Werder Bremen: Yukinari Sugawara von Southampton beim Medizincheck

Werder Bremen: Yukinari Sugawara von Southampton beim Medizincheck

Yukinari Sugawara

Kommt von Southampton 

Werder Bremen: Yukinari Sugawara von Southampton beim Medizincheck

©IMAGO

Werder Bremen steht offenbar vor der Verpflichtung des vierten Neuzugangs in diesem Sommer. Wie die „Deichstube“ berichtet, befindet sich Yukinari Sugawara vom FC Southampton zum Medizincheck in der Hansestadt. Über die Transfermodalitäten machte das Portal keine Angaben, spekulierte aber über eine Leihe des 25 Jahre alten Rechtsverteidigers. Laut „Sky“ beinhalte diese eine Kaufoption.

Mit Maximilian Wöber, Olivier Deman und Mitchell Weiser fehlen drei Außenverteidiger verletzungsbedingt längerfristig, sodass Felix Agu der einzig verbliebene ist. Beim 1:4 in Frankfurt am Wochenende bekleidete Agu die linke Abwehrseite, auf der rechten musste Innenverteidiger Julián Malatini aushelfen. Beide erwischten keinen guten Tag und gaben eine unglückliche Figur bei den Gegentoren ab.

Sugawara wechselte 2024 für 7 Millionen Euro nach Southampton, wo er in der ersten Saison 30 Partien in der Premier League absolvierte. Am 1. Spieltag der Championship 2025/26 stand er gegen Wrexham in der Startelf des Absteigers. In der darauffolgenden Partie reichte es nur noch zu einem Kurzeinsatz, ehe er am Wochenende gegen Stoke City komplett im Kader fehlte. Für Alkmaar zeigte der 15-fache Nationalspieler vor allem in der Offensive Qualitäten und war in 198 Partien an 43 Treffern beteiligt.

„Ihm wurde gesagt, dass er in den ersten fünf Ligen spielen muss, um mit seiner Nationalmannschaft etwas zu erreichen. Das war ein weiterer Faktor. Da gibt es einige“, sagte Saints-Coach Will Still vor der Partie gegen Stoke City über Sugawara. Mit Mads Roerslev vom FC Brentford, der in der vergangenen Saison noch an den VfL Wolfsburg verliehen war, präsentierte Southampton in der vergangenen Woche einen neuen Rechtsverteidiger. Damit ist die Tür für einen Abgang von Sugawara offen.

Mit einem Marktwert von 11 Mio. Euro wäre er nach Kapitän Marco Friedl der wertvollste Verteidiger im Bremer Kader. Zuletzt wurden auch Elias Baum von Eintracht Frankfurt und Isaac Schmidt von Leeds United an der Weser gehandelt. Während sich Werder mit Schmidt bereits über einen Wechsel einig sei und dieser nur an Leeds hängen würde, gibt es bei Baum keine konkreten Hinweise auf einen bevorstehenden Transfer. Sugawara wäre der vierte Japaner in der Vereinshistorie.

Letzte Beiträge Newsforum

Zitat von RoMaRu

Zitat von Meckeroppa

Zitat von RoMaRu

Die Frage ist aber halt weiterhin, ob man für einen Stage für so kurze Zeit einen adäquaten Ersatz holen muss bzw. sollte oder gar kann.

Uns fehlt im Mittelfeld auch mit Stage und wenn Lynen fit bleibt noch ein robuster Spieler. Dass Bittencourt gegen Bielefeld vom Platz geflogen ist war kein Zufall und Lynen hat es auch fast erwischt. Da müssen wir von der Bank reagieren können.

Ja, das würde ja niemand bestreiten (denke ich), aber es ist halt falsch zu behaupten, dass wir hier Substanz verloren haben, denn die war ja vorher auch noch nicht da. Wenn überhaupt, haben wir mittelfristig mit Adeh hier noch einen Perspektivspieler hinzugewonnen, allerdings hilft der uns natürlich kurzfristig auch nicht weiter.
Wobei, wenn ich mir ansehe, wie Covic sich da gemacht hat am Freitag…

Naja, wie dem auch sei: Wir sind uns einig, der Bedarf ist da im ZM. Nur ist das halt kein von Fritz erzeugtes Problem, sondern eines, das wir schon länger haben, da der Fokus in den letzten Jahren ja eher darauf lag, eine möglichst hohe Qualität an Stammspielern zu haben, worunter aber halt die Breite gelitten hat (hat Baumann ja selber mal gesagt). Ist ja meistens gutgegangen, nur halt jetzt mit dem Ausfall von Stage hat sich das gerächt.

