Norwegen feiert erste WM-Teilnahme seit 1998 – Italien muss nachsitzen

Norwegen feiert erste WM-Teilnahme seit 1998 – Italien muss nachsitzen

Italien spielt keinen modernen Fußball mehr und auch die aufgestellte Offensive ist viel zu weich. Irgendwie ein Tor erzielen und dann Ergebnis verwalten funktioniert nicht mehr so gut. Es sollte vielmehr ein kompaktes 4-3-3 versucht werden, da Abwehr und Mittelfeld grundsätzlich tauglich wären.

Die großen italienischen Offensivkünstler gibt es jedoch nicht mehr und auch die vorhandenen Marktwerte aus der Serie A gehören meiner Meinung an vielen Stellen angepasst.

Vielmehr müsste man schauen, wer aktuell wirklich in Form ist und auch mal Leistung bringen kann. Die Nationalmannschaft kann kein Ort sein, an dem man Spielausdauer gewinnen sollte.

Italienische Offensivspieler mit 3 oder mehr Scorern (liga+international, wobei Conference League + die schwächsten Gegner aus der Europa League ausgeschlossen) sind derzeit folgende:

Federico Chiesa (RA, Liverpool) – 2 Tore und 1 Vorlage
Matteo Cancellieri (RA, Lazio) – 3 Tore – verletzungsbedingt ausgefallen
Domenico Berardi (RA, Sassuolo) – 4 Tore und 3 Vorlagen
Riccardo Orsolini (RA, Bologna) – 6 Tore

Mattia Felici (LA, Cagliari) – 2 Tore und 1 Vorlage – Kein internationales Format
Nicolo Cambiaghi (LA, Bologna) – 2 Tore und 4 Vorlagen – verletzungsbedingt ausgefallen
Mattia Zaccagni – (LA, Lazio) – 3 Tore
Vincenzo Grifo (LA, Freiburg) – 4 Tore und 2 Vorlagen

Pio Esposito (MS, Inter) – 2 Tore und 2 Vorlagen
Nicolo Zaniolo (MS, Udinese) – 3 Tore – Technisch nicht wirklich begabt
Federico Bonazzoli (MS, Cremonese) – 4 Tore – Kein internationales Format
Andrea Pinamonti (MS, Sassuolo) – 4 Tore und 1 Vorlage
Mateo Retegui (MS, Al Qadsiah) – 5 Tore – Liga (!)

Somit wäre die nominell beste Offensive derzeit so:

1. Garde: Orsolini – Grifo – Retegui
2. Garde: Berardi – Zaccagni – Pinamonti
+ Esposito als wuchtiger Stürmer

Nominiert wurden:
Zaccagni – ok
Orsolini – ok
Politano – Aktuell keine sportliche Relevanz, da 0 Tore und 1 Vorlage
Raspadori – Aktuell keine sportliche Relevanz, da 1 Tor und 1 Vorlage erzielt
Retegui – ok
Esposito – ok
Scamacca – Aktuell keine sportliche Relevanz, da nur 1 Tor erzielt

Es fehlen nach Leistungsaspekten: Berardi, Grifo und Pinamonti.

Mit diesem Material wird es insgesamt schwierig, eine stabile Abwehr zu knacken.

Gattuso hat zwar die restlichen Spiele gewonnen, aber man darf nicht außer acht lassen, das man 4 Tore gegen Israel eingeschnappt hat, gegen Moldawien 88 Minuten kein Tor schießen konnte und auch gegen Estland ca. 60 Minuten kein Tor dabei rausgesprungen ist.

Ich frage mich, was offensiv wirklich trainiert wird.

Zitat von VierPromille

Zitat von mr_jones

Zitat von emphikongri

Zitat von riquelmeone

Zitat von emphikongri

Man muss wohl wirklich davon ausgehen dass die Italiener zum dritten Mal in Folge die WM verpassen. Die möglichen Gegner im ersten Playoff-Spiel sind Rumänien, Nordirland, Schweden, Wales und Nordmazedonien. Keine Gegner, gegen die man locker flockig gewinnt. Der Vorteil, dass man wusste dass es in die Playoffs gehen würde, wurde heute nach dieser Klatsche komplett eingerissen. Mit nem 1:4 im Nacken, dem extremen Druck von außen und der Angst vor einer erneuten Apokalypse, kann das eigentlich nicht gut gehen. Hätte man heute ein gutes Spiel gezeigt, hätte man wohl selbstbewusst in die Playoffs gehen können, aber so…
Ich glaube Italien entwickelt sich zu einer Art Anti Real Madrid auf Nationalmannschaftsebene. Die Versagensängste führen zu schlechten Leistungen, die wiederum zu noch mehr Versagensängsten führen. Ein ewiger Teufelskreis.

