„Steht auf unserer Liste“
©IMAGO
Mit Kenan Yıldız und Can Uzun entschieden sich in den letzten Jahren gleich zwei in Deutschland geborene Top-Talente für die türkische Nationalmannschaft. In Yunus Ünal könnte demnächst ein weiterer Youngster dazukommen, denn der 17 Jahre alte Linksverteidiger von Hertha BSC wird vom türkischen Verband offensiv umgarnt.
„Wir verfolgen Yunus schon lange, er steht auf unserer Liste. Selbstverständlich ist er ein sehr interessanter Spieler für die Türkei. Für einen Linksverteidiger ist er sehr torgefährlich, flexibel auf mehreren Positionen einsetzbar und ein Leistungsträger seiner Mannschaft“, erklärt Ex-Bundesliga-Profi Yıldıray Baştürk, der seit anderthalb Jahren für den TFF als Scout arbeitet und sich dabei auf Spieler aus Deutschland, Belgien und der Niederlande konzentriert, bei „Bild“.
Ünal durchlief in den letzten Jahren die Jugend-Nationalmannschaften des DFB und sollte nach sechs Einsätzen für die U17 nun eigentlich beim U18-Lehrgang in Grünberg dabei sein. Dem Blatt zufolge sagte er diese Einladung allerdings ab – offiziell, weil er bei Hertha gebraucht wird. Beim Hauptstadtklub absolvierte der Linksfuß in diesem Jahr seine ersten Partien im Herrenbereich und war in vier Spielen der Regionalliga Nordost an vier Toren direkt beteiligt.
„Ich zeige den Spielern ohne Druck diese Option auf. Letztendlich ist es die Entscheidung der Jungs und deren Familien. Eine Herzensangelegenheit. So war es auch bei mir“, erklärt Baştürk, der bereits in der Jugend für die Türkei spielte und anschließend 49 A-Länderspiele absolvierte.
Letzte Beiträge Newsforum
Zitat von BMG2304
Zitat von GalaTurkiye
Zitat von Till_Phaylor
Zitat von GinChilla
Zitat von Ovidiu_Burca
Zitat von spegel
Boateng, Rüdiger, Sane, Özil, Can usw.
Wenn Deutschland nicht gut spielte waren bzw. sind sie oft die Sündenböcke gewesen.
Deswegen kann ich gut verstehen dass es keine einfache Entscheidung für die Spieler ist.
Das ist allerdings ein ziemliches Rosinengepicke. Rüdi wird erst im letzten Jahr häufiger kritisiert – spielte in dieser Zeit jedoch auch wirklich schwach. Sane hat beim DFB nie wirklich überzeugt. Und das einzige Mal, dass Özil von einem ganzen Stadion ausgepfiffen und zum Sündenbock gemacht wurde – war in Berlin von den Türken im Stadion. Boateng war wann und wofür Sündenbock?
Das ist nun mal der DFB, der größte und erfolgreichste Fußballverband des Planeten. Wenn es da mal nicht läuft, wird jeder zum Sündenbock gemacht. Darf ich zb daran erinnern, dass Neuer, Hummels, Müller, Kroos, Havertz (um nur einige Beispiele zu nennen) deutlich mehr Ablehnung und völlig überzogene Kritik bekamen, als Emre Can oder Antonio Rüdiger?
Du siehst also, auf dem Level kriegt jeder schnell Kritik. Und aus dem türkischen Forum solltest du wissen, dass türkische Fans sogar noch ungeduldiger sind. Wenn das also die Überlegung eines deutsch türkischen Talents wäre: welche Fans gehen mir eher an die Gurgel und entziehen mir die Liebe – dann würde ich jetzt nicht zwingend die Türkei Deutschland vorziehen. Am besten gar keine Nationalmannschaft.
Özil und Berlin – da war ich damals dabei. Was war das ein hate, der ihm von den Türken entgegengebracht wurde…
Dass er aber hierzulande verachtet wurde, liegt vorrangig an seinem Erdogan-Fetisch… Bei ihm hat man also klar erkannt, dass die DFB-Auswahl nur Mittel zum Zweck war. DAS stieß viele sauer auf, gepaart mit etlichen Lustlos-Vorstellungen….
