Erster Erfolg für Anfang

©IMAGO
Aufstiegsanwärter FC Schalke 04 ist im Westduell mit Preußen Münster trotz langer Überzahl nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic trennte sich von den Westfalen 0:0 und verpasste den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga.
Mit nun 28 Punkten bleiben die Gelsenkirchener auf Platz zwei. Die Preußen stehen auch nach dem Kräftemessen der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder im Mittelfeld. Sie haben 15 Punkte.
Münster spielte ab der 55. Minute nur noch zu zehnt. Torwart Johannes Schenk sah nach einem Foul an Moussa Sylla außerhalb des Strafraums die Rote Karte. Der Platzverweis veränderte die Statik der Partie. Die Preußen, die vorher gut im Spiel waren, zogen sich nun weit zurück. Schalke suchte Lücken in der Defensive der Gastgeber, fand sie aber nur selten. So brachte Münster das Remis über die Zeit.
Hannover 96 beendet Paderborner Siegesserie
Hannover 96 hat die Siegesserie vom SC Paderborn in der 2. Bundesliga im neunten Spiel beendet. Die Niedersachsen von Trainer Christian Titz gewannen im Duell der Aufstiegsaspiranten in Ostwestfalen verdient mit 2:0 (2:0). Der finnische Nationalspieler Benjamin Källman (20. und 36. Minute) erzielte vor 15.000 Fans noch vor dem Wechsel einen Doppelpack für 96.
Nach zuvor insgesamt neun Ligaspielen ohne Niederlage gingen die Paderborner mal wieder leer aus, bleiben aber Spitzenreiter, weil Schalke in Münster nicht gewinnen konnte. 96 beendete seine kleine Durststrecke von zwei Partien ohne Sieg und hält den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen.
Itten lässt Fortuna Düsseldorf und Anfang jubeln
Fortuna Düsseldorf hat in letzter Minute und dank Doppel-Torschütze Cedric Itten seine Negativserie in der 2. Bundesliga beendet. Das schmeichelhafte 2:1 (1:0) gegen den Tabellenletzten 1. FC Magdeburg bedeutete im sechsten Pflichtspiel auch den ersten Erfolg unter Trainer Markus Anfang, der im Oktober auf Daniel Thioune gefolgt war.
Itten (37. Minute/90.+5) traf nicht nur doppelt, sondern auch entscheidend mit der letzten Chance in der Nachspielzeit. Das Eigentor von Christopher Lenz (88.) blieb am Ende folgenlos. Neben Angreifer Itten ragte Torhüter Florian Kastenmeier, der diverse Chancen der Gäste mit starken Paraden vereitelte, heraus.



