Zitat von xxRoBxx
Zitat von Phistra
Ich finde man geht mit Kluivert und dem fast durchgehend niederländischem Trainerteam zu hart ins Gericht. Indonesien ist überhaupt erst so weit gekommen, weil sie viele in den Niederlanden ausgebildete Spieler erst seit 2024 nominieren, da gab es wohl von der Politik das „Ja“, das Doppelstaatsbürger in Indonesien nun auch erlaubt sind. Bei so vielen Neuen kann man, trotz erheblichen Upgrades zum Spielermaterial, eigentlich nicht erwarten, dass man sich sofort für eine WM qualifiziert.
Man sollte ihm bis zum Asien Cup 2027 eine Chance geben, da wird man dann sehen, was Indonesien reißen kann.
Viele Fans in Indonesien haben, mit Verlaub, auch recht wenig Verständnis von Fußball. Das klingt jetzt sicherlich arrogant (ist es vielleicht für manche auch), aber die meisten insbes. auch die Journalisten dort können keine realistische Einschätzung abgeben was in so kurzer Zeit mit den Spielern möglich ist und was nicht. Daher kommt dieser unreflektierte Shitstorm jetzt auch. Da werden Vereine wie PSG oder ManCity als Maßstab genommen, wie ein Team angeblich spielen muss. In so einem kritischen Umfeld ist es schwer etwas zu entwickeln…
Ich sehe das komplett wie du, die eingebürgerten Starspieler haben mit Indonesien recht wenig am Hut, da dauert die spielerische Integration nochmal deutlich länger als ohnehin schon bei einer Nationalmannschaft. Die einheimische Liga ist ebenfalls alles andere als beeindruckend, insbesondere vom körperlichen Niveau her können diese Spieler nicht auf dem höchsten Niveau mithalten. Wie soll sich so ein Team dann direkt für die WM qualifizieren? Eine WM-Qualifikation wäre schlicht und ergreifend eine Sensation, daran sollte man aber Kluivert (trotz seines großen Namens) nicht bemessen.
Das Problem ist vielfach.
Zum einen sind Indonesier leider extrem ungeduldig. Da wird maximal bis nächste Woche gedacht und geplant und das hat Vor- und Nachteile.
Das Lebensgefühl dort ist um einiges besser als bei uns und die Fussballbegeisterung war beeindruckend.
Ich war in Jakarta als man gegen Bahrain spielte und selbst die Straßenbettler vergaßen auf einmal ihre Krokotränen als ein Tor erzielt wurde und jubelten. Das hat man wirklich in der ganzen Stadt gehört und wirklich ALLE haben geschaut, jeder SatPam, jeder.
Leider ist diese Emotionalität und Ungeduld aber auch ein Riesenproblem des Landes. Man will alles gleich oder gar nicht. Deshalb stagniert auch die Wirtschaft und seit 2018 sind wieder 60 Mio Menschen aus der Mittel- in die Unterschicht gefallen. Deshalb lässt man Israel nicht einreisen, obwohl dort keiner wirklich den Palästinakonflikt versteht. Unilever wurde bspw. wegen diesem Konflikt boykottiert. Gibt sogar Apps, damit man ja keine Produkte kauft, die Israel helfen (iPhones und so gehen aber komischerweise).
Es gibt allgemein viele Sportbegeisterte und Vereine wie Gladbach haben bspw. Projekte dort. Aber was Indonesien fehlt und was man lernen müsste wäre mehr „chinesisch“ zu sein.
Den Erfolg im Badminton bspw. verdankt man auch dem Chindo-Besitzer von Djarum (oder Gudang Garam?) der damals mit privatem Geld in eine vernünftige Spielstätte und Trainingsbedingungen investierte. In den letzten Jahren hat hier leider durch Rassismus (der nach wie vor leider sehr stark ist, vor allem weil die Religion ihn gerne nutzt) die Entwicklung auch rückläufig.