Özils „Erdogan-Fetisch“ kam doch erst ganz zum Ende seiner Nationalmannschafts-Karriere zum Vorschein. Vorher konnte aber schon jeder der zwei Augen hat sehen, dass der eigentlich gar keinen Bock hatte für Deutschland zu spielen. Eines der Zeichen dafür war, wie demonstrativ er nie die Nationalhymne auch nur annähernd mitgesummt hat. Wenn man das mal kritisch erwähnte wurde man von der Mehrheit der deutschen Fans komplett niedergemacht und in die rechte Ecke gestellt. Aber das ist ja generell besonders in Deutschland ein bekanntes Phänomen: wenn man eine unbequeme Wahrheit ausspricht ist man der Depp…
Erinnert irgendwie auch an die Moukoko-Story: jeder mit 2 Gehirnzellen wusste schon als er „14“ war, dass sein Alter nicht annähernd stimmt. Aber wehe man hat das angesprochen… Mittlerweile sind aber alle bezüglich des Themas ganz stumm geworden. Sehr komisch!
Die Reaktion unserer Fans war absolut logisch als Konsequenz. Mesut hat sich gegen sein Vaterland entschieden und dann musste er mit den Reaktionen leben
Ich denke aber der Wind hat sich gedreht wenn man sich ansieht das die neue Generation um Uzun und auch Yıldız sich für uns entschieden haben.
Sportlich haben wir sowieso mit Uzun, Yildiz und Güler eine glorreiche Zukunft vor uns, ein zusätzliches Argument für die Attraktivität von Ay-Yıldızlılar.
Deswegen glaube ich auch das Ünal den richtigen Weg geht nämlich zu uns
Oh Gott, was bist du denn für einer? Özil wurde übrigens in Gelsenkirchen geboren, so viel zum Thema „sein“ Vaterland.
Außerdem ein Zitat vom Autokraten in der Signatur 😄
Warum genau bist du in Deutschland?
Das hab ich mir auch gedacht😅 Die Frage warum er nicht in der großartigen Türkei lebt, hat er ja auch gekonnt ignoriert. Aber wird wohl doch nicht so großartig sein…
Ob am Ende emotionale oder sportliche Gründe entscheiden, ist mir persönlich egal. Geht nur die betroffene Person etwas an und diese muss dann ja auch mit den Konsequenzen leben.
Zitat von GalaTurkiye
Zitat von Till_Phaylor
Zitat von GinChilla
Zitat von Ovidiu_Burca
Zitat von spegel
Boateng, Rüdiger, Sane, Özil, Can usw.
Wenn Deutschland nicht gut spielte waren bzw. sind sie oft die Sündenböcke gewesen.
Deswegen kann ich gut verstehen dass es keine einfache Entscheidung für die Spieler ist.
Das ist allerdings ein ziemliches Rosinengepicke. Rüdi wird erst im letzten Jahr häufiger kritisiert – spielte in dieser Zeit jedoch auch wirklich schwach. Sane hat beim DFB nie wirklich überzeugt. Und das einzige Mal, dass Özil von einem ganzen Stadion ausgepfiffen und zum Sündenbock gemacht wurde – war in Berlin von den Türken im Stadion. Boateng war wann und wofür Sündenbock?
Das ist nun mal der DFB, der größte und erfolgreichste Fußballverband des Planeten. Wenn es da mal nicht läuft, wird jeder zum Sündenbock gemacht. Darf ich zb daran erinnern, dass Neuer, Hummels, Müller, Kroos, Havertz (um nur einige Beispiele zu nennen) deutlich mehr Ablehnung und völlig überzogene Kritik bekamen, als Emre Can oder Antonio Rüdiger?
Du siehst also, auf dem Level kriegt jeder schnell Kritik. Und aus dem türkischen Forum solltest du wissen, dass türkische Fans sogar noch ungeduldiger sind. Wenn das also die Überlegung eines deutsch türkischen Talents wäre: welche Fans gehen mir eher an die Gurgel und entziehen mir die Liebe – dann würde ich jetzt nicht zwingend die Türkei Deutschland vorziehen. Am besten gar keine Nationalmannschaft.
Özil und Berlin – da war ich damals dabei. Was war das ein hate, der ihm von den Türken entgegengebracht wurde…
Dass er aber hierzulande verachtet wurde, liegt vorrangig an seinem Erdogan-Fetisch… Bei ihm hat man also klar erkannt, dass die DFB-Auswahl nur Mittel zum Zweck war. DAS stieß viele sauer auf, gepaart mit etlichen Lustlos-Vorstellungen….
Özils „Erdogan-Fetisch“ kam doch erst ganz zum Ende seiner Nationalmannschafts-Karriere zum Vorschein. Vorher konnte aber schon jeder der zwei Augen hat sehen, dass der eigentlich gar keinen Bock hatte für Deutschland zu spielen. Eines der Zeichen dafür war, wie demonstrativ er nie die Nationalhymne auch nur annähernd mitgesummt hat. Wenn man das mal kritisch erwähnte wurde man von der Mehrheit der deutschen Fans komplett niedergemacht und in die rechte Ecke gestellt. Aber das ist ja generell besonders in Deutschland ein bekanntes Phänomen: wenn man eine unbequeme Wahrheit ausspricht ist man der Depp…
Erinnert irgendwie auch an die Moukoko-Story: jeder mit 2 Gehirnzellen wusste schon als er „14“ war, dass sein Alter nicht annähernd stimmt. Aber wehe man hat das angesprochen… Mittlerweile sind aber alle bezüglich des Themas ganz stumm geworden. Sehr komisch!
Die Reaktion unserer Fans war absolut logisch als Konsequenz. Mesut hat sich gegen sein Vaterland entschieden und dann musste er mit den Reaktionen leben
Ich denke aber der Wind hat sich gedreht wenn man sich ansieht das die neue Generation um Uzun und auch Yıldız sich für uns entschieden haben.
Sportlich haben wir sowieso mit Uzun, Yildiz und Güler eine glorreiche Zukunft vor uns, ein zusätzliches Argument für die Attraktivität von Ay-Yıldızlılar.
Deswegen glaube ich auch das Ünal den richtigen Weg geht nämlich zu uns
Oh Gott, was bist du denn für einer? Özil wurde übrigens in Gelsenkirchen geboren, so viel zum Thema „sein“ Vaterland.
Außerdem ein Zitat vom Autokraten in der Signatur 😄
Warum genau bist du in Deutschland?
Zitat von spegel
Zitat von Berlin_Mag
Zitat von spegel
Zitat von GinChilla
Zitat von Ovidiu_Burca
Zitat von spegel
Boateng, Rüdiger, Sane, Özil, Can usw.
Wenn Deutschland nicht gut spielte waren bzw. sind sie oft die Sündenböcke gewesen.
Deswegen kann ich gut verstehen dass es keine einfache Entscheidung für die Spieler ist.
Das ist allerdings ein ziemliches Rosinengepicke. Rüdi wird erst im letzten Jahr häufiger kritisiert – spielte in dieser Zeit jedoch auch wirklich schwach. Sane hat beim DFB nie wirklich überzeugt. Und das einzige Mal, dass Özil von einem ganzen Stadion ausgepfiffen und zum Sündenbock gemacht wurde – war in Berlin von den Türken im Stadion. Boateng war wann und wofür Sündenbock?
Das ist nun mal der DFB, der größte und erfolgreichste Fußballverband des Planeten. Wenn es da mal nicht läuft, wird jeder zum Sündenbock gemacht. Darf ich zb daran erinnern, dass Neuer, Hummels, Müller, Kroos, Havertz (um nur einige Beispiele zu nennen) deutlich mehr Ablehnung und völlig überzogene Kritik bekamen, als Emre Can oder Antonio Rüdiger?
Du siehst also, auf dem Level kriegt jeder schnell Kritik. Und aus dem türkischen Forum solltest du wissen, dass türkische Fans sogar noch ungeduldiger sind. Wenn das also die Überlegung eines deutsch türkischen Talents wäre: welche Fans gehen mir eher an die Gurgel und entziehen mir die Liebe – dann würde ich jetzt nicht zwingend die Türkei Deutschland vorziehen. Am besten gar keine Nationalmannschaft.
Özil und Berlin – da war ich damals dabei. Was war das ein hate, der ihm von den Türken entgegengebracht wurde…
Dass er aber hierzulande verachtet wurde, liegt vorrangig an seinem Erdogan-Fetisch… Bei ihm hat man also klar erkannt, dass die DFB-Auswahl nur Mittel zum Zweck war. DAS stieß viele sauer auf, gepaart mit etlichen Lustlos-Vorstellungen….
Das darf man nicht ernst nehmen. Als Özil für Fenerbahce spielte hat ihn niemand gehatet.
Bei den letzten Wahlen hatte die Erdogan Partei 35 Prozent. Ob die 65 Prozent die Erdogan nicht gewählt haben das Verhalten von Özil gut finden weiß ich nicht.
In der Türkei werden die gegnerischen Spieler immer ausgepfiffen. Auch bei nationalen Ligaspielen.
Ein Kerem Aktürkoglu als er bei Galatasaray spielte, hat in den Derbys gegen Fenerbahce die gegnerischen Fans provoziert und wurde ausgepfiffen.
Jetzt spielt er für Fenerbahce und die Fenerbahce Fans behandeln ihn wie einer von ihnen.
Er war auch derjenige der in den Playoffs zur Champions League im August das entscheidende Tor für Benfica gegen Fenerbahce geschossen hatte. Kurz danach ist er zu Fenerbahce gewechselt.
Er hat nicht nur Fenerbahce aus der CL geschossen sondern ist auch für die Entlassung für Mourinho verantwortlich.
Trotzdem wird er nicht gehatet.
Deswegen darf man die türkischen Fans nicht ernst nehmen.
Deutschland hat genug Talente. Wenn sich Spieler gegen Deutschland entscheiden heißt es nicht dass sie Deutschland nicht mögen.
Warum es besonders schlimm ist, wenn ein Spieler von deutschen Fans angeblich zum „Sündenbock“ gemacht wird, aber Hassbekundungen türkischer Fans nicht ernst zu nehmen sind musst du mal erklären! Was sich manche „Fans“ herausnehmen und wie sie sich verhalten ist einfach unterirdisch, egal ob diese deutsch oder türkisch sind.
Letztlich ist der Druck auf deutsche Spieler türkischer Abstammung für die Türkei zu spielen sicherlich groß . Dazu trägt das Umfeld, also auch die Familie bei. Und klar ist es einfacher sich in eine Nationalmannschaft zu spielen, die in der Weltrangliste hinter Deutschland steht. Das dürfte dementsprechend eine große Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen. Jetzt frühzeitig Jugendspieler abzuwerben, von denen man nicht mal weiß, ob sie es schaffen sich in der 4.Liga durchzusetzen ist in meinen Augen genauso konsequent wie beim Roulette eine schöne Zahl auszuwählen. Aber auch da hat man mal Glück.
Das kann man doch gar nicht vergleichen! Die türkischen Fans Pfeifen den Spieler aus weil er in diesem einen Spiel der Gegner ist, es kann Messi oder Ronaldo sein. Sie werden gnadenlos ausgepfiffen.
Die selben Fans wollen anschließend ein Autogramm von Messi und Ronaldo usw.
Was zum Beispiel die Deutschen Medien mit Rüdiger und Sane aktuell machen geht gar nicht. Natürlich sind diese Spieler daran nicht unschuldig.
Aber es wird extrem übertrieben.
Bei Özil und Boateng war es in der Vergangenheit ähnlich.
Das spielt auch eine Rolle in der Entscheidungsfindung der jungen Spieler.
Es ging in der Diskussion nicht um die Medien, sondern um die deutschen und türkischstämmigen Fans. Und natürlich kann man das teils asoziale Verhalten vergleichen. Da nehmen sich beide Lager nichts. Und was türkische „Fans“ damals mit Özil gemacht haben war unterirdisch schlecht. So sollte man keinen Menschen behandeln und das auch nicht mit „war ja nicht so schlimm“ oder „ist schon ok“ entschuldigen.
Sicherlich kann auch das Verhalten der Fans eine Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen, für welche Mannschaft man spielen möchte. Aber eben gerade weil es fast überall „Fans“ gibt die sich so miserabel verhalten, spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle.
Die Verbundenheit zum Land, das eigene Umfeld, die Chancen auf Spielzeit, die Platzierung in der Weltrangliste, all das dürfte eine wesentliche größere Rolle spielen bei der Entscheidung für diese oder jene Nationalmannschaft.
- Geb./Alter:
- 12.05.2008 (17)
-
Nat.:
- Akt. Verein:
- Hertha BSC U19
- Vertrag bis:
- 30.06.2026
- Position:
- Linker Verteidiger
- Marktwert:
- 150 Tsd. €