 1 laut „L’Équipe“ RC Straßburg Alsace. Das Preisschild für den im französischen Salon-de-Provence geborene Yassine soll bei 8 Millionen bis 10 Millionen Euro, weswegen sich einige Vereine womöglich wieder auf dem Poker zurückziehen könnten. Denn sein Marktwert wird nach einem Plus um 2 Mio. seit kurzem auf 4 Mio. Euro taxiert.
Dem Bericht zufolge hätte Yassine bereits im letzten Jahr in Deutschland landen können, doch ein Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern kam nicht zustande. Demnach scheiterte dies an der zu hohen Ablöseforderung von Dunkerque, die Nordfranzosen sollen rund 2 Mio. Euro verlangt haben, während der FCK nicht mehr als eine Mio. Euro zahlen wollte. Die Verbindung blieb aber offenbar bestehen, denn in diesem Sommer kam Naatan Skyttä für 1,8 Mio. Euro von Dunkerque zu den Roten Teufeln.
Yassine wird seit Januar 2024 in der französischen Hafenstadt ausgebildet, seitdem kam er auf 64 Partien mit je sechs Treffern und Vorlagen. Für Schlagzeilen sorgte er auch bereits in der letzten Saison in der Coupe de France, als er mit seinem Verein das Halbfinale erreichte, dort jedoch mit 2:4 gegen Paris Saint-Germain ausschied.
„Er hat eine großartige Entwicklung hingelegt, da er vor seinem Wechsel zu Dunkerque nie Teil einer Profi-Akademie war. Er lernte im Nachwuchs in Istres und Marignane Gignac, deren erste Mannschaften in der vierten oder fünften Liga spielten“, erklärt Frankreich-Experte Caroff, der Yassines Marktwertentwicklung als „aufschlussreich“ bezeichnet: „Nach seinen ersten Monaten in Dunkerque zeigte er sofort großes Potenzial und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt, so dass seine Statistiken 2025/26 bereits jetzt jene der Vorsaison übertreffen. Das resultierte vergangene Woche auch in der Verdoppelung seines Wertes.“
Dunkerques Sportdirektor, der ehemalige Bundesliga-Profi Demba Ba, hatte die Qualitäten Yassines bereits 2024 wie folgt umschrieben: „Als mir dieser Spieler vorgeschlagen wurde, wurden mir zwei Videos gezeigt. Mein erster Eindruck, als ich ihn sah, war: Wen sehe ich da? Hatem Ben Arfa. Als ich sein Dribbling und seine Bewegungen sah, dachte ich: Wow … Ich habe die Spiele bis zum Ende angeschaut und mir dann gedacht: Das kann eine außergewöhnliche Entwicklung werden.“