Werder Bremen: Clemens Fritz reagiert auf Karim Coulibalys neuen Marktwert

Werder Bremen: Clemens Fritz reagiert auf Karim Coulibalys neuen Marktwert

Größter Gewinner bei Werder 

Werder Bremen: Clemens Fritz reagiert auf Karim Coulibalys neuen Marktwert

©IMAGO

Karim Coulibaly ist im Marktwert-Update der Bundesliga der größte Gewinner in den Reihen des SV Werder Bremen. Der 18-Jährige ist eine der Entdeckungen der bisherigen Saison und jetzt mit einem Marktwert von 8 Millionen Euro Deutschlands wertvollster Verteidiger unter 19 Jahren. Sportchef Clemens Fritz reagiert bei Transfermarkt auf die neue Bewertung.

„Karim hat sich in jedem Spiel bisher gesteigert, und seine Leistung ist für einen 18-Jährigen außergewöhnlich gut. Er hat in den Spielen bislang gezeigt, dass er auf diesem Niveau mitspielen kann, und hat sich seine Einsätze mit Leistung verdient“, betont Fritz bei TM. Über den gestiegenen Marktwert (lag zuvor bei einer Mio.) sagt er: „Wir haben im letzten Transferfenster erlebt, wie viel Geld für Potentialspieler gefordert und auch ausgegeben wurde. Daher überrascht es mich nicht, dass Karim nach seinen Leistungen in den letzten Wochen in der Bewertung einen Sprung gemacht hat.“

In eine ähnliche Kerbe schlägt Marktwert-Admin Tobias Kröger: „Im letzten Sommer sind die Ablösen für Talente weltweit gestiegen, daher muss Coulibaly höher bewertet werden, als es noch vor zwei, drei Jahren der Fall gewesen wäre. Coulibaly wurde ins kalte Wasser geworfen und konnte sich von Spiel zu Spiel steigern. Insgesamt hat er seit dem Beginn dieser Saison riesige Schritte nach vorne gemacht.“

Coulibaly war im Sommer 2024 ablösefrei aus der Jugend des Hamburger SV zum SVW gewechselt und geht derzeit seine ersten Schritte als Profi. Nach seinem kurzen Debüt in Frankfurt am 1. Spieltag (1:4) musste er aufgrund der Verletzungssorgen bei Werder am 2. Spieltag gegen Leverkusen (3:3) von Beginn an ran und erlebte Höhen und Tiefen. Der 1,91 Meter große Innenverteidiger musste in einigen Situationen Lehrgeld zahlen, erzielte aber auch in Unterzahl den umjubelten Last-Minute-Ausgleich. Seitdem verpasste Coulibaly unter Neu-Trainer Horst Steffen keine Minute mehr und hat in seiner Altersklasse in der Bundesliga die meiste Einsatzzeit. Zudem ist er seit dem letzten September U19-Nationalspieler.

Längst wird der Shootingstar bei Vereinen im Ausland gehandelt. Zuletzt hatte die „Bild“-Zeitung berichtet, dass sich mehrere Top-Klubs aus Italien, England und Portugal nach ihm erkundigt haben. Ein Interessent soll sogar bereit sein, 15 Mio. bis 20 Mio. Euro für den DFB-Junior in die Hand zu nehmen. Trotz der gestiegenen Aufmerksamkeit nimmt Fritz Coulibaly „sehr geerdet und fokussiert“ wahr: „Er hat sich bislang nicht von seinem Weg abbringen lassen und ich bin überzeugt, dass er diese Ruhe auch beibehalten wird.“ Sein Vertrag in Bremen ist bis 2029 datiert und soll keine Ausstiegsklausel enthalten.

Die TM-Community hatte den gebürtigen Oldenburger in der Marktwert-Analyse seit Ende August im Schnitt mit fast 7 Mio. Euro bewertet und damit etwas unterhalb der neuen Taxierung. Die letzten Einträge gingen aber schon in Richtung zweistelliger Millionenbereich. Insgesamt gibt es drei Auf- und drei Abwertungen bei Werder in diesem Update. Vor allem wegen der Abwertung bei Victor Boniface (24), der um die Hälfte auf 20 Mio. Euro sinkt, steht ein Minus von 17,5 Mio. Euro beim Kaderwert zu Buche. „Diese Werte geben sicherlich eine gewisse Orientierung, stellen für uns aber natürlich nicht die alleinige Grundlage für eine Bewertung dar“, sagt Fritz über die Bedeutung der Transfermarkt-Marktwerte für seine Arbeit. „Da die Zahlen aber medial weiterverarbeitet werden, erhalten sie natürlich eine Relevanz, weil sie gerade in den Transferphasen oftmals die Grundlage für die Berichterstattung darstellen.“

Zitat

Also so langsam glaube ich, dass wir da ein echtes Jahrhunderttaltent in unseren Reihen haben. Mit 18 als Innenverteidiger auf Bundesliganiveau zu bestehen ist das eine. Aber noch extremer finde ich seine Lernkurve. Vom Leverkusen-Spiel, wo jeder Pass beim Gegner landete aber KC sich am Ende trotzdem mit dem Tor belohnt, über solide Spiele gegen Gladbach, Freiburg und Bayern (!) bis zu seinem bisher besten Auftritt gegen St. Pauli.
Ich trau mich schon kaum noch, mich in der Marktwertanalyse zu i …

Zitat

So funktionieren die Transfermarkt-Marktwerte

Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.

Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant. Beispiele dazu werden hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keinen Algorithmus (zur ausführlichen Marktwertdefinition).

Weiterlesen

Weitere Nachrichten