Nach monatelangem Warten
©IMAGO
Mehr als ein halbes Jahr nach ersten Berichten über eine Vertragsverlängerung mit Frenkie de Jong hat der FC Barcelona nun Vollzug gemeldet. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler, dessen Arbeitspapier nur noch bis 2026 gültig war, ist nunmehr bis 2029 gebunden.
Im Frühjahr war berichtet worden, dass Trainer Hansi Flick das letzte Wort beim Thema Verlängerung haben würde, der sich von den Überlegungen im Meisterrennen aber nicht habe ablenken lassen wollen. Auch de Jong betonte damals, nicht über eine Verlängerung nachzudenken. Kritisch war dabei, dass die Katalanen eigentlich möglichst mit keinem Spieler ins letzte Vertragsjahr gehen wollen. Doch auch neben de Jong hat Barça mit Robert Lewandowski (37), Andreas Christensen (29) und Eric García (24) noch drei Akteure, die den Verein im Sommer ablösefrei verlassen könnten.
In den letzten Jahren wurde de Jong immer wieder mit einem Abgang in Verbindung gebracht. Am konkretesten schien es im Sommer 2022, als von einer weitgehenden Einigung zwischen Barça und Manchester United die Rede war. De Jong hatte nach jener Transferphase bestätigt, dass Vereinspräsident Joan Laporta ihn zum Gehen drängte. Auch die letzte Saison lief weitgehend durchwachsen für den Niederländer. In der neuen Meisterschaftsrunde scheint sich de Jong dafür nachhaltig einen Stammplatz erspielt zu haben. Fünfmal in sechs LaLiga-Partien, in denen er zur Verfügung stand, spielte er von Beginn an – ebenso in beiden Champions-League-Partien. „Barça ist zuversichtlich, dass der Mittelfeldspieler aufgrund seiner Qualität und Erfahrung eine zentrale Rolle im aktuellen Sportprojekt spielen kann“, hieß es nach der Verlängerung in Klubmitteilung.