Kaderwert-Entwicklung: Liverpool kauft größtes Plus – Bayer mit größtem Minus

Kaderwert-Entwicklung: Liverpool kauft größtes Plus – Bayer mit größtem Minus

Vor und nach dem Transferfenster 

Kaderwert-Entwicklung: Liverpool kauft größtes Plus – Bayer mit größtem Minus

©IMAGO

Mit seinem 125 Millionen Euro schweren Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool hat Florian Wirtz dazu beigetragen, dass die Werkself in Sachen Kaderwert der größte Verlierer dieses Transferfensters ist und die Reds der größte Gewinner.

Der englische Meister hat sich auf dem Transfermarkt ein Minus von 263 Mio. Euro gegönnt und konnte seinen Kaderwert von 868 Mio. auf 1,12 Milliarden Euro steigern. Der deutsche Vizemeister erzielte ein Transferplus von 31 Mio. Euro – eigentlich ist es mehr, da man Piero Hincapié inklusive Kaufpflicht in Höhe von 52 Mio. Euro an Arsenal abgegeben hat. Unterm Strich ist Bayer die Mannschaft, die im Laufe des Sommer-Transferfensters das größte Minus beim Kaderwert generierte: Im Juni lag dieser bei 567 Mio. Euro, heute bei 390 Mio. Euro.

Die größten Kaderwert-Gewinner des Transferfensters 2025

Dazu hat auch der Deadline-Day-Transfer von Victor Boniface beigetragen, der seinen Marktwert von 40 Mio. Euro nach Bremen mitgenommen hat und dafür sorgt, dass Werder zu den 20 größten Kaderwert-Gewinnern zählt. Ebenso der Hamburger SV, der seinen Kaderwert kurz vor Transferschluss mit den Leihen von Fábio Vieira und Albert Sambi Lokonga um weitere 30 Mio. Euro in die Höhe schraubte.

Vor allem dank Leihen und ablösefreien Zugängen schraubte Olympique Marseille seinen Kaderwert im Laufe des Sommers von 261 Mio. auf 402 Mio. Euro und belegt damit im weltweiten Vergleich den dritten Platz. Das große Plus beim Kaderwert haben hingegen Arsenal, Manchester United, Tottenham, Nottingham, Sunderland, Atlético Madrid und Real Madrid teuer bezahlt. Sie haben in diesem Sommer allesamt ein Transferminus von 100 Mio. Euro oder mehr verbucht.

Dass der Kaderwert von RB Leipzig trotz Zugängen für 136 Mio. Euro um 137 Mio. Euro gesunken ist, liegt daran, dass die Sachsen all ihre wertvollen Neuzugänge gekauft haben, einige ihrer wertvollsten Abgänge aber nur verliehen wurden. Loïs Openda (Juventus), Arthur Vermeeren (Marseille) und Eljif Elmas (Napoli) haben einen Marktwert von 86 Mio. Euro, bringen RB zunächst lediglich Leihgebühren von 8,3 Mio. Euro.

Dass Bayer und RB in diesem Sommer die größten Verlierer in Sachen Kaderwert sind, liegt daran, dass sie in den vorherigen Spielzeiten zu den größten Gewinnern zählten. In der Bundesliga werden Werte geschaffen, für die man im Ausland bereit ist, viel Geld zu zahlen. Es ist kein Zufall, dass vier der fünf teuersten Spieler des Sommers von der Bundesliga in die Premier League wechselten.

Die größten Kaderwert-Verlierer des Transferfensters 2025

Weiterlesen

Weitere Nachrichten