BVB: Beier im Fokus von Brentford – Teil von Rochade um Isak & Wissa?

BVB: Beier im Fokus von Brentford – Teil von Rochade um Isak & Wissa?

Laut „Sky“ und „RN“ 

Brentford-Vorstoß bei Beier mit eigenem Agenten – Profi will beim BVB bleiben

©IMAGO

Der Artikel erschien in erster Fassung am 26. August und wurde mehrmals aktualisiert, zuletzt im dritten Absatz.

Alexander Isak (25) konnte sich während seiner Zeit beim BVB als Sturmtalent nicht durchsetzen – ganz anders in San Sebastián und Newcastle. Heute zählt er zu den wertvollsten Fußballern der Welt und könnte eine Stürmer-Rochade in Gang bringen, die dazu führt, dass über 200 Millionen Euro bewegt werden und Dortmunds Maximilian Beier (22) zum FC Brentford wechselt. Nachdem darüber zunächst „Sky Sports UK“ berichtet hatte, wurde die „Bild“ am Donnerstag mit einem kolportierten Angebot konkret, das den Stürmer zum drittteuersten deutschen Fußballer machen würde.

Demnach haben die Bees am Mittwoch über einen Vermittler 55 Mio. Euro Pfund plus 5 Mio. in Boni geboten, umgerechnet ergibt das zusammen 70 Mio. Euro. Lediglich Florian Wirtz (22) und Kai Havertz (26) bewegten in der deutschen Fußball-Geschichte mehr Geld für Ablösen (zur Statistik). Für Brentford wäre es ein deutlicher Ablöserekord. Unklar sei, ob der BVB, der Beier eigentlich halten möchte, das Angebot annimmt. Dass sich Lars Ricken und Co. damit beschäftigen müssten, ist aber nur logisch: Nur dreimal nahmen die Dortmunder mehr für einen Spieler ein. Neben den Londonern soll zudem Aston Villa ein Auge auf den Ex-Hoffenheimer geworfen haben.

Update 28. August: Nach Angaben von „Sky“ wird Beier in Dortmund bleiben, sofern nichts Außergewöhnliches passiert. Der Offensivmann möchte demnach um seinen Platz kämpfen und dringe nicht auf einen Abschied. Von einem 70-Millionen-Gebot von Brentford könne zudem nicht die Rede sein. Laut den „Ruhr Nachrichten“ habe der Premier-League-Klub wiederum bei seinem Vorstoß für Beier dessen Berateragentur „11WINS“ umgangen und einen eigenen Agenten beauftragt, um ein Angebot vorzubereiten. Das direkte Umfeld des Spielers lehne einen Transfer zu Brentford mangels sportlicher Perspektive jedoch kategorisch ab.

Aus England hieß es am Mittwoch, dass Brentford – wie schon im Sommer 2024 – Interesse an einer Verpflichtung des deutschen Nationalspielers habe. Das gelte jedoch nur für den Fall, dass man sich zuvor mit Newcastle United über den Verkauf von Mittelstürmer Yoane Wissa (28) einigt. Das wiederum dürfte die Voraussetzung dafür sein, dass die Magpies dem streikenden Isak seinen Wechselwunsch zum FC Liverpool erfüllen.

Sowohl Isak und Liverpool als auch Newcastle und Wissa sollen sich bereits handelseinig sein – es müssen nur noch die Klubs grünes Licht geben. Die Reds blitzten in Newcastle mit einer Offerte für Isak in Höhe von 138 Millionen Euro ab, während Brentford das 46 Millionen-Paket, das die Magpies für Wissa vorgeschlagen haben, nicht überzeugte. Gehen diese beiden Wechsel in den letzten Tagen der Transferperiode über die Bühne, benötigt Brentford dringend Ersatz.

© tm/imago - Hier über den BVB mitdiskutieren (Link ins Forum)

Der Marktwert von Beier ist beim BVB gesunken

Beier wechselte im Sommer 2024 für 28,5 Mio. Euro von der TSG Hoffenheim zum BVB, wo er zwischen Startelf und Bank pendelte und in 47 Partien an 16 Toren direkt beteiligt war. Verglichen mit seinem rasanten Aufstieg in der Saison 2023/24 stagnierte der 1,85 Meter große Stürmer. Das machte sich auch bei seinem Marktwert bemerkbar, der von 30 Mio. auf 25 Mio. Euro sank.

Der Konkurrenzkampf im Sturmzentrum der Dortmunder wird hinter dem gesetzten Serhou Guirassy (29) noch größer, wenn der BVB den umworbenen Fábio Silva (23) von den Wolverhampton Wanderers als Neuzugang vorstellt. Auf den offensiven Außenbahnen, auf denen Beier ebenfalls zum Einsatz kam, ist das Team von Trainer Niko Kovac dünn besetzt. TM-User „Englaender“ schreibt in der Gerüchteküche: „Beier ist leider kein Systemfit für den BVB – daher ist ein Abgang durchaus sinnvoll. Das Geld sollte lieber in Spieler investiert werden, die zum System passen.“

Wissa würde in Brentford Beier derweil große Fußstapfen hinterlassen, zählte er in der Vorsaison mit 24 Torbeteiligungen zu den fünf besten Scorern der Premier League. Im Kader der Bees spielen mit Kevin Schade (23) und Vitaly Janelt (27) zwei deutsche Profis, die zu den Leistungsträgern zählen.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten