RB Leipzig gewinnt gegen 1. FC Köln: Ouédraogo trifft bei Startelf-Debüt

RB Leipzig gewinnt gegen 1. FC Köln: Ouédraogo trifft bei Startelf-Debüt

Zitat von Markus86

Zitat von DoppelWobber

Zitat von SVBforever

Zitat von Loop360

RB hat sich gut wieder reingekämpft nach dem Ausgleich aber der Fussball sieht halt auch echt nicht so gut aus beim Zugucken. Man könnte schon fast sagen, Köln war qualitativ das Level was den 3:1 Unterschied ausgemacht hat. Wirkt halt wie Fussball den man spielt um den Ligaerhalt im Mittelfeld zu sichern.

Wie man darauf kommt, einen Trainer wie Ole Werner zu holen ist mir schleierhaft. Leipzig ist eigentlich ambitioniert und ihre Transferpolitik systematisch meistens immer sehr gut. Vielleicht sollte man mal anfangen sowas auch im Trainerbereich zu machen, sich eigene Spitzentrainer ranzuzüchten aus der Akademie oder sowas, weiß nicht. Rose fand ich schon nicht so gut Pokal hin oder her aber trainertechnisch ist man schon nochmal eins runtergegangen irgendwie…

Eigentlich holt Werner aus dem Kader viel raus. Es sind doch keine Spieler mehr da, um einen dominanten Fussball spielen zulassen. Er muss sogar einen Werner mit in den Kader nehmen, weil es keine andere Optionen gibt.

Es sind dieses Jahr 3 Säulen in der Offensive verkauft worden, was will man da vom Trainer erwarten.

Am Anfang der Saison habe ich Leipzig vor Leverkusen gesehen, aber dann wurden Verkäufe getätigt die alles geändert haben.

Für Leipzig wird es wichtig sein dieses Jahr die EL zu erreichen.

Klar den Kader fehlt ein defensiv starker 6er, vor allem wenn Schlager nicht spielt.
Allerdings ist die Offensiv sehr ordentlich, auch für dominanteren Fußball und keineswegs schlechter als die der Konkurrenz. Von daher muss das Ziel CL sein, was mit diesen Kader & Trainer auch realistisch ist.

Ich frag mich eher was sind die längerfristigen Ziele von RB. Bei Nagelsmann hatte ich das gefühlt das Ziel ist es nach Bayern Nummer 2 zu werden. Mittlerweile frag ich mich ob es eher darum geht Spieler zu entwickeln und zu verkaufen. Titel sind nicht mehr so wichtig. Gerade der letzte Transfersommer scheint auch das nicht zu bestätigen, denn das große Talent ist nicht gekommen. Bitte nicht missverstehen RB hat nach wie vor talentierte Junge Spieler aber ich habe das Gefühl sie waren hier schon mal besser aufgestellt.

Bei RB hat man in diesem Sommer zum ersten Mal seit Jahren wieder das Gefühl, dass es Ambitionen gibt.
Das ist in der Öffentlichkeit und bei der Konkurrenz wahrscheinlich nie so rübergekommen, aber seit dem Abgang von Nagelsmann war die Entwicklung fast schon katastrophal. Unbesetzte Posten (Sportdirektor, Geschäftsführer Sport), seltsame Trainerentscheidungen (z.B. Marsch, der bei Salzburg schon nicht überzeugt hat), nicht stringente Trainerentscheidungen (Nagelsmann als Ballbesitzfanatiker, Marsch als Gegenstück, Tedesco als defensiv Denkender, Rose völlig ohne Ansatz), nicht stringente Kaderplanung.

In diesem Sommer hat man zum ersten Mal das Gefühl, dass sich die Verantwortlichen an einen Tisch gesetzt und einen Plan erarbeitet haben. Davor machte es den Anschein von aneinandergereihten, unkoordinierten Hauruck-Aktionen.

Was Talent betrifft, gebe ich dir in Teilen recht: Ja, wir haben nicht mehr das Talent im Kader wie mit Gvardiol, Szoboszlai, Olmo und Nkunku. Aber wir haben im Vergleich zum letzten Jahr wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Mit Lukeba, Maksimovic, Nusa und Diomande stehen vier Spieler mit dem Potenzial zur absoluten Weltspitze im Kader. Die sind etwas unter den vorgenannten anzusiedeln, aber nicht weit.

Unsere Abgänge in diesem Sommer werden übrigens sowieso überbewertet.
Xavi ist ein toller Spieler. Da war die Trennung aber für beide Seiten sinnvoll, weil sich beide Parteien ohne die andere besser entwickeln können.
Sesko hat sehr viel Potenzial, konnte es aber bei uns nur in einzelnen Aktionen auf den Rasen bringen. Das lag sicher am fehlenden System, was für einen Mittelstürmer sehr undankbar ist. Aber seine Fußstapfen sind nicht sonderlich groß, vermutlich kann Romulo die (obwohl viel weniger Potenzial) gut ausfüllen. Und Openda wird zwar von den Medien und der Konkurrenz als Leistungsträger dargestellt, ist er aber nicht. Eigentlich hätte er bei uns schon nicht mehr Stamm spielen dürfen. Das Blöde ist, dass er nur ausgeliehen ist, und Juve schnell merken wird, wie wenig Qualität bei ihm eigentlich da ist.

Wofür es bei uns diese Saison reicht, wird man sehen. Irgendwas von Platz 2-9 ist realistisch, je nachdem, wie schnell die Entwicklung geht. Wichtig ist, dass so eine aber überhaupt wieder zu erkennen ist. Nachdem wir uns mit Rose bis zum März Richtung Abstiegskandidat entwickelt haben, geht es endlich wieder in die richtige Richtung und in den kommenden Jahren wird mit RB auch wieder mehr zu rechnen sein.

Zitat von DoppelWobber

Zitat von SVBforever

Zitat von Loop360

RB hat sich gut wieder reingekämpft nach dem Ausgleich aber der Fussball sieht halt auch echt nicht so gut aus beim Zugucken. Man könnte schon fast sagen, Köln war qualitativ das Level was den 3:1 Unterschied ausgemacht hat. Wirkt halt wie Fussball den man spielt um den Ligaerhalt im Mittelfeld zu sichern.

Wie man darauf kommt, einen Trainer wie Ole Werner zu holen ist mir schleierhaft. Leipzig ist eigentlich ambitioniert und ihre Transferpolitik systematisch meistens immer sehr gut. Vielleicht sollte man mal anfangen sowas auch im Trainerbereich zu machen, sich eigene Spitzentrainer ranzuzüchten aus der Akademie oder sowas, weiß nicht. Rose fand ich schon nicht so gut Pokal hin oder her aber trainertechnisch ist man schon nochmal eins runtergegangen irgendwie…

Eigentlich holt Werner aus dem Kader viel raus. Es sind doch keine Spieler mehr da, um einen dominanten Fussball spielen zulassen. Er muss sogar einen Werner mit in den Kader nehmen, weil es keine andere Optionen gibt.

Es sind dieses Jahr 3 Säulen in der Offensive verkauft worden, was will man da vom Trainer erwarten.

Am Anfang der Saison habe ich Leipzig vor Leverkusen gesehen, aber dann wurden Verkäufe getätigt die alles geändert haben.

Für Leipzig wird es wichtig sein dieses Jahr die EL zu erreichen.

Klar den Kader fehlt ein defensiv starker 6er, vor allem wenn Schlager nicht spielt.
Allerdings ist die Offensiv sehr ordentlich, auch für dominanteren Fußball und keineswegs schlechter als die der Konkurrenz. Von daher muss das Ziel CL sein, was mit diesen Kader & Trainer auch realistisch ist.

Ich frag mich eher was sind die längerfristigen Ziele von RB. Bei Nagelsmann hatte ich das gefühlt das Ziel ist es nach Bayern Nummer 2 zu werden. Mittlerweile frag ich mich ob es eher darum geht Spieler zu entwickeln und zu verkaufen. Titel sind nicht mehr so wichtig. Gerade der letzte Transfersommer scheint auch das nicht zu bestätigen, denn das große Talent ist nicht gekommen. Bitte nicht missverstehen RB hat nach wie vor talentierte Junge Spieler aber ich habe das Gefühl sie waren hier schon mal besser aufgestellt.

Um mal etwas weniger über Leipzig zu sprechen…

Derzeit als Köln Fan den FC zu sehen macht echt Spaß. Auch wenn es (wie wahrscheinlich vor der Saison erwartet) keinen Punkt aus Leipzig gab, war das Spiel doch sehr anschaulich und man hat, gerade in der 2. Halbzeit, teilweise RB an den 16er getackert.

53% Ballbesitz als Aufsteiger bei einem solch finanzstarken Team. Es war nichtmal ein Heimspiel… Der FC hatte jetzt 3 Auswärtsspiele in den ersten 4 Spieltagen (Gegen eher stärkere Clubs wie Wolfsburg und Leipzig) und steht nicht nur punktetechnisch gut da, sondern die Spiele an sich sind qualitativ deutlich besser als wenn man sich Augsburg, Mainz, Hamburg, Gladbach oder Heidenheim ansieht.

Der FC hatte immer Probleme Tore zu schießen in den letzten Jahren (außer unter Baumgart, da waren wir aber hinten offen wie ein Scheunentor) und jetzt geht auch das. Und dann sind da Spieler wie El Mala, die noch die Kirsche auf der Sahne darstellen. Da macht es besonders Spaß zuzusehen.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten