Vor Marktwert-Plus im Update
©IMAGO
Can Uzun ist einer der Durchstarter der bisherigen Saison. In den ersten fünf Spielen verbuchte der offensive Mittelfeldmann von Eintracht Frankfurt vier Treffer und drei Vorlagen – in bislang jedem Einsatz steuerte er mindestens einen Scorer bei. Das dürfte den 19-Jährigen schnell auf die Wunschlisten internationaler Top-Klubs bringen. Winkt der SGE der nächste Transfer über mehr als 70 Millionen Euro Ablöse nach Omar Marmoush, Hugo Ekitiké und Randal Kolo Muani?
Wie die „Bild“ berichtet, hat Uzun intern bereits ein Preisschild von rund 80 Mio. Euro zugewiesen bekommen. „Er ist mit Sicherheit sehr, sehr interessant auch für die eine oder andere Mannschaft, die da schon ein Auge auf ihn geworfen hat. Aber den behalten wir jetzt mal noch schön hier, den Kerl. Und dann haben wir auch viel Freude an ihm. Er weiß, dass Fußball manchmal auch Arbeit bedeutet. Im Moment ist er auf einem richtig guten Weg“, sagte Trainer Dino Toppmöller über den Youngster, der im letzten Sommer einen Vertrag bis 2029 bei den Hessen unterschrieben hatte.
Ein Abschied schon im nächsten Jahr sieht der Plan der Eintracht mit dem Juwel nicht vor. Dem Vernehmen nach soll Uzun bis mindestens 2027 bei den Adlerträgern bleiben und sich weiter konstant entwickeln. Denn seine Debütsaison verlief holprig, nachdem er 2024 für 11 Mio. Euro vom 1. FC Nürnberg an den Main gekommen war.
Dass der türkische Nationalspieler nun aber auf dem richtigen Weg ist, bescheinigte ihm auch Sportvorstand Markus Krösche. „Cans Entwicklung ist hervorragend“, so der Frankfurter Manager. Die jüngsten Leistungen dürften Uzun im Marktwert-Update der Bundesliga am 14. Oktober ein deutliches Plus einbringen. Aktuell wird er noch auf 18 Mio. Euro taxiert. In der Marktwert-Analyse fordern die User aber im Durchschnitt 36 Mio. Euro.
TM-User „damoose“ denkt wie die SGE schon in anderen Sphären: „Sehr starker Saisonstart und erstaunliche Entwicklung von ihm. Körperlich hat er zugelegt, mental scheint er stärker zu sein und seine Defensivarbeit ist erheblich verbessert. Aufgrund seines Alters und der Entwicklung bei den Transferwerten für Talente gehe ich auf 35 Mio. als Zwischenschritt. Er ist der Spieler, der uns am Ende der Saison als erster für einen dreistelligen Millionenbetrag verlassen könnte.“
Uzuns Aufschwung kommt nicht von ungefähr. Er absolvierte im Sommer zusätzliche Trainingseinheiten und passte seine Ernährung nach einer großen Blutanalyse an. „Ich hatte vergangene Saison hohe Ansprüche an mich und konnte sie nicht erfüllen. Deshalb habe ich viel trainiert, zugehört und weitergemacht. So kann es weitergehen“, berichtete der Offensivspieler.