Vertrag in München endet

©IMAGO
Frankreich-Kapitän Kylian Mbappé wollte sich eigentlich aus dem Poker um FC Bayerns Dayot Upamecano heraushalten, äußerte dann aber doch seine Meinung. Auf einer Pressekonferenz vor dem Spiel in der WM-Qualifikation gegen die Ukraine wurde der 26-Jährige auch zur Situation rund um seinen Nationalmannschaftskollegen befragt, ob er ihn sich bei Real Madrid wünschen würde. Die Königlichen gelten als Interessent an dem Innenverteidiger, dessen Vertrag bei den Münchnern ausläuft.
„Er befindet sich in einer großartigen Phase, spielt in einem großartigen Verein – es gibt nicht viel Besseres. Aber es gibt Besseres (lacht). Ich werde mich aber aus dieser Debatte heraushalten, aus Respekt vor seinem Verein und um ihn nicht noch mehr unter Druck zu setzen. Aber es ist normal, dass alle großen Vereine an ihm interessiert sind“, sagte Mbappé und lobte Upamecano als „den besten Verteidiger der Welt und dieser Saison“.
Die Bayern versuchen seit geraumer Zeit, das Arbeitspapier mit dem 27-Jährigen zu verlängern. Mit einem Marktwert von 60 Millionen Euro ist Upamecano der wertvollste Spieler mit endendem Vertrag. Meinungsverschiedenheiten soll es aber wegen eines hohen Unterschriftsbonus geben, wogegen sich die Münchner verwehren sollen. Der Verteidiger selbst reagierte zuletzt im Interview mit „L’Équipe“ ausweichend.
„Mein Agent kümmert sich darum. Wir werden die richtige Entscheidung treffen. Ich werde gut beraten. Ich konzentriere mich auf meine Saison, auf die Ziele im Verein und in der Nationalmannschaft. Ich habe keinen Kopf dafür“, sagte Upamecano. Ob eine Verlängerung bei den Bayern oder ein möglicher neuer Klub bis zur WM im nächsten Jahr feststeht? „Ich hoffe es“, entgegnete er.

Zum Faktor für die Bayern könnte Trainer Vincent Kompany werden, den Upamecano überschwänglich lobte. „Ich habe immer gesagt, dass ich mich beim FC Bayern wohlfühle, ich habe einen super Trainer. Ich verstehe mich gut mit meinen Mannschaftskollegen“, so der Franzose, der Kompany zudem einen „großartigen“ Coach nannte. „Sobald er ankam, gab er mir Anweisungen. Er hat mir geholfen, mein Stellungsspiel zu verbessern, hat mir gesagt, ich solle keine Angst haben, hoch zu gehen, auch sehr hoch, wie wir es gegen PSG gesehen haben. Ich mag das.“ Kompany war zu seiner aktiven Zeit ein Weltklasse-Innenverteidiger und spielte von 2008 bis 2019 bei Manchester City.

