Zitat von zweiohrmensch
> Oder noch schlimmer, Schuler würde spielen.
Schuler mag insgesamt noch nicht nachhaltig überzeugt haben. Aber deswegen muss man ihm ja nicht jede Kompetenz absprechen. Ich finde schon, dass Schuler einen ordentlichen Eindruck nach seiner langen Verletzung gemacht hat: zunächst im Testspiel und dann vor allem im Pflichtspieleinsatz gegen Hannover, bei dem er ja auch getroffen hat – und das war kein einfaches Abstaubertor. Danach hatte er nur noch zwölf weitere Minuten, was nicht viel ist, um sich zu beweisen, weil er halt aktuell Stürmer Nummer 3 in einem System mit nur einem klaren Stürmer ist. Bei einer Quote von einem Tor in insgesamt 15 Minuten kann man ihm auf jeden Fall nicht viel vorwerfen. Überleg mal, wie lange Kownacki spielen durfte, obwohl er es teilweise kaum überhaupt zu Ballberührungen gebracht hat. Kownacki hatte von Anfang an eine Stammplatzgarantie und war de facto die meisten Zeit unterirdisch schlecht, bevor er es dann am Ende doch zu zwei Toren in drei Einsätzen gebracht hat und langsam in Spur zu kommen schien. Spielzeit hilft, auch einem Schuler würde Spielzeit vermutlich helfen.
> Hoffen wir das Grönning lange gesund bleibt und seinen Torriecher wiederfindet
Hat er den denn verloren? Zum einen kommt Grönning aus der 3. Liga und das ist einfach nochmal ganz was anderes als die 2. Bundesliga. Zum anderen hat auch Grönning noch nicht viel Einsatzzeit bekommen. Mehr als Schuler, aber auch nicht genug, um richtig in Schwung zu kommen. Und ganz erschwerend kommt hinzu: Hertha hat sich in der bisherigen Saison insgesamt nur sehr wenige Torchancen erspielt. Da gibt es dann auch nicht so viel, was man hätte verwerten können. Selbst die jüngste Chance aus dem Nürnberg-Spiel kann man nicht dazu rechnen, denn der Ball war vor dem Pass von Reese wohl schon im Aus, das wäre also aberkannt gewesen (wobei, der VAR schien an dem Tag ja frei gehabt zu haben 😉).
Der Ausfall von Kownacki wiegt schwer, gar keine Frage. Vor allem, weil er vom Spielertyp nicht 1:1 ersetzbar ist. Er ist ja kein ganz klassischer Strafraumstürmer, sondern gefühlt auf dem halben Feld zu finden. Aber ich denke schon, dass Grönning und/oder Schuler auch Tore schießen werden, wenn sie durch die Kownacki-Verletzung a) mehr Spielzeit erhalten und b) Hertha es insgesamt schafft, sich mehr Torchancen zu erarbeiten. Und das muss Hertha ehrlicherweise so oder so tun. Denn die Chancenauswertung wird nicht immer so gut sein wie gegen Hannover und Nürnberg.
Ich sagte Grönning ja, dass er ihn mit kontinuierlicher Spielzeit wiederfinden soll. Das er Tore schießen kann, hat er ja gegen Schalke und in Liga 3 bewiesen. Jetzt muss man sehen, ob er es auch dauerhaft schafft zu treffen oder nicht.
Schuler hat gegen Hannover mal nichts falsch gemacht und dadurch getroffen. Mir rollen sich aber immernoch die Fußnägel, wenn ich dran denke, was der letzte Saison hat liegen lassen. Ich war schon kein Fan von der Verpflichtung, auch nicht als BackUp, aber was ich das teilweise in unserem Trikot von ihm gesehen habe, das schafft auch jeder U23 Spieler aus der Regio. Bis auf das Lautern Spiel hat er bisher nur kurz vor dem Abpfiff getroffen, wenn er nach der 70. Minute eingewechselt wurde. Also wenn er noch frisch und der Gegner bereits ermüdet und dadurch langsamer bzw unkonzentrierter war. Muss man natürlich auch erstmal können auf dem Niveau, aber wie schon geschrieben, dass sollten auch unsere U23 Stürmer oder auch die aus der U19 hinbekommen können.
> Oder noch schlimmer, Schuler würde spielen.
Schuler mag insgesamt noch nicht nachhaltig überzeugt haben. Aber deswegen muss man ihm ja nicht jede Kompetenz absprechen. Ich finde schon, dass Schuler einen ordentlichen Eindruck nach seiner langen Verletzung gemacht hat: zunächst im Testspiel und dann vor allem im Pflichtspieleinsatz gegen Hannover, bei dem er ja auch getroffen hat – und das war kein einfaches Abstaubertor. Danach hatte er nur noch zwölf weitere Minuten, was nicht viel ist, um sich zu beweisen, weil er halt aktuell Stürmer Nummer 3 in einem System mit nur einem klaren Stürmer ist. Bei einer Quote von einem Tor in insgesamt 15 Minuten kann man ihm auf jeden Fall nicht viel vorwerfen. Überleg mal, wie lange Kownacki spielen durfte, obwohl er es teilweise kaum überhaupt zu Ballberührungen gebracht hat. Kownacki hatte von Anfang an eine Stammplatzgarantie und war de facto die meisten Zeit unterirdisch schlecht, bevor er es dann am Ende doch zu zwei Toren in drei Einsätzen gebracht hat und langsam in Spur zu kommen schien. Spielzeit hilft, auch einem Schuler würde Spielzeit vermutlich helfen.
> Hoffen wir das Grönning lange gesund bleibt und seinen Torriecher wiederfindet
Hat er den denn verloren? Zum einen kommt Grönning aus der 3. Liga und das ist einfach nochmal ganz was anderes als die 2. Bundesliga. Zum anderen hat auch Grönning noch nicht viel Einsatzzeit bekommen. Mehr als Schuler, aber auch nicht genug, um richtig in Schwung zu kommen. Und ganz erschwerend kommt hinzu: Hertha hat sich in der bisherigen Saison insgesamt nur sehr wenige Torchancen erspielt. Da gibt es dann auch nicht so viel, was man hätte verwerten können. Selbst die jüngste Chance aus dem Nürnberg-Spiel kann man nicht dazu rechnen, denn der Ball war vor dem Pass von Reese wohl schon im Aus, das wäre also aberkannt gewesen (wobei, der VAR schien an dem Tag ja frei gehabt zu haben 😉).
Der Ausfall von Kownacki wiegt schwer, gar keine Frage. Vor allem, weil er vom Spielertyp nicht 1:1 ersetzbar ist. Er ist ja kein ganz klassischer Strafraumstürmer, sondern gefühlt auf dem halben Feld zu finden. Aber ich denke schon, dass Grönning und/oder Schuler auch Tore schießen werden, wenn sie durch die Kownacki-Verletzung a) mehr Spielzeit erhalten und b) Hertha es insgesamt schafft, sich mehr Torchancen zu erarbeiten. Und das muss Hertha ehrlicherweise so oder so tun. Denn die Chancenauswertung wird nicht immer so gut sein wie gegen Hannover und Nürnberg.
Wenn sich Grönning auch noch verletzten sollte, sind wir komplett am A…!
Dann müsste Reese wieder runter vom Flügel und in den Sturm. Oder noch schlimmer, Schuler würde spielen. Hoffen wir das Grönning lange gesund bleibt und seinen Torriecher wiederfindet mit kontinuierlicher Spielzeit.
Kownacki wünsche ich eine schnelle Genesung!