Bundesliga-Update am 14. Oktober
©IMAGO
Victor Boniface sorgte für die Überraschung am Deadline Day. Statt zur AC Mailand ging es für den Stürmer von Bayer Leverkusen per Leihe zu Werder Bremen. Der 24-Jährige ist mit einem Marktwert von 40 Millionen Euro der wertvollste Bremer seit 2004 – dem Jahr als Transfermarkt die Marktwerte eingeführt hat. Doch kann der Nigerianer seinen Marktwert im grün-weißen Dress im nächsten Zwischenupdate am 14. Oktober halten? Du bist gefragt!
Boniface hatte zuletzt bereits ein kleines Minus von 5 Mio. Euro erhalten, nachdem er im Saisonendspurt keine Rolle mehr bei der Werkself spielte. Im Sommer platzte dann ein Wechsel nach Mailand wegen Problemen beim Medizincheck. Argumente, die für ein deutliches Minus sprechen. Hinzukommt, dass er beim SV Werder nicht mehr international spielt.
In der Marktwert-Analyse wird über die Personalie Boniface bereits rege diskutiert, im Durchschnitt fordern die User eine neue Taxierung von 23 Mio. Euro. „dennissefa“ meint beispielsweise: „Milan war bereit, 24 Mio. Euro zu bezahlen, und das ist schon eine Richtung, wohin die Reise mit seinem Marktwert hingeht. Seine Verletzungshistorie ist bekannt und schreckt viele Vereine ab. Fußballerisch ist Boniface einer, der eine ganze Abwehr alleine auseinandernehmen kann. (…) Man sollte jetzt die Hinrunde mal abwarten, was er in Bremen bringt und wie fit er bleibt.“
Marktwert-Analyse: FC Bayerns Karl und Frankfurts Uzun vor Aufwertungen
Eine Aufwertung dürfte dagegen bei Lennart Karl ins Haus stehen. Der 17-Jährige vom FC Bayern, der nach seinem Profidebüt im Juni einen Startmarktwert von 1,5 Mio. Euro erhielt, wird von den TM-Usern durchschnittlich auf gut 8 Mio. Euro geschätzt. „Lennart Karl ist Bayerns nächstes Top-Talent, welches langsam integriert wird. Durch die fehlende Breite in Bayerns Offensive kann man bei Karl damit rechnen, dass er bis zum Winter einige Spiele spielen wird. Die Tatsache, dass er nun mal beim FC Bayern und nicht bei einem Zweitligisten unter Vertrag steht, muss auch dafür sorgen, dass sein Startmarktwert deutlich höher ausfallen muss. Karl hat erst im August eine Vertragsverlängerung bis 2028 erhalten, eine Erhöhung auf 10 Mio. wäre nicht übertrieben“, schreibt „GEBE99“. Auch Taxierungen von bis zu 15 Mio. Euro werden teilweise genannt – was denkst du? Bringe hier deine Argumente ein!
Einen deutlichen positiven Trend zeigt auch Eintracht Frankfurts Can Uzun in den ersten Wochen der Saison. Brauchte der 19-Jährige in der ersten Spielzeit bei der SGE noch Zeit zur Adaption an die Bundesliga, scheint er nun sein großes Potenzial abrufen zu können. In vier Pflichtpartien steuerte der offensive Mittelfeldspieler bereits drei Treffer und drei Vorlagen bei. Wie wirkt sich das auf seinen Marktwert aus, der zuletzt bei 18 Mio. Euro verharrte?
Die TM-Community würde Uzun aktuell mit knapp 30 Mio. Euro bewerten. Etwas darunter liegt die Einschätzung von User „Mbangula19“: „Ich finde, 18 Mio. sind für Can Uzun aktuell eher zu niedrig angesetzt. Klar, er ist noch jung, aber er hat schon einiges auf dem Konto: internationale Erfahrung mit der Türkei, Einsatzmöglichkeiten auf mehreren Offensivpositionen und einen Vertrag bis 2029, das gibt dem Marktwert schon Stabilität. Dazu kommt sein enormes Potenzial. Wer ihn spielen gesehen hat, sieht, dass er technisch stark ist, gut im Dribbling, Abschluss und Passspiel – das ist nicht nur bundesligatauglich, sondern könnte ihn auch noch deutlich weiter bringen. Im Vergleich zu anderen Talenten seines Alters in der Liga würde ich sagen, dass ein Marktwert von 24 Mio. bis 25 Mio. realistischer ist.“
User „damoose“ denkt dagegen schon in anderen Sphären: „Sehr starker Saisonstart und erstaunliche Entwicklung von ihm. Körperlich hat er zugelegt, mental scheint er stärker zu sein und seine Defensivarbeit ist erheblich verbessert. Aufgrund seines Alters und der Entwicklung bei den Transferwerten für Talente gehe ich auf 35 Mio. als Zwischenschritt. Er ist der Spieler, der uns am Ende der Saison als erster für einen dreistelligen Millionenbetrag verlassen könnte.“
In der Marktwert-Analyse wird im Hinblick auf das Zwischenupdate am 14. Oktober bereits darüber diskutiert, wie die Marktwerte dieser Spieler und aller anderen Bundesliga-Profis angepasst werden müssen. Wie ist deine Meinung dazu? Hier kannst du mitdiskutieren. Neben der Bundesliga wird in der Marktwert-Analyse auch über die Spieler der 2. Bundesliga debattiert.
Du hast Fragen zur Marktwert-Definition bei Transfermarkt? Hier entlang!