Aus deutscher Sicht ist das natürlich gut. Damit haben sich wohl alle Diskussionen um Lostöpfe und Weltrangliste von selbst geklärt. Gewinnt man gegen die Slowakei, sollte man ziemlich sicher an Italien vorbeiziehen.

Wie koennen die ausgeschiedenen Nordirland und Schweden moegliche Gegner im Playoff sein? Schweden ist abgeschlagener Letzter in ihrer Gruppe.
Glaube, du hast dich da etwas vertan.

Ansonsten, ja, Italien hat ein grundsaetzliches Problem zu loesen. Das ist als so grosse Fussballnation schon ein Armutszeugnis.
Ich frage mich seit langer Zeit sowieso schon, was mit den grossen WM-Nationen Deutschland, Italien und Brasilien passiert ist.
Entweder war man gar nicht erst dabei, ist in der Gruppe raus oder einfach sang- und klanglos ausgeschieden ohne auch nur im Schweif der Favoriten zu sein. Was haben diese fussballhistorisch so reichen Nationen falsch gemacht?
Geht natuerlich off-topic, aber das waere mal eine tiefere Analyse wert.

Norwegen war heute in Halbzeit 1 sowas von harmlos und die Italiener haben ihrerseits auch nichts himbekommen. Klar, das Wetter war bloed, aber da ging ja gar nix. Halbzeit 2 hab ich nur bis kurz vor dem 1:2 gesehen. Norwegen war wie ausgetauscht und Italien auf einmal komplett betaeubt.
Mit der Stimmung wird das im Playoff nichts.

Italien kommt in Lostopf 1. Dort treffen sie auf einen aus Lostopf 4, der wiederum aus 4 Nations League Nachrückern besteht. 3 stehen schon fest: Schweden, Nordirland und Rumänien. Und dann kommt noch Wales oder Nordmazedonien hinzu.

Insgesamt finde ich Topf 4 auch deutlich schwerer als Topf 3, in dem z.B. Albanien, Kosovo oder Bosnien sein werden. Ist insgesamt alles sehr unglücklich gelaufen für Italien.

Wieso sollten Schweden, Nordirland oder Rumänien, die unter anderem sang- und klanglos in ihrer Quali-Gruppe gescheitert sind, deutlich schwerer sein als Kosovo, Albanien oder Bosnien? Und man muss nun auch nicht so tun, als ob Italien absolutes Fallobst wäre. Sie haben nur gegen starke Norweger verloren, ansonsten jedes Spiel in der Gruppe gewonnen. Ich sehe sie hier klar über jedem anderen Gegner. Aber gewisse Deutschen geht bekanntlich fast einer ab, wenn sie die Italiener klein/schlecht reden können.

Weil die Playoffs erst im März nächsten Jahres sind und bis dahin sich noch sehr viel ändern kann und allein von den Namen kann Schweden ein bockstarke Mannschaft aufstellen.
Dann kommt natürlich der K.O.-Modus dazu und dann hängt es oft an den besseren Einzelspielern. Stand jetzt wäre Schweden natürlich einer der leichtesten Gegner.

Klar, kann sich viel ändern. Aber bis dahin gibt es halt keine weiteren Zusammenzüge mehr. Sie können also nur hoffen, dass sich die Einzelspieler wie Isak oder Gyökeres fangen und Potter das Team defensiv besser einstellen kann. Bis jetzt war das in der Quali durchs Band schwach. Aber ja, in einem KO-Spiel ist natürlich vieles möglich.

Zitat von mr_jones

Zitat von emphikongri

Zitat von riquelmeone

Zitat von emphikongri

Man muss wohl wirklich davon ausgehen dass die Italiener zum dritten Mal in Folge die WM verpassen. Die möglichen Gegner im ersten Playoff-Spiel sind Rumänien, Nordirland, Schweden, Wales und Nordmazedonien. Keine Gegner, gegen die man locker flockig gewinnt. Der Vorteil, dass man wusste dass es in die Playoffs gehen würde, wurde heute nach dieser Klatsche komplett eingerissen. Mit nem 1:4 im Nacken, dem extremen Druck von außen und der Angst vor einer erneuten Apokalypse, kann das eigentlich nicht gut gehen. Hätte man heute ein gutes Spiel gezeigt, hätte man wohl selbstbewusst in die Playoffs gehen können, aber so…
Ich glaube Italien entwickelt sich zu einer Art Anti Real Madrid auf Nationalmannschaftsebene. Die Versagensängste führen zu schlechten Leistungen, die wiederum zu noch mehr Versagensängsten führen. Ein ewiger Teufelskreis.