Deshalb heißt es mittlerweile ja auch kabur aja dulu/geh erst mal weg. Die jungen Leute sehen, dass es nicht voran geht. Man hat einen Präsidenten gewählt, der quasi ‚old order‘ ist und von Wirtschaft leider keinen Plan hat.
Thohir ist bspw. auch Chindo. Dank dem ging es ja überhaupt erst mal etwas aufwärts. Aber man müsste wirklich allgemein erst mal eine Kultur der Geduld entwickeln und das sehe ich (leider) auf absehbare Zeit nicht. Was sehr schade ist, denn das Land und die Leute sind zum Großteil wirklich toll. Leider halt auch sehr leicht zu beeinflussen und zu lenken (ich schreibe nicht warum, aber vielleicht kann es sich jeder denken).
Mal schauen wie es politisch weiter geht. Es gebe so viele junge Leute die extrem gern Sport treiben. Allein auf dem Puputanfeld nahe meines damaligen Wohnorts haben jeden Tag ca. 2000 Leute Sport betrieben, ob Laufen, Fussball, Volleyball, Basketball oder Cricket. Aber es fehlen leider die professionellen Strukturen und die Geduld.
Der „größte Star“ des Teams der wirklich einheimisch ist hat es ja leider nicht mal in Polens zweiter Liga geschafft.
Zitat von Phistra
Ich finde man geht mit Kluivert und dem fast durchgehend niederländischem Trainerteam zu hart ins Gericht. Indonesien ist überhaupt erst so weit gekommen, weil sie viele in den Niederlanden ausgebildete Spieler erst seit 2024 nominieren, da gab es wohl von der Politik das „Ja“, das Doppelstaatsbürger in Indonesien nun auch erlaubt sind. Bei so vielen Neuen kann man, trotz erheblichen Upgrades zum Spielermaterial, eigentlich nicht erwarten, dass man sich sofort für eine WM qualifiziert.
Man sollte ihm bis zum Asien Cup 2027 eine Chance geben, da wird man dann sehen, was Indonesien reißen kann.
Viele Fans in Indonesien haben, mit Verlaub, auch recht wenig Verständnis von Fußball. Das klingt jetzt sicherlich arrogant (ist es vielleicht für manche auch), aber die meisten insbes. auch die Journalisten dort können keine realistische Einschätzung abgeben was in so kurzer Zeit mit den Spielern möglich ist und was nicht. Daher kommt dieser unreflektierte Shitstorm jetzt auch. Da werden Vereine wie PSG oder ManCity als Maßstab genommen, wie ein Team angeblich spielen muss. In so einem kritischen Umfeld ist es schwer etwas zu entwickeln…
Ich sehe das komplett wie du, die eingebürgerten Starspieler haben mit Indonesien recht wenig am Hut, da dauert die spielerische Integration nochmal deutlich länger als ohnehin schon bei einer Nationalmannschaft. Die einheimische Liga ist ebenfalls alles andere als beeindruckend, insbesondere vom körperlichen Niveau her können diese Spieler nicht auf dem höchsten Niveau mithalten. Wie soll sich so ein Team dann direkt für die WM qualifizieren? Eine WM-Qualifikation wäre schlicht und ergreifend eine Sensation, daran sollte man aber Kluivert (trotz seines großen Namens) nicht bemessen.
Ich finde man geht mit Kluivert und dem fast durchgehend niederländischem Trainerteam zu hart ins Gericht. Indonesien ist überhaupt erst so weit gekommen, weil sie viele in den Niederlanden ausgebildete Spieler erst seit 2024 nominieren, da gab es wohl von der Politik das „Ja“, das Doppelstaatsbürger in Indonesien nun auch erlaubt sind. Bei so vielen Neuen kann man, trotz erheblichen Upgrades zum Spielermaterial, eigentlich nicht erwarten, dass man sich sofort für eine WM qualifiziert.
Man sollte ihm bis zum Asien Cup 2027 eine Chance geben, da wird man dann sehen, was Indonesien reißen kann.