Lettland chancenlos
©IMAGO
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat bei einer Galavorstellung mit dem überragenden Stürmer Nicolò Tresoldi ihren Start in die Qualifikation zur Europameisterschaft gemeistert. Im ersten Pflichtspiel nach der knappen EM-Finalpleite gegen England im Sommer besiegte die Mannschaft von Trainer Antonio Di Salvo die Auswahl Lettlands mit 5:0 (2:0).
Im Rostocker Ostseestadion erzielte der bei Hannover 96 ausgebildete Tresoldi (44. Minute/50./57.) drei Treffer. Im Sommer war der 21-Jährige zum belgischen Champions-League-Teilnehmer Club Brügge gewechselt. Nelson Weiper (19.) von Mainz 05 und Muhammed Damar (59.) von der TSG Hoffenheim sorgten für die weiteren Tore.
Zu keinem Zeitpunkt war der Sieg der Deutschen gefährdet. Die Letten wirkten über weite Strecken überfordert gegen die spielfreudigen Gastgeber. 9.019 Zuschauer besuchten das 29.000 Zuschauer fassende Stadion am Dienstagabend.
Trainer Di Salvo kehrte in die Arena seines früheren Clubs zurück. Zwischen 2001 und 2006 lief der gebürtige Paderborner im Trikot von Hansa Rostock auf, erzielte in 120 Pflichtspielen 25 Treffer für die Norddeutschen. „Ich hatte hier eine unglaublich schöne Zeit“, sagte der 46-Jährige vor der Partie.
In der vergangenen Woche hatte die U21 im Freundschaftsspiel Albanien mit 2:0 besiegt. Die nächste EM findet 2027 in Albanien und Serbien statt. Die favorisierten Deutschen treffen in ihrer Quali-Gruppe noch auf Georgien, Griechenland, Nordirland und Malta.
Für die Endrunde qualifizieren sich die neun Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite. Die acht verbleibenden Gruppenzweiten bestreiten Playoffs, um die letzten vier Endrundenteilnehmer zu ermitteln.
Letzte Beiträge Newsforum
Zitat von ruhrpott_adler
Zitat von JokusHazard
bevor ich noch eine Minute Rüdiger + Tah sehe, nominiere ich lieber Kohr, damit wenigstens einer da hinten Eier hat …
Kannste noch so häufig in jeder News zur Nationalmannschaft schreiben, wird dadurch immer noch nicht richtiger oder sinnvoller.
Wenn man seine Neigung zu häufigen Fouls (siehe Anzahl gelbe Karten) positiv raustellen möchte, weil das angeblich beweist, dass er „Eier hat“, dann kannst du das gerne tun.
Von internationalem Niveau ist das mit Sicherheit nicht.
Ein SGE Fan, der was gegen eine körperliche Spielweise hat? Franz und Zambrano wären gelangweilt von dir …
Spaß beiseite, hier geht es nicht um häufiges Foulspiel, was in Deutschland eh anders gepfiffen wird als z.B. auf der Insel. Kohr lässt sich im Gegensatz zum Großteil der Nationalmannschaft nicht so leicht bullien wie in den beiden Spielen. Du brauchst einen gescheiten, kantigen Abräumer wie früher Effenberg, der war auch kein Zauberfuß. Die Heulerei, er wäre nur ein grober Treter, weil er so viele gelbe Karten hat, ist eh weder sachlich, noch sinnvoll.
Zitat von JokusHazard
bevor ich noch eine Minute Rüdiger + Tah sehe, nominiere ich lieber Kohr, damit wenigstens einer da hinten Eier hat …
Kannste noch so häufig in jeder News zur Nationalmannschaft schreiben, wird dadurch immer noch nicht richtiger oder sinnvoller.
Wenn man seine Neigung zu häufigen Fouls (siehe Anzahl gelbe Karten) positiv raustellen möchte, weil das angeblich beweist, dass er „Eier hat“, dann kannst du das gerne tun.
Von internationalem Niveau ist das mit Sicherheit nicht.
Zitat von Reds1993
Zitat von Kloppononstopp
Und das schöne ist, wir haben mit Pejcinovic und Ansah noch 2 Mittelstürmer, die gerade dabei sind, ihren endgültigen Durchbruch zu haben. Dazu einen Aseko Nkili, der für mich ebenfalls ein absolutes Klassespiel gemacht hat und genau der spielstarke, aber eben auch körperlich unheimlich starke 6er ist, den das deutsche Mittelfeld so dringend braucht! Mit den ganzen 8ern auf der 6 kriegen wir nämlich ansonsten auch in Zukunft Gegentore gegen selbst schlechte Teams. Wenn man dann auch noch Jeltsch und El Mala spielen sieht oder die anderen aus dem 06er-Jahrgang, die heute Italien mit 4 : 0 aus dem Stadion geschossen haben, dann verstehe ich die Dauernörgelei über unseren Nachwuchs einfach nicht. Und wie schon mehrfach von mir geäußert: Wenn Assan Ouedraogo einmal mehrere Jahre am Stück gesund bleibt, haben wir einen weiteren Weltklassespieler der Kategorie 100 Millionen +…
Für mein Gefühl richtete sich die Kritik der letzten Jahre auch nicht in erster Linie an das Talent der Spieler an sich, sondern eher daran, wie wenige Spieler im Laufe ihrer U21-Karriere die Chance bekamen, in der BL signifikante Minuten zu bekommen. Bei der letzten EM war gefühlt die Hälfte des Kaders Zweitligaspieler, einige weitere waren eher am hinteren Ende der Rotation bei einem Bundesligisten. In dieser Richtung muss es in Zukunft wieder besser werden. Dass das Talent grundsätzlich da ist stellt glaub ich kaum jemand in Frage
Ja, allerdings ist 1. oder 2. Liga nur eine Bezeichnung – der Spieler ist derselbe! Hier mal 2 Beispiele:
Paul Nebel: Nebel hat eine bemerkenswerte BuLi-Saison mit 18 Scorern gespielt, die ihn zurecht in den erweiterten Kreis der N11 gebracht hat. Das Jahr davor in Liga 2 hatte er schlechtere Scorerwerte – und das in der 2. Liga! Aber jeder KSC-ler, der ihn live hat spielen fgesehen, kann dir sagen, dass seine Klasse damals bereits dieselbe war. ..
Ronaldo (der brasilianische!): Ich hatte das Vergnügen, ihn mehrmals live in der „zweitklassigen“ holländischen 1. Liga zu sehen. Und da war in jeder Aktion zu sehen, dass das ein absoluter Weltklassespieler ist! Obwohl viele Leute auch damals schon gesagt haben, „ist ja nur Holland, der soll sich erst mal in einer Topliga beweisen“. Nein! Es war absolut klar, dass er bereits in Holland einer der besten Stürmer aller Zeiten war. ..
Wir verlassen uns leider heute immer auf Worte. 2. Liga kann einfach keinen Weltklassespieler ausmachen. Aber das ist genauso falsch wie das heutige Versteifen auf statistische Werte. Eine Mannschaft mit den besten statistischen Werten gewinnt nicht automatisch ein Spiel – entscheidend ist immer auf dem Platz!
Lernt also bitte wieder die Spieler über ihr Spiel auf dem Feld zu bewerten…
(Das geht jetzt nicht speziell an dich, sondern an alle)