Aus deutscher Sicht ist das natürlich gut. Damit haben sich wohl alle Diskussionen um Lostöpfe und Weltrangliste von selbst geklärt. Gewinnt man gegen die Slowakei, sollte man ziemlich sicher an Italien vorbeiziehen.

Wie koennen die ausgeschiedenen Nordirland und Schweden moegliche Gegner im Playoff sein? Schweden ist abgeschlagener Letzter in ihrer Gruppe.
Glaube, du hast dich da etwas vertan.

Ansonsten, ja, Italien hat ein grundsaetzliches Problem zu loesen. Das ist als so grosse Fussballnation schon ein Armutszeugnis.
Ich frage mich seit langer Zeit sowieso schon, was mit den grossen WM-Nationen Deutschland, Italien und Brasilien passiert ist.
Entweder war man gar nicht erst dabei, ist in der Gruppe raus oder einfach sang- und klanglos ausgeschieden ohne auch nur im Schweif der Favoriten zu sein. Was haben diese fussballhistorisch so reichen Nationen falsch gemacht?
Geht natuerlich off-topic, aber das waere mal eine tiefere Analyse wert.

Norwegen war heute in Halbzeit 1 sowas von harmlos und die Italiener haben ihrerseits auch nichts himbekommen. Klar, das Wetter war bloed, aber da ging ja gar nix. Halbzeit 2 hab ich nur bis kurz vor dem 1:2 gesehen. Norwegen war wie ausgetauscht und Italien auf einmal komplett betaeubt.
Mit der Stimmung wird das im Playoff nichts.

Italien kommt in Lostopf 1. Dort treffen sie auf einen aus Lostopf 4, der wiederum aus 4 Nations League Nachrückern besteht. 3 stehen schon fest: Schweden, Nordirland und Rumänien. Und dann kommt noch Wales oder Nordmazedonien hinzu.

Insgesamt finde ich Topf 4 auch deutlich schwerer als Topf 3, in dem z.B. Albanien, Kosovo oder Bosnien sein werden. Ist insgesamt alles sehr unglücklich gelaufen für Italien.

Wieso sollten Schweden, Nordirland oder Rumänien, die unter anderem sang- und klanglos in ihrer Quali-Gruppe gescheitert sind, deutlich schwerer sein als Kosovo, Albanien oder Bosnien? Und man muss nun auch nicht so tun, als ob Italien absolutes Fallobst wäre. Sie haben nur gegen starke Norweger verloren, ansonsten jedes Spiel in der Gruppe gewonnen. Ich sehe sie hier klar über jedem anderen Gegner. Aber gewisse Deutschen geht bekanntlich fast einer ab, wenn sie die Italiener klein/schlecht reden können.

Weil die Playoffs erst im März nächsten Jahres sind und bis dahin sich noch sehr viel ändern kann und allein von den Namen kann Schweden ein bockstarke Mannschaft aufstellen.
Dann kommt natürlich der K.O.-Modus dazu und dann hängt es oft an den besseren Einzelspielern. Stand jetzt wäre Schweden natürlich einer der leichtesten Gegner.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Änderung bei Stefan Mross „Immer wieder Sonntags“-Show

"Immer wieder Sonntags"Änderung bei Stefan Mross Sommer-Show 2026 – das müssen Fans wissenLisa Klugmayervon Lisa Klugmayer20.11.2025, 19:56 Uhr20. November 2025 um 19:56 Uhr"Immer wieder sonntags" kehrt auch wieder 2026 mit Stefan Mross zurück. Doch die ARD kündigt...

mehr lesen
Kanada: Grizzlybär greift Grundschulklasse an

Kanada: Grizzlybär greift Grundschulklasse an

Ein Grizzlybär hat in Kanada eine Schulklasse auf einem Wanderweg attackiert. Zwei Personen befinden sich laut einem Bericht in kritischem Zustand. Örtliche Behörden riefen dazu auf, möglichst im Haus zu bleiben. 21.11.2025, 17.53 Uhr Ein Grizzlybär im Wald...

mehr lesen