Ich muss immer wieder feststellen, dass wir die Dinge bei Werder sehr ähnlich sehen. Auch hier kann ich nur meine volle Zustimmung ausdrücken, zu allem, was du geschrieben hast.

Man erinnere sich mal an die Zeit, als Christian Groß unsere erste Lösung auf der Sechs war. Schon damals war das Zentrum zu dünn besetzt. Lynen konnte das Vakuum füllen, Stage war bereits da. Sobald einer fehlte, fingen die Probleme wieder an.

Ich hoffe, dass dieser Transfer heute verkündet und sich dann noch den zwei Kernproblemen im Sturm und im Zentrum gewidmet wird.

Zitat von Jorge_Wolzales

Zitat von RoMaRu

Zitat von Jorge_Wolzales

Zitat von RoMaRu

Zitat von Jorge_Wolzales

Zitat von Meckeroppa

Zitat von Jorge_Wolzales

Zitat von Ami23

Respekt da hat Fritz jemand unerwartet aus dem Hut gezaubert. Sehr gut! Kann nur so weitergehen.

Abwarten. Wird garantiert ne Leihe mit hoher KO sein. Die wird Bremen vermutlich nicht ziehen können und nächste Saison ist wieder ein Vakuum.

Nicht falsch verstehen: zu diesem Zeitpunkt nehme ich jeden Spieler mit Kusshand, aber der ursprüngliche Plan war vermutlich ein fester Transfer für die AV-Position.

Die Leihe finde ich schon okay, höhere Ablösen sollte man sich für den Sturm aufsparen und so hat man erstmal Zeit zu sehen, wie sich das alles sortiert wenn unsere verletzten AVs wieder da sind. Ist mir auf jeden Fall lieber als wenn wir einen Spieler fest verpflichten, der nichtmal bundesligatauglich ist.

Die KO sehe ich allerdings auch bestenfalls als Weiterverkaufsoption an. Kann mir absolut nicht vorstellen, dass man sich da beim Gehalt einig wird.

Das sag ich ja. In der aktuellen Situation und aufgrund der knappen Zeit, nehme ich jeden mit Handkuss, der geradeaus laufen kann. Aber das liegt nur an den Umständen.

Mir wäre es lieber, wir tätigen feste Transfers, die man dann, wenn’s gut läuft, teurer weiterverkaufen kann. Ansonsten entsteht in der Folgesaison ein Vakuum und wieder Bedarf. Langfristig bringen uns Leihen nicht voran.

Alles schön und gut, aber dafür braucht’s halt jede Menge Kohle, v. a. wenn die Spieler eben nicht nur „geradeaus laufen“ können, sondern auch die entsprechende Qualität haben sollen, um uns weiterzuhelfen bzw. unsere Qualität hoffentlich sogar zu steigern. Angesichts der Tatsache, dass kein großer Verkauf getätigt werden konnte (wohl mangels Angeboten), ist sowas halt dass die wohl beste Option, die man hat.

Wenn dann noch eine KO vereinbart wird, ist das doch perfekt. Gemäß Sky ist das ja bei Sugawara der Fall.

In unserem Gerüchte-Fred sprach ein Stuttgarter davon, dass sie ja in ihrem Jahr der Vizemeisterschaft sieben Leihen hatten, von denen sie danach einige fest verpflichten konnten. Nur mal so als Beispiel dafür, dass so ein Modell absolut erfolgreich und sogar nachhaltig sein kann.

Fakt ist: Für ist gerade nichts anderes drin. Wenn man dennoch Spieler von diesem Format holen kann – geile Sache.

Wenn du Vize-Meister wirst und anschließend CL spielst, bist du auch in der Lage, solche Spieler fest zu verpflichten. Das ist aber nicht die Norm.

Bei Werder liefen die letzten Leihen eher so ab, dass anschließend wieder ein Vakuum auf der Position herrschte und andere Spieler wie z. B. Woltemade einen Leihspieler Borré vor die Nase gesetzt bekommen haben. Oder sie brauchten zu viel Anlaufzeit und waren dann schon wieder weg (Silva). Oder spielten gar keine Rolle (Kaboré).

Unter Umständen finde ich Leihen in Ordnung, wenn man die Verletzung eines Stammspielers kompensieren muss. Aber für die Startelf find ich es nervig, da man „echte“ Werderaner blockiert und anschließend ein Vakuum entsteht.

Für mich ist es auch keine geile Sache schon wieder Teilzeit-Werderaner zu haben. Das ist aber ein rein subjektiver Punkt. Ich habe einfach keine Lust, „fremde“ Spieler für ein halbes oder ganzes Jahr im Werder-Trikot zu sehen, die anschließend eh wieder woanders spielen.

