U17-WM: Welche Top-Talente man in Katar auf dem Zettel haben muss

U17-WM: Welche Top-Talente man in Katar auf dem Zettel haben muss

TM-Experten beleuchten 

U17-WM: Welche Top-Talente man in Katar auf dem Zettel haben muss

©IMAGO

Seit Montag geben sich bei der U17-Weltmeisterschaft die Stars von morgen die Ehre. Zahlreiche hoffnungsvolle Talente werden in den kommenden Wochen in Katar nicht nur um den Titel kämpfen, sondern sich auch in den internationalen Fokus spielen und das Turnier als Sprungbrett für möglicherweise große Karrieren nutzen. Transfermarkt nimmt mit Hilfe seines internationalen Netzwerks jene Spieler genauer unter die Lupe, denen in ihren Heimatländern eine große Zukunft prognostiziert wird – diese Jungs sollte man dringend auf dem Zettel haben!

Destiny Elimoghale: Geht der Stern von Italiens Joker auf?

Aniello Luciano, Content Manager Italien bei Transfermarkt: „Der Dortmunder Samuele Inácio war bereits einer der herausragenden Spieler der vergangenen U17-Europameisterschaft und zählt zu den vielversprechendsten Offensivtalenten in Italien – es gibt allerdings einen weiteren Youngster in Reihen der Azzurrini, den man im Auge behalten sollte: Destiny Elimoghale. Der Flügelspieler von Juventus, der in der Primavera-Liga und der Youth League bereits seinen Stempel hinterließ, ist der Jüngste im Kader der italienischen Auswahl, aber sein Potenzial macht ihn bereits jetzt zu einer wertvollen Verstärkung. Er vereint Schnelligkeit, Intensität, Technik und taktisches Verständnis perfekt. Er könnte als Joker zum entscheidenden Faktor für das Team von Daniele Franceschini werden.“

Kaden Braithwaite: Empfiehlt sich City-Talent für eine Leihe?

Benjamin Littlemore, Content Manager UK bei Transfermarkt: „Kaden Braithwaite avancierte im Alter von 16 Jahren und sieben Monaten zum jüngsten in einem Pflichtspiel eingesetzten Spieler von Manchester City in diesem Jahrhundert (und zum drittjüngsten der Geschichte), als er letztes Jahr im EFL Cup für die Sky Blues auflief. Der Innenverteidiger zeigt bereits jetzt Führungsqualitäten und Ruhe am Ball, die weit über sein Alter hinausgehen. Er war der herausragende Verteidiger der englischen U17-Nationalmannschaft bei der EM im vergangenen Sommer und dürfte auch in Katar eine Schlüsselrolle im Team einnehmen. Braithwaite hat ein gutes Auge für präzise Diagonalpässe und ist mit einer Größe von 1,94 Meter physisch extrem stark. Seine Einsatzperspektive im Klub bei den Profis von Pep Guardiola gilt noch als überschaubar, aber ein überzeugendes WM-Turnier könnte Anstoß für eine Leihe und eine vielversprechende Zukunft in der Premier League werden.“

Abdoulaye Camara: Führungsspieler bei ambitionierten Franzosen

Ronan Caroff, Area Manager Frankreich bei Transfermarkt: „Abdoulaye Camara ist der einzige der 21 französischen Youngsters, der bereits im Ausland spielt: Er wechselte im Sommer zu Udinese Calcio, nachdem Montpellier in die Ligue 2 abgestiegen war. Zuvor hatte er bei seinem Ausbildungsklub alle Stationen von der U17 bis zur zweiten Mannschaft durchlaufen. Seine Spielweise gilt als ruhig und aggressiv zugleich, er ist stark im Eins-gegen-Eins und bei langen Pässen, zudem übernimmt er auf dem Feld die Rolle des Kommunikators. Als Vorbilder nannte er kürzlich N’Golo Kanté und Paul Pogba. Camara wird mit Sicherheit Führungsspieler dieser ambitionierten französischen Mannschaft sein, die im Mai bereits das EM-Finale erreichte.“

Angelo Candido: Auf den Spuren von Cafu und Jorginho

Thiago Rabelo, Content Manager Brasilien bei Transfermarkt: Angelo Candido ist ein Außenverteidiger, mit dem in Brasilien große Erwartungen verbunden werden. Der Youngster gilt als ein Spieler, der in die Fußstapfen von Größen wie Carlos Alberto Torres, Leandro, Jorginho, Cafu, Maicon und Dani Alves treten soll. Das Ausnahmetalent verfügt über enorme körperliche Stärke und vereint defensive und offensive Qualitäten mit einem hohen Maß an Spielintelligenz. Noch vor seinem 17. Geburtstag wurde er von Straßburg verpflichtet und wechselt im Januar 2026 von seinem Ausbildungsklub São Paulo nach Frankreich.“

Mathew Baker: Gebürtiger Australier entschied sich für Indonesien

Fahmi Desianto, Area Manager Indonesien bei Transfermarkt: „Mathew Baker ist zweifelsfrei eines der größten Abwehrtalente im asiatischen Raum. Der gebürtig aus Australien stammende Linksverteidiger durchlief die Jugendakademie von Melbourne City, erhielt dort kürzlich einen Profivertrag und wurde in die erste Mannschaft befördert. Im vergangenen Jahr gab er sein Debüt für die australische U17-Nationalmannschaft, nachdem er zuvor bereits für den Nachwuchs Indonesiens gespielt hatte – Baker entschied sich im Anschluss allerdings dazu, beim indonesischen Verband zu bleiben. Er gilt in seiner fußballerischen Entwicklung für sein junges Alter bereits als sehr weit fortgeschritten. Wenngleich Indonesien beim Turnier nicht zu den favorisierten Teams zählt, dürfte Baker in Katar herausstechen.“

Can Armando Güner: Torgarant für drei Nationen spielberechtigt

Lara Karacan, Area Managerin Türkei bei Transfermarkt:Can Armando Güner spielt meist auf dem rechten Flügel, wo er mit Dynamik, starker Technik und gutem Abschluss überzeugt – wie er eindrucksvoll im U17-Bundesliga-Finale der vergangenen Saison zeigte. Borussia Mönchengladbachs aktueller U19-Spieler gilt als eines der spannendsten Offensivtalente seines Jahrgangs. In der U17 erzielte er 26 Tore und 11 Assists in 44 Spielen, ehe er in der U19 nahtlos an diese Leistungen anknüpfte (6 Tore und 4 Assists in 15 Partien) – Zahlen, die seine Torgefährlichkeit als Flügelspieler unterstreichen. Aufgrund seiner deutsch-argentinisch-türkischen Wurzeln ist er für mehrere Verbände spielberechtigt, was ihn international besonders interessant macht. Dennoch hat er sich zunächst für Argentinien entschieden.“

Leon Jakirović: Das Talent vom Vater in die Wiege gelegt

Aniello Luciano, Content Manager Italien bei Transfermarkt: „Die Verpflichtung von Spielern aus der Jugendakademie von Dinamo Zagreb hat sich für große europäische Klubs in der Vergangenheit selten als Fehler erwiesen – ein vielversprechender nächster Kandidat wäre Leon Jakirović. Der linksfüßige Innenverteidiger weist ausgeprägte Fähigkeiten im Spielaufbau auf, vereint zudem Kopfballsicherheit, Balleroberung und Zweikampfstärke. Das Talent wurde dem kroatischen Youngster von Vater Sergej Jakirovic, ehemaliger bosnischer Nationalspieler und aktuell Trainer von Hull City, in die Wiege gelegt. Der 1,91 Meter große Linksfuß kann auch als defensiver Mittelfeldspieler oder Linksverteidiger eingesetzt werden, seine Zukunft liegt zweifelsfrei bei einem Top-Klub.“

Cavan Sullivan: MLS-Debüt mit 14 – Vor dem Sprung zu Man City

Manuel Veth, Area Manager US & Nordamerika bei Transfermarkt: Cavan Sullivan von Philadelphia Union zählt zu den faszinierendsten Talenten Nordamerikas. Der 16 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler, der sowohl die US-amerikanische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wurde im März mit 14 Jahren, neun Monaten und 20 Tagen zum jüngsten Spieler in der Geschichte der MLS. Sein Talent ist schon länger unübersehbar. Nicht nur der Deutsche Fußball-Bund – Sullivan bleibt vorerst bei den USA – ist auf ihn aufmerksam geworden, sondern auch Manchester City. Obwohl beide Seiten den Transfer aufgrund seiner Minderjährigkeit noch nicht bestätigen können, ist zu erwarten, dass er nach seinem 18. Geburtstag zu den Sky Blues wechseln wird. Laut dem ‚Philadelphia Inquirer‘ beläuft sich die Ablösesumme auf 5 Millionen US-Dollar (4,6 Millionen Euro).“

Abdellah Ouazane: Afrika-Cup-Sieger aus der Ajax-Schule

Aniello Luciano, Content Manager Italien bei Transfermarkt: „Die Ajax-Schule ist bekannt für ihre Talentförderung und Abdellah Ouazane ist einer, der die Ausbildung beim niederländischen Traditionsklub durchlief. Der Marokkaner ist technisch hochbegabt, überzeugt durch Spielübersicht, Schnelligkeit, technische Eleganz und Flexibilität in Sachen Position: Er kann sowohl im offensiven Mittelfeld als auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden. Den Status Ausnahmetalent konnte er bereits in der Keuken Kampioen Divisie, der zweiten niederländischen Spielklasse, mit nur 16 Jahren unter Beweis stellen. Als Spielmacher und MVP des U17-Afrika-Cups trug er maßgeblich zum Sieg Marokkos bei.“

Wisdom Mike: Zweitjüngster Debütant der Bayern-Historie

Thomas Deterding, Chef vom Dienst bei Transfermarkt.de: „Dem mit einem Marktwert von 3 Millionen Euro wertvollsten Spieler der DFB-Youngsters, Wisdom Mike, winkt beim FC Bayern bei Erreichen des 18. Lebensjahres bereits der erste Profivertrag – ohne Ausstiegsklausel. Mike hatte in der laufenden Saison unter Bayern-Trainer Vincent Kompany erste Profiluft in der Bundesliga sowie der Champions League schnuppern dürfen. Zudem lief er für die Zweitvertretung in der Regionalliga Bayern sowie für den Nachwuchs der Bayern u. a. in der UEFA Youth League auf, insgesamt stehen drei Scorer aus sieben Pflichtspielen zu Buche. Mit genau 17 Jahren und zwei Tagen war der Flügelstürmer bei seinem Debüt im Oberhaus Ende September der zweitjüngste Bayern-Debütant der Geschichte und auf Platz zehn in der Bundesliga seit 1963.“

Rafael Quintas: João Neves‘ Nachfolger bereits in den Startlöchern

Aniello Luciano, Content Manager Italien bei Transfermarkt: „In einem an Talenten so reichen Land wie Portugal besteht für João Neves keine Gefahr, dass es ihm langfristig an würdigen Nachfolgern mangelt. In der U17 von ‚Lusita‘ spielt bereits ein Kapitän, der die Rolle des Mittelfeldspielers auf moderne Weise und höchstem Niveau ausfüllen kann: Rafael Quintas. Seine Qualitäten sind unübersehbar: technische Perfektion, insbesondere bei der Ballannahme, ständige Spielkontrolle, vielfältige Spielzüge und ein exzellentes Stellungsspiel. Mit gerade einmal 17 Jahren ist er bereits ein wichtiger Bestandteil der U23 von Benfica Lissabon, wo er zuletzt auch sein gutes Gespür für Tore unter Beweis stellte (2 Tore in 9 Spielen). Bei der U17-EM wurde er zum besten Spieler gewählt.“

Weiterlesen

Weitere Nachrichten