Auch Augsburg ein Interessent
©IMAGO
„Wir haben viele neue Spieler und müssen uns finden, um die Power zu entwickeln, die uns in der Vergangenheit ausgezeichnet hat“, sagte Torwart Daniel Heuer Fernandes (32) vom Hamburger SV am Samstagabend im ZDF-„Sportstudio“ einen Tag nach der Derbypleite gegen St. Pauli (0:2). Beim Spiel gegen den Erzrivalen waren die großen offensiven Probleme aus der Vorbereitung deutlich geworden. Gut möglich also, dass die Rothosen bis Transferschluss am Montagabend (20:00 Uhr) noch einmal nachlegen. Im Fokus steht Top-Scorer William Bøving (22) vom SK Sturm Graz. Fürs Mittelfeld und die fehlende Balance wird zudem Albert Sambi Lokonga (25) vom FC Arsenal gehandelt.
Beide Spieler stehen bei ihren Klubs nur noch bis 2026 unter Vertrag, kosten demnach eine Ablöse – aber für den österreichischen Meister und die Gunners ist es auch die letzte Chance, noch eine solche einzunehmen. Bei Bøving gilt der 1. FSV Mainz 05 eigentlich seit Wochen als Favorit auf die Verpflichtung. Zwischenzeitlich war es darum ruhig geworden, zuletzt wurde die Gerüchteküche aber wieder kräftig angefeuert. Laut der „Allgemeinen Zeitung“ sind sich die Rheinhessen mit dem 22-jährigen Dänen einig, die Ablösegespräche laufen. Das eigene Angebot habe der FSV von 2,5 Millionen auf 4 Millionen Euro inklusive Boni erhöht – Sturm wolle aber mehr. Bietet das der HSV? Laut „Kicker“ bemühen die Hamburger Manager sich, die Ausstiegsklausel von 7 Mio. Euro zu drücken. „Sky Sport DE“ nennt darüber hinaus den FC Augsburg als Mitbewerber.
Am Samstag war Bøving bei Sturm wegen Transfergesprächen für das Derby beim Grazer AK (3:0) freigestellt. Beim HSV würde er das von Sportvorstand Stefan Kuntz im Rahmen des St.-Pauli-Spiels gesuchte Profil erfüllen: „Es geht um einen Spieler, der das Spiel aus dem Mittelfeld ins letzte Drittel transportiert, der die letzten Pässe spielen kann und torgefährlich ist.“ Bøving hat bei den Schwoazen, wo er 2024/25 mit elf Toren und zehn Assists Top-Scorer war, meist als nomineller Stürmer gespielt, allerdings mitunter auch auf dem Flügel, der Zehn und der Acht. International gelten auch der FC Girona und Jugendklub FC Kopenhagen als Interessenten.
Holt der HSV Sambi Lokonga vom FC Arsenal?
Bei Sambi Lokonga wird derweil das englische Boulevardblatt „Mirror“ konkret. Demnach steht der HSV mit Arsenal kurz vor der Einigung über eine moderate Ablöse für den zentralen Mittelfeldspieler. Aus Deutschland gab es bis dato keine belastbaren Informationen dazu. Der zweifache belgische Nationalspieler war 2021 für 17,5 Mio. Euro vom RSC Anderlecht nach London gewechselt, konnte sich dort nach einem soliden Start mit 19 Premier-League-Spielen im ersten Jahr nicht entscheidend durchsetzen. Es folgten seitdem für Arsenal nur 20 weitere Partien, dreimal war er verliehen: Innerhalb des englischen Oberhauses an Crystal Palace (Rückrunde 2022/23), Luton Town (2023/24) und zuletzt nach Spanien an den FC Sevilla. Von seinem höchsten Marktwert – 16 Mio. Euro – ist Sambi Lokonga in den vergangenen Jahren auf 8 Mio. Euro gefallen.