Die Tatsache, dass kein großer Verkauf getätigt werden konnte und man sich deswegen nicht mit festen Transfers eindecken konnte, man aber gleichzeitig eine Menge an Leistungsträgern abgegeben hat und man nun unter Zugzwang steht, mit wenigen Mitteln eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, ist ein Indiz für die schlechte Kaderplanung diese Saison.

Jetzt lautet die Devise wohl Schadensbegrenzung zu betreiben und durch Leihen eine halbwegs brauchbare Mannschaft aufzustellen. Was anderes scheint aktuell auch nicht möglich zu sein.

„eine Menge an Leistungsträgern“ – wieder mal so ein falsches Narrativ, das sich hartnäckig hält. Also: nö, das war nur Ducksch. Alle anderen hatten, wenn man von den 5 guten Spielen von Burke absieht, nur Nebenrollen.

Die allergrößten Probleme entstanden durch a) ja, den fehlenden MS aber v.a. b) durch die vielen Verletzten. Das hat aber nichts mit fehlender Kaderplanung generell zu tun, sondern da kann man maximal kritisieren, dass man nicht schnell *genug* reagiert hat. Die Frage ist aber halt weiterhin, ob man für einen Stage für so kurze Zeit einen adäquaten Ersatz holen muss bzw. sollte oder gar kann.

Du hast vollkommen Recht. In einem anderen Beitrag habe ich es geschrieben. Hier leider nicht. Daher muss ich ergänzen:
Eine Menge Leistungsträger hat man abgegeben oder sind längere Zeit verletzt (Stage und Weiser). Und wie du bereits schriebst, hat man hier nicht schnell genug reagiert. Bisher hat man eigentlich gar nicht reagiert. Man hat weder einen Stürmer für Ducksch, keine Alternative im ZM für Stage und auch keinen annähernd gleichwertigen Ersatz für Weiser.

Mit Ducksch und Burke hat uns der Stamm-Sturm der Rückrunde verlassen. Das ist ein kompletter Mannschaftsbereich ohne Ersatz.

Für Stage/Lynen müsste man meiner Meinung nach so oder so eine Alternative besorgen. Alvero kann es offensichtlich nicht und Bittencourt spielt auch eigentlich offensiver. Man sieht ja, was passiert, wenn Stage fehlt.

Die Saison hat längst angefangen und man hat keinen Ersatz für sie genannten verletzten Spieler. Mannhat keinen brauchbaren Stürmer. Keine Alternative im ZM und erst seit heute einen AV. Das ist definitiv zu spät und so langsam entwickelt sich eine gesunde Eigendynamik.

*ungesunde Eigendynamik

Zitat von RoMaRu

Zitat von Jorge_Wolzales

Zitat von RoMaRu

Zitat von Jorge_Wolzales

Zitat von Meckeroppa

Zitat von Jorge_Wolzales

Zitat von Ami23

Respekt da hat Fritz jemand unerwartet aus dem Hut gezaubert. Sehr gut! Kann nur so weitergehen.

Abwarten. Wird garantiert ne Leihe mit hoher KO sein. Die wird Bremen vermutlich nicht ziehen können und nächste Saison ist wieder ein Vakuum.

Nicht falsch verstehen: zu diesem Zeitpunkt nehme ich jeden Spieler mit Kusshand, aber der ursprüngliche Plan war vermutlich ein fester Transfer für die AV-Position.

Die Leihe finde ich schon okay, höhere Ablösen sollte man sich für den Sturm aufsparen und so hat man erstmal Zeit zu sehen, wie sich das alles sortiert wenn unsere verletzten AVs wieder da sind. Ist mir auf jeden Fall lieber als wenn wir einen Spieler fest verpflichten, der nichtmal bundesligatauglich ist.

Die KO sehe ich allerdings auch bestenfalls als Weiterverkaufsoption an. Kann mir absolut nicht vorstellen, dass man sich da beim Gehalt einig wird.

Das sag ich ja. In der aktuellen Situation und aufgrund der knappen Zeit, nehme ich jeden mit Handkuss, der geradeaus laufen kann. Aber das liegt nur an den Umständen.

Mir wäre es lieber, wir tätigen feste Transfers, die man dann, wenn’s gut läuft, teurer weiterverkaufen kann. Ansonsten entsteht in der Folgesaison ein Vakuum und wieder Bedarf. Langfristig bringen uns Leihen nicht voran.

Alles schön und gut, aber dafür braucht’s halt jede Menge Kohle, v. a. wenn die Spieler eben nicht nur „geradeaus laufen“ können, sondern auch die entsprechende Qualität haben sollen, um uns weiterzuhelfen bzw. unsere Qualität hoffentlich sogar zu steigern. Angesichts der Tatsache, dass kein großer Verkauf getätigt werden konnte (wohl mangels Angeboten), ist sowas halt dass die wohl beste Option, die man hat.

