Update SuperSport HNL
©TM/IMAGO
Im Rahmen des Marktwert-Zwischenupdates in der SuperSport HNL werden 71 Fußballer angepasst – 34 von ihnen erhalten ein Plus, aber nur einer in siebenstelliger Höhe. Sergi Domínguez (20) von Dinamo Zagreb heißt der große Gewinner, der um 1,5 Millionen auf 2,5 Millionen Euro steigt. Der Rotstift wird dagegen bei den beiden wertvollsten Spielern der Liga angesetzt: Ismaël Bennacer (27) und Toni Fruk (24).
Bennacer war im Sommer per Leihe von der AC Mailand zu Dinamo Zagreb gekommen, der Europa-League-Teilnehmer sicherte sich zudem eine Kaufoption für den Mittelfeldspieler. Weil der Algerier nun aber nicht mehr in einer europäischen Top-5-Liga aktiv ist, wird sein Marktwert angepasst: von 15 Mio. geht es auf 10 Mio. Euro. Trotz des ligaweit größten Minus bleibt Bennacer wertvollster Profi in der SuperSport HNL.
Das liegt auch daran, dass Fruk ebenfalls abgewertet wird. Der Mittelfeldmann vom HNK Rijeka büßt eine Mio. ein und wird nun bei 9 Mio. Euro verortet. Damit ist er weiter Zweitwertvollster im kroatischen Fußball-Oberhaus. Namhafte Spieler, für die der Trend ebenfalls nach unten zeigt, sind der kroatische Nationalspieler Marko Livaja (32, -1,5 auf 3,5 Mio. Euro), der Ex-Kölner Dejan Ljubicic (27, -500.000 auf 3,5 Mio. Euro) und der frühere Frankfurter Ante Rebić (32, -250.000 auf 750.000). Die beiden Letztgenannten sind neu in der Liga nach ablösefreien Wechseln vom Effzeh bzw. von der US Lecce.
Für Rebić war es eine Rückkehr in seine Heimat nach zwölf Jahren. Der 32 Jahre alte Flügelstürmer unterschrieb bei Hajduk Split einen Vertrag bis 2026. Bis 2013 hatte der Linksaußen in Kroatien für RNK Split gespielt. Seit seiner Ankunft bestritt er sieben Einsätze, in denen er einmal traf. Ljubicic ist dagegen erstmals in Kroatien aktiv. Für den defensiven Mittelfeldspieler stehen bislang für Dinamo Zagreb neun Partien und drei Vorlagen zu Buche.
Zu den 34 Gewinnern zählen dagegen neben Domínguez diejenigen mit den deutlichsten Zuwächsen. NK Lokomotivas Cheikh Mbacke Diop (19, Startwert von 850.000), Dinamo Zagrebs Moris Valincic (22, +800.000 auf 2 Mio.) sowie die beiden Hajduk-Split-Profis Abdoulie Sanyang (26, +800.000 auf 1,5 Mio.) und Branimir Mlacic (18, Startwert von 800.000).
So funktionieren die Transfermarkt-Marktwerte
Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.
Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant. Beispiele dazu werden hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keinen Algorithmus (zur ausführlichen Marktwertdefinition).