Wenn dann noch eine KO vereinbart wird, ist das doch perfekt. Gemäß Sky ist das ja bei Sugawara der Fall.

In unserem Gerüchte-Fred sprach ein Stuttgarter davon, dass sie ja in ihrem Jahr der Vizemeisterschaft sieben Leihen hatten, von denen sie danach einige fest verpflichten konnten. Nur mal so als Beispiel dafür, dass so ein Modell absolut erfolgreich und sogar nachhaltig sein kann.

Fakt ist: Für ist gerade nichts anderes drin. Wenn man dennoch Spieler von diesem Format holen kann – geile Sache.

Wenn du Vize-Meister wirst und anschließend CL spielst, bist du auch in der Lage, solche Spieler fest zu verpflichten. Das ist aber nicht die Norm.

Bei Werder liefen die letzten Leihen eher so ab, dass anschließend wieder ein Vakuum auf der Position herrschte und andere Spieler wie z. B. Woltemade einen Leihspieler Borré vor die Nase gesetzt bekommen haben. Oder sie brauchten zu viel Anlaufzeit und waren dann schon wieder weg (Silva). Oder spielten gar keine Rolle (Kaboré).

Unter Umständen finde ich Leihen in Ordnung, wenn man die Verletzung eines Stammspielers kompensieren muss. Aber für die Startelf find ich es nervig, da man „echte“ Werderaner blockiert und anschließend ein Vakuum entsteht.

Für mich ist es auch keine geile Sache schon wieder Teilzeit-Werderaner zu haben. Das ist aber ein rein subjektiver Punkt. Ich habe einfach keine Lust, „fremde“ Spieler für ein halbes oder ganzes Jahr im Werder-Trikot zu sehen, die anschließend eh wieder woanders spielen.

Die Tatsache, dass kein großer Verkauf getätigt werden konnte und man sich deswegen nicht mit festen Transfers eindecken konnte, man aber gleichzeitig eine Menge an Leistungsträgern abgegeben hat und man nun unter Zugzwang steht, mit wenigen Mitteln eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, ist ein Indiz für die schlechte Kaderplanung diese Saison.

Jetzt lautet die Devise wohl Schadensbegrenzung zu betreiben und durch Leihen eine halbwegs brauchbare Mannschaft aufzustellen. Was anderes scheint aktuell auch nicht möglich zu sein.

„eine Menge an Leistungsträgern“ – wieder mal so ein falsches Narrativ, das sich hartnäckig hält. Also: nö, das war nur Ducksch. Alle anderen hatten, wenn man von den 5 guten Spielen von Burke absieht, nur Nebenrollen.

Die allergrößten Probleme entstanden durch a) ja, den fehlenden MS aber v.a. b) durch die vielen Verletzten. Das hat aber nichts mit fehlender Kaderplanung generell zu tun, sondern da kann man maximal kritisieren, dass man nicht schnell *genug* reagiert hat. Die Frage ist aber halt weiterhin, ob man für einen Stage für so kurze Zeit einen adäquaten Ersatz holen muss bzw. sollte oder gar kann.

Du hast vollkommen Recht. In einem anderen Beitrag habe ich es geschrieben. Hier leider nicht. Daher muss ich ergänzen:
Eine Menge Leistungsträger hat man abgegeben oder sind längere Zeit verletzt (Stage und Weiser). Und wie du bereits schriebst, hat man hier nicht schnell genug reagiert. Bisher hat man eigentlich gar nicht reagiert. Man hat weder einen Stürmer für Ducksch, keine Alternative im ZM für Stage und auch keinen annähernd gleichwertigen Ersatz für Weiser.

Mit Ducksch und Burke hat uns der Stamm-Sturm der Rückrunde verlassen. Das ist ein kompletter Mannschaftsbereich ohne Ersatz.

Für Stage/Lynen müsste man meiner Meinung nach so oder so eine Alternative besorgen. Alvero kann es offensichtlich nicht und Bittencourt spielt auch eigentlich offensiver. Man sieht ja, was passiert, wenn Stage fehlt.

Die Saison hat längst angefangen und man hat keinen Ersatz für sie genannten verletzten Spieler. Mannhat keinen brauchbaren Stürmer. Keine Alternative im ZM und erst seit heute einen AV. Das ist definitiv zu spät und so langsam entwickelt sich eine gesunde Eigendynamik.

Yukinari Sugawara

Geb./Alter:
28.06.2000 (25)
Nat.: 
Japan
Akt. Verein:
SV Werder Bremen
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Rechter Verteidiger
Marktwert:
11,00 Mio. €

Weiterlesen

Weitere Nachrichten